06/17/2025, 14:41
Liebe Unterstützer,
die Badische Zeitung berichtet heute über Ganztagsgrundschulen in Baden-Württemberg und fragt:
„Wenn hinter dem Label "Ganztagsschule" meist Halbtagsschulen stecken, die mit Einkünften "monetarisierter" Lehrerstellen nicht qualifiziertes Personal anstellen können, das nachmittags irgendwie Kinder hütet – wieso sollten Eltern das wollen?“
(www.badische-zeitung.de/freiamt-und-die-ganztagsgrundschule-ein-dorf-im-widerstand sowie Badische Zeitung vom 17. Juni 2025)
Nächste Woche haben wir ein Gespräch mit Herrn Bürgermeister Guhl und Herrn Malcher (Fachbereichsleiter Bildung & Soziales) über Bad Säckingens Pläne, die zwei großen Grundschulen zu solchen Ganztagsschulen in Wahlform umzuwandeln.
Wir bitten Sie und euch, (Ehe-)Partner, Eltern, Freunde, Nachbarn sowie Arbeitskollegen auf diese Petition aufmerksam zu machen und um ihre Unterschrift für eine flexible, gute Nachmittagsbetreuung in Bad Säckingen zu werben.
Vielen Dank
Kathrin und Andreas
P.S.: Unter www.openpetition.de/petition/blog/fuer-ein-flexibles-ganztagsmodell-an-bad-saeckinger-grundschulen#petition-main sind alle Neuigkeiten zu finden.
06/06/2025, 14:42
Der Südkurier hat am 5. Juni in seiner gedruckten Ausgabe für Bad Säckingen im Artikel „Kritik an geplanter Ganztagsbetreuung“ über unsere Petition für zeitliche Flexibilität in der Betreuung berichtet. Darin kritisieren wir die im Mai erfolgte Umfrage zum geplanten Betreuungsangebot der Stadt und die Nichtberücksichtigung der tatsächlichen Bedürfnisse der Familien.
Bereits am 6. Juni hat sich Bürgermeister Guhl im Südkurier zu Wort gemeldet: „Bürgermeister weist Kritik von Eltern zurück“. Im folgenden möchten wir gern zu den von Herrn Guhl geäußerten Punkten Stellung beziehen (Zitate aus dem Südkurier, Lokalausgabe Bad Säckingen, Freitag, 06.06.2025).
„Es wäre gut gewesen, erst einmal miteinander zu reden, bevor eine Online-Petition gestartet und die Presse eingeschaltet wird“
Wir Eltern wurden erstmalig Mitte Mai 2025 auf zwei Info-Veranstaltungen über die konkreten Pläne der Stadt zur Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27 informiert [1]. Die Mehrzahl der anwesenden Eltern (ca. 60-70) hat deutliche Kritik an den städtischen Plänen geäußert. Die Vertreter der Stadt haben versucht, mit dem Verweis auf Sachzwänge, die Kritik zu entkräften: Der städtische Haushalt ermögliche keine anderen Lösungen, man könne auch ein Konzept mit fünf Tagen Schulpflicht einführen, für andere Lösungen gäbe es kein Personal, …
Deswegen wurde am 27. Mai in Anwesenheit städtischer Vertreter auf die Petition aufmerksam gemacht.
Da der Gemeinderat bereits am 14. Juli über das Thema abstimmen soll, ist Eile geboten und wir haben in kürzester Zeit versucht, mit der Petition eine Plattform zu schaffen, über die möglichst viele Eltern ihre Bedürfnisse gegenüber der Stadt formulieren können.
Um die Reichweite zu erhöhen, haben wir den Südkurier über unsere Initiative informiert.
Darüber hinaus war bisher keine klare Linie der Stadtverwaltung erkennbar:
- Im November 2024 sollte eine Grundschule zu einer verbindlichen Ganztagsschule werden (d.h. für alle Schüler) mit Schulpflicht an 5 Tagen mit je 8 Stunden (5x8) [2].
- Im März 2025 sollten die Anton-Leo- und die Weihermattenschule zu offenen Ganztagsschulen werden mit Ganztagsbetreuung an 4 Tagen mit je 8 Stunden (4x8) [3]. In der offenen Ganztagsschule ist der Unterricht am Vormittag für alle Schüler verpflichtend und die außerunterrichtlichen Angebote am Nachmittag sind hingegen freiwillig [4].
- Im Mai 2025 sollen nun die Anton-Leo- und die Weihermattenschule zu Ganztagsschulen in Wahlform werden mit Schulpflicht an 4 Tagen mit je 8 Stunden (4x8) [1].
„Einige Eltern seien am Montag wegen eines Gesprächs an ihn herangetreten.“
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch Ende Juni.
