212 signatures
Petition is addressed to: Bürgermeister Alexander Guhl
Als betroffene Eltern fordern wir Bürgermeister Alexander Guhl und den Gemeinderat auf, für die zwei großen Bad Säckinger Grundschulen Anton-Leo-Schule und Weihermattenschule folgendes Schulzeitmodell zu wählen:
Flexibles Ganztagsmodell, d.h. Ganztagsschule an 3 Schultagen über 7 Stunden (3x7) kombiniert mit flexiblem Hort nach Bedarf.
Reason
Ab August 2026 haben alle Grundschulkinder einen Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung (8 Stunden an allen 5 Werktagen). Diese Ganztagsbetreuung kann mit Hort an der Schule oder einer Ganztagsschule umgesetzt werden.
Die Stadt Bad Säckingen plant, an der Weihermattenschule und der Anton-Leo-Schule für Grundschüler zwei Optionen anzubieten:
- Vormittagsunterricht bis 12 Uhr. Bei Bedarf kostenpflichtige Kernzeitbetreuung bis 14 Uhr (ohne Mittagessen).
- Ganztagsschule von 7:45-15:45 Uhr (8 Stunden) von Montag bis Donnerstag (mit Mittagessen). Die Ganztagsschule ist kostenlos, es gilt Schulpflicht bis 15:45 Uhr. Am Freitagnachmittag wird bei Bedarf Hort angeboten.
Wir Eltern könnten für unsere Kinder zukünftig wählen zwischen Halbtagsschule und Ganztagsschule mit Schulpflicht bis 15:45 Uhr (Kinder dürften nicht früher abgeholt werden).
Zurzeit gibt es an den Schulen einen Hort, den die Kinder bis 15 / 17 Uhr an einzelnen oder allen Schultagen besuchen können. Dieser Hort soll eingestellt werden.
Dazu die Stellungnahme der Weihermatten- und Anton-Leo-Schule (Gemeinderatssitzung vom 31.03.25):
„Wir sehen als Schulen das Zeitmodell 3x7 oder maximal 4x7 als pädagogisch sinnvoll an. Die Kinder, welche für die Ganztagsschule angemeldet werden, sind per Schulpflicht zur Teilnahme verpflichtet. Für Kinder im Grundschulalter bedeutet ein ausgedehntes Schulzeitmodell eine hohe Belastung und schränkt die ungebundene Spiel- und Freizeit ein. Kinder- und familienfreundlich sind aus unserer Sicht möglichst flexible Betreuungszeitmodelle. Dies könnte erreicht werden durch die Kombination von Ganztagsschulzeit mit flexiblen ergänzenden städtischen Betreuungsangeboten. So müssen nur diejenigen Kinder in der Betreuung bis zum späten Nachmittag bleiben, deren Familien wirklich darauf angewiesen sind.“
Petition details
Petition started:
05/26/2025
Collection ends:
07/13/2025
Region:
Bad Säckingen
Topic:
Education
Translate this petition now
new language versionNews
-
Liebe Unterstützer,
die Badische Zeitung berichtet heute über Ganztagsgrundschulen in Baden-Württemberg und fragt:
„Wenn hinter dem Label "Ganztagsschule" meist Halbtagsschulen stecken, die mit Einkünften "monetarisierter" Lehrerstellen nicht qualifiziertes Personal anstellen können, das nachmittags irgendwie Kinder hütet – wieso sollten Eltern das wollen?“
(https://www.badische-zeitung.de/freiamt-und-die-ganztagsgrundschule-ein-dorf-im-widerstand sowie Badische Zeitung vom 17. Juni 2025)
Nächste Woche haben wir ein Gespräch mit Herrn Bürgermeister Guhl und Herrn Malcher (Fachbereichsleiter Bildung & Soziales) über Bad Säckingens Pläne, die zwei großen Grundschulen zu solchen Ganztagsschulen in Wahlform umzuwandeln.
Wir bitten Sie und euch, (Ehe-)Partner, Eltern, Freunde, Nachbarn sowie Arbeitskollegen auf diese Petition aufmerksam zu machen und um ihre Unterschrift für eine flexible, gute Nachmittagsbetreuung in Bad Säckingen zu werben.
Vielen Dank
Kathrin und Andreas
P.S.: Unter https://www.openpetition.de/petition/blog/fuer-ein-flexibles-ganztagsmodell-an-bad-saeckinger-grundschulen#petition-main sind alle Neuigkeiten zu finden. -
Südkurier berichtet über unsere Petition
on 06 Jun 2025Der Südkurier hat am 5. Juni in seiner gedruckten Ausgabe für Bad Säckingen im Artikel „Kritik an geplanter Ganztagsbetreuung“ über unsere Petition für zeitliche Flexibilität in der Betreuung berichtet. Darin kritisieren wir die im Mai erfolgte Umfrage zum geplanten Betreuungsangebot der Stadt und die Nichtberücksichtigung der tatsächlichen Bedürfnisse der Familien.
Bereits am 6. Juni hat sich Bürgermeister Guhl im Südkurier zu Wort gemeldet: „Bürgermeister weist Kritik von Eltern zurück“. Im folgenden möchten wir gern zu den von Herrn Guhl geäußerten Punkten Stellung beziehen (Zitate aus dem Südkurier, Lokalausgabe Bad Säckingen, Freitag, 06.06.2025).
