Education

G9-Option für die Gymnasialklassen 6-9 sowie Verbesserungen für das „Neue G9“ in Baden-Württemberg

Petition is addressed to
Landtag von Baden-Württemberg (Petitionsausschuss)

373 signatures

355 from 22,000 for quorum in Baden-Württemberg Baden-Württemberg

373 signatures

355 from 22,000 for quorum in Baden-Württemberg Baden-Württemberg
  1. Launched 22/06/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

07/06/2025, 09:08

Hallo liebe Unterstützer!

Vielen Dank, dass ihr unsere Petition unterzeichnet und geteilt habt.
Wir schreiben diejenigen von euch an, die gesagt haben, dass sie Aktionen mit organisieren würden.

Wie ihr wisst, befindet sich unser dazugehöriger Volksantrag in den letzten entscheidenden Wochen!
Die „Aktionen“ sind also klar: Wir sollten schauen, dass wir die verbleibenden Formblätter zusammensammeln. Da wir nicht wissen, wo überall Formblätter liegen oder welche Schulen ggf. noch sammeln, holen wir euch mit ins Boot.

Erfahrungsgemäß wissen wir, dass die Sommermonate die besten Sammelmonate sind.

Was braucht es jetzt?

• Es gibt bereits viele Unterstützer im Land, die sich Unterstützung beim Sammeln wünschen.
• Diese sind im Sammeln erfahren, haben das Equipment und oft auch Genehmigungen – oft fehlt lediglich 1 Person für 1 bis 2 Stunden, die sich mit an den Tisch stellt, also Hintergrundarbeit macht.

Denn:
• Räumliche Nähe bietet viele Möglichkeiten, relativ spontan zu sammeln.
• Jetzt im Sommer sind die besten Gelegenheiten neben Festen die Freibäder und Badeseen. Es ist so viel einfacher, und in kurzer Zeit sind viele Stimmen möglich.

Daher gebt uns schnell Bescheid, damit wir schauen können, wo ihr regional am besten hinpasst. Eine Email ist natürlich keine Verpflichtung. Aber wir können sagen, dass sich oft tolle Pärchen oder Grüppchen bilden, die teilweise sogar in Freundschaften übergehen. Was unsere bisherige Basis an aktiven Sammlern jetzt braucht, ist ein bisschen Unterstützung von euch, damit wir das Quorum erreichen können.
Schreibt uns eine kurze Email an kontakt@g9-jetzt-bw.de. Wenn ihr mögt, mit weiteren Kontaktdaten und wann ihr zu erreichen seid. Alles weitere erklären wir euch dann.

Bis dahin gilt: Sammelt gerne in eurem Umfeld. Wenn ihr viele Formblätter braucht, teilt uns dies ebenfalls mit.

Wir wollen bis Ende Juli nochmal Kassensturz machen und hoffen, dass wir dann ein erstes Zwischenziel erreicht haben. Je mehr zusammenkommt, desto schneller kommen wir alles ans Ziel.

Für weitere Informationen und gemeinsame Abstimmung kommt doch bitte zu unserer öffentlichen Videokonferenz am Sonntag, dem 13. Juli um 20.30 Uhr! Dies ist der Link: lecture.senfcall.de/g9--hjz-uip-a99. Er wird auch kurz davor auf der Homepage zu finden sein.

Viele Grüße von
Marita Raschke, Ralf Kittel und Gerhard Wurm
sowie dem Team von G9 jetzt! BW

PS: Kurz zum Vergleich: G9 jetzt! Hamburg hat bei ihrem Volksbegehren letzten Sommer innerhalb von 3 Wochen 46000 Unterschriften gesammelt – und das in so einem kleinen Bundesland!


07/06/2025, 09:04

Hallo liebe Unterstützer!

Vielen Dank, dass ihr unsere Petition unterzeichnet und geteilt habt.
Wir schreiben diejenigen von euch an, die gesagt haben, dass sie Interesse an Aktionen haben.

Wie ihr wisst, befindet sich unser dazugehöriger Volksantrag in den letzten entscheidenden Wochen!
Die „Aktionen“ sind also klar: Wir sollten schauen, dass wir die verbleibenden Formblätter zusammensammeln. Da wir nicht wissen, wo überall Formblätter liegen oder welche Schulen ggf. noch sammeln, holen wir euch mit ins Boot.

Erfahrungsgemäß wissen wir, dass die Sommermonate die besten Sammelmonate sind.

Was braucht es jetzt?

• Es gibt bereits viele Unterstützer im Land, die sich Unterstützung beim Sammeln wünschen.
• Diese sind im Sammeln erfahren, haben das Equipment und oft auch Genehmigungen – oft fehlt lediglich 1 Person für 1 bis 2 Stunden, die sich mit an den Tisch stellt, also Hintergrundarbeit macht.

Denn:
• Räumliche Nähe bietet viele Möglichkeiten, relativ spontan zu sammeln.
• Jetzt im Sommer sind die besten Gelegenheiten neben Festen die Freibäder und Badeseen. Es ist so viel einfacher, und in kurzer Zeit sind viele Stimmen möglich.

Daher gebt uns schnell Bescheid, damit wir schauen können, wo ihr regional am besten hinpasst. Eine Email ist natürlich keine Verpflichtung. Aber wir können sagen, dass sich oft tolle Pärchen oder Grüppchen bilden, die teilweise sogar in Freundschaften übergehen. Was unsere bisherige Basis an aktiven Sammlern jetzt braucht, ist ein bisschen Unterstützung von euch, damit wir das Quorum erreichen können.
Schreibt uns eine kurze Email an kontakt@g9-jetzt-bw.de. Wenn ihr mögt, mit weiteren Kontaktdaten und wann ihr zu erreichen seid. Alles weitere erklären wir euch dann.

Bis dahin gilt: Sammelt gerne in eurem Umfeld. Wenn ihr viele Formblätter braucht, teilt uns dies ebenfalls mit.

Wir wollen bis Ende Juli nochmal Kassensturz machen und hoffen, dass wir dann ein erstes Zwischenziel erreicht haben. Je mehr zusammenkommt, desto schneller kommen wir alles ans Ziel.

Für weitere Informationen und gemeinsame Abstimmung kommt doch bitte zu unserer öffentlichen Videokonferenz am Sonntag, dem 13. Juli um 20.30 Uhr! Dies ist der Link: lecture.senfcall.de/g9--hjz-uip-a99. Er wird auch kurz davor auf der Homepage zu finden sein.

Viele Grüße von
Marita Raschke, Ralf Kittel und Gerhard Wurm
sowie dem Team von G9 jetzt! BW

PS: Kurz zum Vergleich: G9 jetzt! Hamburg hat bei ihrem Volksbegehren letzten Sommer innerhalb von 3 Wochen 46000 Unterschriften gesammelt – und das in so einem kleinen Bundesland!


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now