-
25 Jun 2020 Press review by openPetition: -
Änderungen an der Petition
—at 24 Jun 2020 18:48
Zeit verlängert da noch Stimmen fehlen ich hoffe das während der Ferien noch viele dazu kommen und ich der Stadt die Unterschriften übergeben kann.
Neues Zeichnungsende: 31.08.2020
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.115 (542 in Duisburg) -
Änderungen an der Petition
—at 05 Jun 2020 08:11
Form und Rechtschreibung geändert Inhalt ist geblieben
Neuer Petitionstext: Die Stadt Duisburg ordnet die Integrationskräfte als Hilfskräfteeinein, und das ist nicht richtig! Durch dasCorona VirusCorona-Virus sindvielviele Kräfte jetzt in der Kurzarbeit gelandet, weil die Schulen noch keinen normalen Unterricht machen dürfen. Dasheisstheißt: dieIntegrationskräfteIntegrationskräfte, dieehohnehin schon nur den Mindestlohn bekommen, haben kaum noch etwas zum Leben. DasschlimmsteSchlimmste aber ist, dass die Träger ihren Mitarbeitern nach den Sommerferien keine neuen Verträge mehr anbieten können, da die Bewilligungen der Stadt immer mit dem letzten Schultag vor den Sommerferien beendet werden und für das neue Schuljahr erst geprüft wird, ob die IGH weiter bewilligt wird. Dabei ist die Unterstützung keine "Kann- Leistung", sondern ein Rechtsanspruch. Außerdem kann ein Anbieter für die Schulbegleitung nur jene Zeiten mit der Stadt Duisburg abrechnen, die auch tatsächlich gearbeitet werden konnte. Ist also das Kind krank, fällt die Schule aus oder wird, wie jetzt, nur wenig Unterricht durchgeführt, gibt es also überhaupt kein Geld. Dabei sind die Stundensätze, die hier gezahlt werden, ohnehin niedrig. Im Klartextheisst dasheißt das: sollte der Schulbetrieb nach den Sommerferien nicht normal los gehen können, sind Hunderte Integrationskräfte arbeitslos und dasschlimmsteSchlimmste ist, die Kinder und Schulen stehen ohne Unterstützung da.Viele Kinder schaffen den normalen
SchulaltagSchulalltag aber nicht ohne ihre Helfer und können so auch nicht lernen, stehen somit demnächst ohne vernünftige Chance auf Bildung da.Ich möchte sie eindringlich
bittenbitten, uns Integrationskräfte nicht mehr als "nicht so wichtig" zu sehen, denn wir helfenKindernKindern, sich im "normalen"SchulaltagSchulalltag zurecht zu finden und auf den Weg in einen normalen Beruf zubegleiten....Kinderbegleiten ... Kinder sind unsere Zukunft!
Neue Begründung: Die Integrationskräfte haben keine Sicherheiten, bekommen immer nur Jahresverträge und sind schlecht bezahlt, das muss sichändern.ändern.
Es ist ein nicht zu akzeptierender Zustand, dass im Moment jede Stadt und jedes Bundesland das einfach somachtmacht, wie ihre Kasse es grade zulässt. Bildung ist sowichtigwichtig, und es darf nicht daran scheitern,weildass die Integrationskräfte als unwichtig angesehen werden.
Bitte unterstützen Sie diese Petition, denn sonst werden nach den Sommerferien Hunderte von Integrationskräften arbeitslos sein und Hunderte von Kindern werden auf sich alleine gestelltseinsein, und auch die Lehrer arbeiten schon am Limit.
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 348 (196 in Duisburg) -
Änderungen an der Petition
—at 04 Jun 2020 18:30
Komma und Rechtschreibung wurde überprüft
Neuer Petitionstext: Die Stadt Duisburg ordnet die Integrationskräfte als Hilfskräfte ein und das ist nicht richtig! Durch das Corona Virus sind viel Kräfte jetzt in der Kurzarbeit gelandet, weil die Schulen noch keinen normalen Unterricht machen dürfen. Das heisst die Integrationskräfte die eh schon nur den Mindestlohnbekommenbekommen, haben kaum noch etwas zum Leben. Das schlimmste aber ist,dasdass die Träger ihren Mitarbeitern nach den Sommerferien keine neuen Verträge mehr anbietenkönnen,dakönnen, da die Bewilligungen der Stadt immer mit dem letzten Schultag vor den Sommerferien beendetwerden,werden und für das neue Schuljahr erstgepruftgeprüft wird, ob die IGH weiter bewilligt wird. Dabei ist die Unterstützung keine "Kann- Leistung", sondern ein Rechtsanspruch. Außerdem kann ein Anbieter für die Schulbegleitung nur jene Zeiten mit der Stadt Duisburg abrechnen, die auch tatsächlich gearbeitet werden konnte. Ist also das Kind krank, fällt die Schule aus oder wird, wie jetzt, nur wenig Unterricht durchgeführt, gibt es also überhaupt kein Geld. Dabei sind die Stundensätze, die hier gezahlt werden, ohnehin niedrig. Im Klartext heisst das sollte der Schulbetrieb nach den Sommerferien nicht normal los gehen können, sind Hunderte Integrationskräfte arbeitslos und das schlimmste ist, die Kinder und Schulen stehen ohne Unterstützung da.
