Region: Berlin
Education

Experiment auf dem Rücken von 1.900 Kindern gescheitert: "Probeunterricht" sofort zurücknehmen!

Petition is addressed to
Abgeordnetenhaus von Berlin, Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU)

1,275 signatures

1,118 from 11,000 for quorum in Berlin Berlin

1,275 signatures

1,118 from 11,000 for quorum in Berlin Berlin
  1. Launched 04/03/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News



03/12/2025, 14:17

Liebe Unterstützer der Petition für eine Rücknahme des Probeunterrichts,

wir sind inzwischen 1.200 Unterstützer und immer noch kommen Unterschriften hinzu. Ganz herzlichen Dank dafür! Wie in zahlreichen Eurer Kommentare zu lesen ist, ist die Verzweiflung leider unverändert groß. Bitte helft daher mit, dass unsere Forderung weiterhin gehört wird und bittet Menschen in Eurem Umfeld, die Petition zu unterzeichnen.

Der Tagesspiegel verfolgt das Thema ebenfalls weiter und lädt morgen, Do, 13.3. um 12 Uhr zum Online-Talk ein. Ich werde dort auch zu Wort kommen und natürlich im Sinne der Petition argumentieren. Mehr Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es hier: www.tagesspiegel.de/berlin/schule/high-noon--der-berlin-talk-skandal-oder-sinnvolle-reform-der-probeunterricht-furs-gymnasium-13353712.html

Lasst uns weiter für unsere Kinder und gegen dieses ungerechte Verfahren kämpfen. Schreibt die Schulämter an, die Bildungspolitiker im Abgeordnetenhaus, den Bildungssenat oder (wer es sich leisten kann) wendet Euch an die Gerichte. Der Bildungssenatorin muss klar werden, dass sie nicht einfach den Kopf in den Sand stecken kann (beim Online-Talk mit dem Tagesspiegel weder sie noch jemand aus ihrer Verwaltung dabei).

Mit den besten Grüßen,
Christoph






03/07/2025, 09:40

Hallo,

nochmals herzlichen Dank, dass du die Petition für die Annullierung des Probeunterrichts unterschrieben hast! Die Zahl der Unterschriften hat jetzt die Marke von 500 genommen und sie wächst weiter. Allerdings hat Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch gestern erklärt, dass sie keinen Grund für irgendwelche Änderungen sehe. Um das zu ändern, muss der der Probeunterricht ein heißes Thema bleiben. Politik reagiert leider immer erst auf Druck.

Druck könnt Ihr auf zwei Weisen machen:
1. Bittet weiterhin Freunde, Verwandet und Kolleg:innen darum, die Petition auch zu unterschreiben.
2. Schickt E-Mails an die Bildungspolitiker von CDU und SPD, in denen Ihr ganz konkret schildert, was es für Eure Kinder und Eure Familie bedeutet, wenn der Senat am Ergebnis des Probeunterrichts festhält, welche Probleme es nun bei der Suche nach einer geeigneten ISS gibt etc. Die E-Mails-Adressen der Bildungspolitiker im Abgeordnetenhaus findet ihr hier: www.parlament-berlin.de/Ausschuesse/19-ausschuss-fur-bildung-jugend-und-familie

Die wichtigsten lauten:
Marcel Hopp (SPD), stellv. Vorsitzender Bildungsausschuss und Sprecher für Bildung (Schulqualität und Lehrkräfteversorgung)
kontakt@marcelhopp.de

Sandra Khalatbari (CDU), Vorsitzende, Sprecherin für Bildung - innere Schulangelegenheiten
khalatbari@cdu-fraktion.berlin.de

Lars Bocian (CDU), Sprecher für Bildung - äußere Schulangelegenheiten
bocian@cdu-fraktion.berlin.de

Dr. Maja Lasic (SPD), Sprecher für Bildung (Schul-Infrastruktur und Erwachsenenbildung)
info@maja-lasic.de

Ich habe diesen Politikerinnen und Politikern bereits geschrieben und auch Antworten erhalten. Das Thema beschäftigt sie also sehr.

Daher nochmal meine Bitte: Lasst jetzt nicht nach. Die Berliner Politik geht bei unangenehmen Themen leider immer gerne schnell wieder zur Tagesordnung über, das darf uns nicht passieren!

Viele Grüße
Christoph Podewils
Initiator der Petition „Experiment auf dem Rücken von 1.900 Kindern gescheitert: "Probeunterricht" sofort zurücknehmen!“

P.S. Es gab einige Berichte (rbb, Tagesspiegel, BZ, Kurier, t-online) zur Petition, die ihr unter "Neuigkeiten" unter der Petition findet.




Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now