Regija: Icking
Energiji

"JA" zur Freiflächenphotovoltaikanlage an der B11 in Icking

Peticija je upućena na
Bürgermeisterin Verena Reithmann
230 176 u Icking

Zbirka završena

230 176 u Icking

Zbirka završena

  1. Pokrenut travnja 2023
  2. Zbirka završena
  3. Pripremite podnošenje
  4. Dijalog s primateljem
  5. Odluka

11. 06. 2023. 14:54

Liebe Unterstützende der Petition "Ja zur PV-Anlage an der B11",

am kommenden Donnerstag, 15.06., um 18.00 Uhr findet im Sitzungssaal im Rathaus Icking eine Bürgerversammlung zur Energiewende in Icking statt, bei der auch das Thema Freiflächenphotovoltaik in der Gemeinde diskutiert werden soll.

Es wäre toll, dort viele Gleichgesinnte zu sehen und zu hören, die unser Anliegen unterstützen :-).

Übrigens: Inzwischen haben 175 Ickinger*innen die Petition unterzeichnet. Das von der Plattform openpetition.de vorgegebene Quorum (160) wurde damit erreicht. Die Plattform wird nun von sich aus die Gemeinde über die Petition informieren und um Stellungnahme bitten. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Schöne Grüße und vielleicht ja bis Donnerstag!
Sebastian Bergau



26. 05. 2023. 11:36

pokazati dokument

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition für die FFPVA an der B11,

ich freue mich sehr, dass bereits 120 Ickingerinnen und Ickinger unsere Petition unterschrieben haben. Vielen herzlichen Dank! Jetzt fehlen noch genau 40 Unterschriften, dann ist das von openpetition.org vorgegebene Quorum erreicht und die Plattform selbst wendet sich an Bürgermeisterin Verena Reithmann und bittet die Gemeinde um Stellungnahme hierzu.

Meine Bitte: Unterstützt mich bitte dabei, diese letzten 40 Unterschriften einzusammeln! Leitet den Link zur Petition

openpetition.de/!dytwy

an Eure Freunde/Bekannte/Familie weiter und/oder sammelt analoge Unterschriften (s. Vordruck in pdf anbei- Scans davon kann man bei openpetition.org hochladen).

Ganz herzlichen Dank und schöne Grüße,
Sebastian (Bergau)


20. 04. 2023. 16:39

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


18. 04. 2023. 12:43

Die Petition wurde Ihrerseits "mangels Quellenangabe" gesperrt, ohne dass ausgeführt würde, zu welchem Punkt aus Ihrer Sicht Quellen erforderlich wären. Dies erscheint pauschal und unbegründet und hat leider diskreditierende Auswirkung auf die Petition.

Ich habe nun als Quelle den von der Gemeinde Icking veröffentlichten Verfahrensstand (inkl. Lageplan und Beschreibung der übrigen PV-Vorhaben in der Gemeinde) verlinkt und hoffe, damit die unverzügliche Entsperrung der Petition wieder zu erreichen. Vielen Dank.


Neue Begründung:

Nähere Informationen zu Lage des Vorhabens und Verfahrensstand: www.icking.de/freiflaechenphotovoltaik

Aus folgenden Gründen soll die Errichtung einer PV-Anlage an der B11 nicht verhindert werden.

  • Das Vorhaben ist mehr als 500 Meter von der Irschenhauser Ortsbebauung entfernt und aufgrund seiner Positionierung hangabwärts vom Ortsrand so gut wie unsichtbar. Die Sichtbarkeit von der B11 aus und bei Spaziergängen in der Holzener Kastanienallee ist hinnehmbar. Die Anlage kann an den Seiten durch Bepflanzung möglichst uneinsehbar gestaltet werden.
  • Das Vorhaben ist eines von nur zweien, die derzeit im Gemeindegebiet realisiert werden können. Trotz mehrjähriger Suche konnte die Gemeinde andernorts keinen weiteren Grundstückseigentümer/Pächter für die Errichtung einer solchen PV-Anlage gewinnen. Das stets vorgebrachte Argument der Gegner, man solle doch woanders einen geeigneteren Standort finden, nimmt die Verhinderung des weiteren Ausbaus auf Gemeindegebiet in Kauf.
  • Die Natur wird durch die Anlage nicht beeinträchtigt. Zwar wird das Landschaftsbild durch die Solar-Panele für das menschliche Auge nicht schöner, deren Errichtung führt aber nicht zu einer Versiegelung des Bodens. Dieser bleibt unberührt, Regenwasser kann versickern, Pflanzen und Tiere können sich ungestört entfalten. Nur der Mensch muss sich an den Anblick gewöhnen und das ist ihm zumutbar.
  • Ob der dort erzeugte Strom unmittelbar der Gemeinde oder einem Unternehmen zugute kommt, ist zweitrangig. Unsere Privathaushalte und unsere Unternehmen benötigen Strom gleichermaßen und es ist unsere Aufgabe, zumindest nicht zu verhindern, dass sie ihn bekommen.

Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 46 (39 in Icking)



Pomoć jačanju građanske participacije. Želimo da vaše zabrinutosti budu saslušane dok ne postanete neovisni.

Podržite