Viele Kinder schaffen den normalen Schulaltag aber nicht ohne ihre Helfer und können so auch nicht lernen, stehen somit demnächst ohne vernünftige Chance auf Bildung da.
Ich möchte sie eindringlich bitten uns Integrationskräfte nicht mehr als "nicht so wichtig" zu sehen, denn wir helfen Kindern sich im "normalen" Schulaltag zurecht zu finden und auf den Weg in einen normalen Beruf zu begleiten....Kinder sind unsere Zukunft!
Neue Begründung: Die Integrationskräfte haben keine Sicherheiten, bekommen immer nur Jahresverträge und sind schlecht bezahlt, das muss sich ändern.
Es ist ein nicht zu akzeptierender Zustand, dass im Moment jede Stadt jedes Bundesland das einfach so macht wie ihre Kasse es gradezulässt .Bildungzulässt. Bildung ist so wichtig und es darf nicht daran scheitern, weil die Integrationskräfte als unwichtig angesehen werden.
Bitte unterstützen Sie diese Petition, denn sonst werden nach den Sommerferien Hunderte von Integrationskräften arbeitslos sein und Hunderte von Kindern werden auf sich alleine gestellt sein und auch die Lehrer arbeiten schon am Limit.
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 296 (177 in Duisburg) -
Änderungen an der Petition
—at 03 Jun 2020 16:05
Es wurden nochmal Fehler berichtigt der Inhalt ist aber gleich geblieben
Neuer Petitionstext: Die Stadt Duisburg ordnet die Integrationskräfte als Hilfskräfte ein und das ist nicht richtig! Durch das Corona Virus sind viel Kräfte jetzt in der Kurzarbeit gelandet, weil die Schulen noch keinen normalen Unterricht machen dürfen. Das heisst die Integrationskräfte die eh schon nur den Mindestlohn bekommen haben kaum noch etwas zum Leben. Das schlimmste aber ist, das die Träger ihren Mitarbeitern nach den Sommerferien keine neuen Verträge mehr anbietenkönnen, dakönnen,da die Bewilligungen der Stadt immer mit dem letzten Schultag vor den Sommerferien beendet werden, und für das neue Schuljahr erst gepruft wird, ob die IGH weiter bewilligt wird. Dabei ist die Unterstützung keine "Kann- Leistung", sondern ein Rechtsanspruch. Außerdem kann ein Anbieter für die Schulbegleitung nur jene Zeiten mit der Stadt Duisburg abrechnen, die auch tatsächlich gearbeitet werden konnte. Ist also das Kind krank, fällt die Schule aus oder wird, wie jetzt, nur wenig Unterricht durchgeführt, gibt esnicht hinbekommt Integrationskräfte anders einzustufen und nicht nur Jahresverträge anzubieten sondern Festverträge, anständige Vergütung usw.also überhaupt kein Geld. Dabei sind die Stundensätze, die hier gezahlt werden, ohnehin niedrig. Im Klartext heisst das sollte der Schulbetrieb nach den Sommerferien nicht normal los gehen können, sind Hunderte Integrationskräfte arbeitslos und das schlimmste ist, die Kinder und Schulen stehen ohne Unterstützung da.
Viele Kinder schaffen den normalen Schulaltag aber nicht ohne ihre Helfer und können so auch nicht lernen, stehen somit demnächst ohne vernünftige Chance auf Bildung da.
Ich möchte sie eindringlich bitten uns Integrationskräfte nicht mehr als "nicht so wichtig" zu sehen, denn wir helfen Kindern sich im "normalen" Schulaltag zurecht zu finden und auf den Weg in einen normalen Beruf zu begleiten....Kinder sind unsere Zukunft!
