Byggande

Gegen den Bau des Büroriegels entlang des Südrings & für den Erhalt innerstädtischer Rückzugsräume

Petitionen är riktat mot
Stadtplanungsamt, Brinckmannstraße 5, 40225 Düsseldorf
1 301 Stödjande

Insamlingen är klar

1 301 Stödjande

Insamlingen är klar

  1. Startad 2019
  2. Insamlingen är klar
  3. Inskickad den 18.6.2021
  4. Dialog med mottagare
  5. Beslut

2021-06-22 17:47

Liebe Unterstützende,

zur Info: soeben ist ein neuer Hochhaus-Rahmenplan erschienen
und wir dürfen unsere Mainung äußern :-)

Widerspricht der neue Hochhaus-Rahmenplan den eigenen Prinzipien? Wie kann es sein, dass dieser neue Plan die südliche Frischluftschneise als Standort für ein neues Hochhaus überhaupt in Erwägung zieht?

Das widerspricht nicht nur der Planungshinweiskarte - sondern auch den Worten der an der Entwicklung dieses Plans beteiligten Planungsdezernentin:

"Diese schräg vom Rhein kommende, so wie so ein Trichter kommt sie hier rein - diese Frischluftschneise muss bei jeglicher Form von Bebauung berücksichtigt werden. Und selbst wenn der Klimanotstand nicht ausgerufen worden wäre, hätte sie berücksichtigt werden müssen. Und ich finde, die Forderung seitens der Menschen, die hier zusammen gekommen sind, die muss für uns Planerinnen und Planer eigentlich ein Selbstverständnis sein."

Dieses Zitat stammt von Planungsdezernentin Frau Zuschke. Quelle: Lokalzeit Düsseldorf vom 23.01.20 youtu.be/jmyZftElIUo
Anhand der Planungshinweiskarte lässt sich dieser Sachverhalt gut veranschaulichen:
www.google.com/url...

Der neue Düsseldorfer Hochhaus-Rahmenplan - Bürgerbeteiligung !! Eure Meinung ist gefragt !! hochhausrahmenplan.questionpro.eu/

Unsere Kritikpunkte:

Wenn Düsseldorf in seinem neuen Hochhaus-Rahmenplan Frisch- und Kaltluftschneiden in angemessener Weise berücksichtigen würde, wären wir mit dem Hochhaus- Rahmenplan soweit einverstanden.
Wenn Düsseldorf Klimahauptstadt werden möchte, dann sind klimatische Ausgleichsräume, Frisch-und Kaltluftschneiden für die Düsseldorfer Stadtplanung von entscheidender Relevanz.
Hochhäuser, die die Frischluftzufuhr behindern, sind alles Andere als ein Gewinn für das Stadtklima.
Wie kann es sein, dass der Hochhaus Rahmenplan der bisherigen Planungshinweiskarte - etwa bezüglich des "südlichen Stadteingangs" - deutlich widerspricht?
Was wurde hier in wessen Interesse geändert und in welcher Weise lässt sich das mit der angestrebten Klimapolitik "Klimahauptstadt zu werden" vereinbaren?
Hier zum Download der Planungshinweiskarte (aktueller Stand 2012):
www.google.com/url...

Selbstverständlich stehen wir jederzeit für einen Dialog mit dem Planungsamt zur Verfügung.

Anregungen, Kritik und Aktion sind herzlich willkommen! Kontakt gerne per Mail an tetelberg@gispol.de

Danke für Ihre/ Eure Unterstützung
& viele Grüße
tetelberg.de

Zur Erinnerung:
Zum Anlass des Anregungs- und Beschwerdeausschuss zum Thema TETELBERG am 24.06.2021 haben wir endlich unsere Petition (die bereits im letzten Jahr ausgelaufen und kein zweites Mal verlängert werden konnte) mit über 1300 Unterschriften offiziell eingereicht. www.openpetition.de/.../gegen-den-bau-des...
Jetzt wurde auch dieser Termin vom Anregungs- und Beschwerdeausschuss (ABA) auf unbestimmte Zeit nach der "Sommerpause" verschoben.
Zwischenzeitlich aber wurde zB den SchaustellerInnen und der Kulturoase Datscha auf dem Gelände gekündigt.
Wir werden also weiterhin im Unklaren gelassen
und gleichzeitig werden Fakten geschaffen?
Durch den wiederum vertagten Beschwerdeausschuss könnten grundlegende Planungsvoraussetzungen in Frage gestellt werden
(siehe hier: www.facebook.com/113744103349735/posts/599262781464529/?app=fbl)
- und dann stellt sich vermutlich heraus:
leider schon passiert? Das erinnert an die alte Tankstelle (Café Brause) vom Metzgerei Schnitzel e.V., die "versehentlich" schon abgerissen wurde, bevor sie dann zum Denkmalschutz erklärt wurde.
Uns Bürgerinnen und Bürgern wurde konstatiert, Düsseldorf solle "Klimahauptstadt" werden. Ist das grüne Stadtplanung?
Ist das Bürgerbeteiligung?
Immerhin ist "aufgeschoben" nicht aufgehoben. Ein Dialog mit der Bürgerschaft wird sich am Ende nicht ganz umgehen lassen.
Selbstverständlich stehen wir jederzeit für einen Dialog mit dem Planungsamt zur Verfügung.

Anregungen, Kritik und Aktion sind herzlich willkommen! Kontakt gerne per Mail an tetelberg@gispol.de

Danke für Ihre/ Eure Unterstützung
& viele Grüße
tetelberg.de


Bidra till att stärka medborgarnas delaktighet. Vi vill göra din oro hörd samtidigt som vi förblir oberoende.

Donera nu