„Es wäre gut gewesen, erst einmal miteinander zu reden, bevor eine Online-Petition gestartet und die Presse eingeschaltet wird“
Wir Eltern wurden erstmalig Mitte Mai 2025 auf zwei Info-Veranstaltungen über die konkreten Pläne der Stadt zur Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27 informiert [1]. Die Mehrzahl der anwesenden Eltern (ca. 60-70) hat deutliche Kritik an den städtischen Plänen geäußert. Die Vertreter der Stadt haben versucht, mit dem Verweis auf Sachzwänge, die Kritik zu entkräften: Der städtische Haushalt ermögliche keine anderen Lösungen, man könne auch ein Konzept mit fünf Tagen Schulpflicht einführen, für andere Lösungen gäbe es kein Personal, …
Deswegen wurde am 27. Mai in Anwesenheit städtischer Vertreter auf die Petition aufmerksam gemacht.
Da der Gemeinderat bereits am 14. Juli über das Thema abstimmen soll, ist Eile geboten und wir haben in kürzester Zeit versucht, mit der Petition eine Plattform zu schaffen, über die möglichst viele Eltern ihre Bedürfnisse gegenüber der Stadt formulieren können.
Um die Reichweite zu erhöhen, haben wir den Südkurier über unsere Initiative informiert.
Darüber hinaus war bisher keine klare Linie der Stadtverwaltung erkennbar:
- Im November 2024 sollte eine Grundschule zu einer verbindlichen Ganztagsschule werden (d.h. für alle Schüler) mit Schulpflicht an 5 Tagen mit je 8 Stunden (5x8) [2].
- Im März 2025 sollten die Anton-Leo- und die Weihermattenschule zu offenen Ganztagsschulen werden mit Ganztagsbetreuung an 4 Tagen mit je 8 Stunden (4x8) [3]. In der offenen Ganztagsschule ist der Unterricht am Vormittag für alle Schüler verpflichtend und die außerunterrichtlichen Angebote am Nachmittag sind hingegen freiwillig [4].
- Im Mai 2025 sollen nun die Anton-Leo- und die Weihermattenschule zu Ganztagsschulen in Wahlform werden mit Schulpflicht an 4 Tagen mit je 8 Stunden (4x8) [1].
„Einige Eltern seien am Montag wegen eines Gesprächs an ihn herangetreten.“
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch Ende Juni.
„Bereits 2022 sei unter den Eltern eine Umfrage vorgenommen worden, um zu erfahren, welche Form der Berufung sie sich wünschen“
Die zitierte Umfrage unter der Elternschaft der Grundschüler hatte ca. 15% Rückläufer (rund 70 Eltern) [5]. Durch die geringe Zahl der Rückmeldungen ist diese Umfrage nicht repräsentativ; allein in den Kommentaren dieser Petition gab es ähnlich viele Rückmeldungen.
Darüber hinaus ist die genannte Umfrage auch nicht aussagekräftig, da die Kinder der im Jahr 2022 befragten Eltern im Schuljahr 2026/27 keine Grundschüler mehr sein werden und die Familien somit von der geplanten Ganztagsschule nicht betroffen sind. Eine Umfrage unter den damaligen Kindergarteneltern erfolgte nicht.
„Er [Bürgermeister Guhl] sei zur Umsetzung des Gemeinderatsbeschlusses verpflichtet.“
Diese Aussage irritiert, da der Gemeinderatsbeschluss auf der Vorlage der Stadtverwaltung basiert [3].
Kathrin und Andreas
[1] https://www.weihermattenschule.de/app/download/14616647/Infoabend.pdf
[2] https://bad-saeckingen.mein-intra.net/data/file/councilservice/1/7/5/8/2024_11_04_GR_TOP_06_Umsetzung_Rechtsanspruch_Ganztagesbetreuung_ab_dem_Schuljahr_2026_27.pdf
[3] https://bad-saeckingen.mein-intra.net/data/file/councilservice/1/8/9/6/2025_03_31_GR_TOP6_Beschlussvorlage_Umsetzung_Rechtsanspruch_Ganztag_-_V3_.pdf
[4] https://www.recht-auf-ganztag.de/gb/qualitaet/formen-der-ganztagsbetreuung
[5] https://bad-saeckingen.mein-intra.net/export/auth/54702cb0-25bb7bea-52e5e95c-066c9493/data/file/councilservice/1/7/5/8/2024_11_04_GR_TOP_06_Anlage_Konzeption_Rechtsanspruch_Ganztagesbetreuung.pdf -
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Ich verstehe, dass viele Eltern Sicherheit brauchen, um selbst arbeiten gehen zu können.
Allerdings halte ich eine Ganztagsschule an 5 Tagen, 8 h für eine Überforderung der Kinder im Grundschulalter.
Es sollte zusätzlich zur normalen Schulzeit 8 - 13 Uhr die Wahlmöglichkeit zur weiteren Betreuung geben und keinen Zwang hierzu.
Ich bin Großmutter dreier Enkel und Mutter dreier Kinder.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was mich als Mutter zwang, während der Kindheit unserer Tochter keiner Berufstätigkeit nachzugehen
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
DBibiana Thiele