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 169 (125 in Duisburg) -
Änderungen an der Petition
—at 03 Jun 2020 15:29
Es sind nach der Änderung kleine Fehler aufgefallen die behoben wurden
Neue Begründung:Wenn die Politik also zu Recht möchte, dass jedemDie Integrationskräfte haben keine Sicherheiten, bekommen immer nur Jahresverträge und sind schlecht bezahlt, das muss sich ändern.
Es ist ein nicht zu akzeptierender Zustand, dass im Moment jedeKommune,Stadt jedes Bundesland das einfach so macht wie ihre Kasse es grade zulässt .Bildung ist so wichtig und es darf nicht daran scheitern, weil die Integrationskräfte als unwichtig angesehen werden.
Bitte unterstützen Sie diese Petition, denn sonst werden nach den Sommerferien Hunderte von Integrationskräften arbeitslos sein und Hunderte von Kindern werden auf sich alleine gestellt sein und auch die Lehrer arbeiten schon am Limit.
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 163 (120 in Duisburg) -
Änderungen an der Petition
—at 03 Jun 2020 15:22
Der Text wurde gekürzt und verständlicher geschrieben. Vom Inhalt hat sich nichts geändert.
Neuer Petitionstext: Die Stadt Duisburg ordnet die Integrationskräfte als Hilfskräfteein, diesein und das ist nichtlänger hinzunehmen!richtig! Durch das Corona Virus sind viel Kräfte jetzt in der
Die Pandemie bringt nun richtige Schwierigkeiten mit sich. Die meisten Verträge enden am 31.07.2020, also währendSommerferien. Zur ZeitKurzarbeit gelandet, weil die Schulen noch keinen normalen Unterricht machen dürfen. Das heisst die Integrationskräfte die eh schon nur den Mindestlohn bekommen haben kaum noch etwas zum Leben. Das schlimmste aber ist, das diemeisten Integrationskräfte nur die Möglichkeit, bis zu 4 Stunden die Woche arbeiten zu dürfen. Sie müssen sich mit Kurzarbeitergeld zufrieden geben. Sollte dasTräger ihren Mitarbeitern nach denFerien weiterSommerferien keine neuen Verträge mehr anbieten können, da die Stadt es nicht hinbekommt Integrationskräfte anders einzustufen und nicht nur Jahresverträge anzubieten sondern Festverträge, anständige Vergütung usw. Im Klartext heisst das sollte der Schulbetrieb nach den Sommerferien nicht normal los gehen können, sind Hunderte Integrationskräfte arbeitslos und das schlimmste ist, die Kinder und Schulen stehen ohne Unterstützung da.
Viele Kinder schaffen den normalen Schulaltag aber nicht ohne ihre Helfer und können sosein, ist es den Trägernauch nichtmöglich, Verträge anzubieten.lernen, stehen somit demnächst ohne
Das bedeutet in Duisburg für Hunderte von Integrationskräften: Arbeitslosigkeit. Schulen werdendie Hilfe der Kräfte zurecht kommen müssen und die zu betreuenden Schüler könnenvernünftige Chance auf Bildung da.
Ich möchte sie eindringlich bitten uns Integrationskräfte nicht mehr als "nicht so wichtig" zu sehen, denn wir helfen Kindern sich im "normalen" Schulaltag zurecht zu finden und auf den Weg invollem Umfang an ihrem Recht auf Bildung teilhaben.einen normalen Beruf zu begleiten....Kinder sind unsere Zukunft!
Neue Begründung: Wenn die Politik also zu Recht möchte, dass jedemKind die Teilhabe an Bildung ermöglicht werden soll, dann müssen auch für diejenigen, die ihnen das ermöglichen, die Rahmenbedingungen verbessert werden (Status, Entlohnung, Fortbildungen usw).
Es ist einunzumutbarernicht zu akzeptierender Zustand, dass im Moment jede Kommune, jedes Bundeslanddies mit Blick auf die finanzielle Lage umsetzt. Bildungdas einfach so macht wie ihre Kasse es grade zulässt .Bildung istein hohes Gutso wichtig und es darf nicht daran scheitern, weil die Integrationskräfte alsnebensächlich betrachtetunwichtig angesehen werden.
Bitte unterstützen Sie diese Petition, denn sonst werden nach den Sommerferien Hunderte von Integrationskräften arbeitslos sein und Hunderte von Kindern werden auf sich alleine gestelltsein.sein und auch die Lehrer arbeiten schon am Limit.
Neues Zeichnungsende: 01.07.2020
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 162 (120 in Duisburg)