„Bereits 2022 sei unter den Eltern eine Umfrage vorgenommen worden, um zu erfahren, welche Form der Berufung sie sich wünschen“
Die zitierte Umfrage unter der Elternschaft der Grundschüler hatte ca. 15% Rückläufer (rund 70 Eltern) [5]. Durch die geringe Zahl der Rückmeldungen ist diese Umfrage nicht repräsentativ; allein in den Kommentaren dieser Petition gab es ähnlich viele Rückmeldungen.
Darüber hinaus ist die genannte Umfrage auch nicht aussagekräftig, da die Kinder der im Jahr 2022 befragten Eltern im Schuljahr 2026/27 keine Grundschüler mehr sein werden und die Familien somit von der geplanten Ganztagsschule nicht betroffen sind. Eine Umfrage unter den damaligen Kindergarteneltern erfolgte nicht.
„Er [Bürgermeister Guhl] sei zur Umsetzung des Gemeinderatsbeschlusses verpflichtet.“
Diese Aussage irritiert, da der Gemeinderatsbeschluss auf der Vorlage der Stadtverwaltung basiert [3].
Kathrin und Andreas
[1] www.weihermattenschule.de/app/download/14616647/Infoabend.pdf
[2] bad-saeckingen.mein-intra.net/data/file/councilservice/1/7/5/8/2024_11_04_GR_TOP_06_Umsetzung_Rechtsanspruch_Ganztagesbetreuung_ab_dem_Schuljahr_2026_27.pdf
[3] bad-saeckingen.mein-intra.net/data/file/councilservice/1/8/9/6/2025_03_31_GR_TOP6_Beschlussvorlage_Umsetzung_Rechtsanspruch_Ganztag_-_V3_.pdf
[4] www.recht-auf-ganztag.de/gb/qualitaet/formen-der-ganztagsbetreuung
[5] bad-saeckingen.mein-intra.net/export/auth/54702cb0-25bb7bea-52e5e95c-066c9493/data/file/councilservice/1/7/5/8/2024_11_04_GR_TOP_06_Anlage_Konzeption_Rechtsanspruch_Ganztagesbetreuung.pdf
06/06/2025
Press review by openPetition
05/29/2025, 15:49
Vielen, vielen Dank für die Unterstützung und den Zuspruch! 140 Unterschriften in zwei Tagen!
Wie geht es nun weiter?
Wir hoffen, schnellstmöglich noch mehr Unterschriften zu bekommen - also bitte fleißig weiter werben. Jede Stimme aus Bad Säckingen zählt, egal ob von Eltern (zukünftiger) Grundschüler oder anderen Bürgern.
Der Gemeinderat wird am 14.07.2025 über das pädagogische Konzept für die Ganztagsbetreuung abstimmen. Vorher wollen wir auf die Stadtverwaltung und die Fraktionen im Gemeinderat zugehen und versuchen, eine gemeinsame Lösung zu finden.
Ideal ist es, wenn möglichst viele Betroffene diese Gemeinderatssitzung besuchen.
Auch kann die Hoffnung auf eine flexible Lösung von uns allen an die Gemeinderäte herangetragen werden. Hier finden sich unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: www.bad-saeckingen.de/rathaus-service/gemeinderat/mitglieder
Vielen ist die Herausforderung, Beruf und Familie zu vereinen, vermutlich nicht bewusst. Das können wir ändern!
Das Argument, der Fachkräftemangel in der Region stehe flexiblen Lösungen entgegen, kann leicht entkräftet werden. Es lohnt ein Blick in die Nachbargemeinden. Diese Ganztagsmodelle bieten andere Städte im Landkreis Waldshut an ihren Grundschulen an:
- Waldshut: Ganztagsschule an 3 Tagen über 7 Stunden (3 x 7) in Wahlform. Hort ab 7 Uhr / bis 17 Uhr bei Bedarf. Link: www.heinrichhansjakob-schule.de/ganztagsschule
- Tiengen: Ganztagsschule an 4 Tagen über 7 Stunden (4 x 7) für alle Schüler. Hort ab 7:10 Uhr / bis 17 Uhr bei Bedarf. Link: www.jphs.de/schulleben/tagesstruktur
- Laufenburg: Ganztagsschule an 3 Tagen über 7 Stunden (3 x 7) in Wahlform. Hort ab 7 Uhr / bis 17 Uhr bei Bedarf. Link: hebelschule-laufenburg.de/betreuung-rhina
- Wehr: Hort ab 7 Uhr / bis 15:30 Uhr bei Bedarf an allen Grundschulen ab 2026. Hort bis 17 Uhr an der Talschule. Link: www.grundschule-oeflingen.de/_files/ugd/edfaf4_d94bcaf4dffa4a7fb375ac76c8087c2a.pdf
Darum lasst uns also weiter einstehen für eine flexible Ganztagsschule in Bad Säckingen!
Kathrin und Andreas