Health

Minister Laumann, retten Sie die Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis!

Petition is addressed to
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) in persona Minister Laumann

2,006 signatures

Collection finished

2,006 signatures

Collection finished

  1. Launched March 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted on 02 Aug 2024
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News



02/03/2025, 19:14

View document

Wir haben Herrn Minister Laumann in einem Brief im November wie berichtet nochmals angeschrieben. Der Minister wurde aufgefordert, die Situation im Rhein-Sieg-Kreis politisch zu lösen und sich nicht auf Verfahrensregelungen zurückzuziehen. Dazu gab es nach längerer Pause eine Antwortschreiben, indem jedoch auf unsere Forderungen und Argumente nicht eingegangen wurde. Der Minister verweist in seinem Schreiben nur auf Vorschläge seiner Mitarbeiter zu ambulanten Maßnahmen
In einem weiteren Gespräch mit Mitarbeitern des Ministeriums im Dezember wurde unsere Forderung nach einem weiteren Kreißsaal als "Luftschloss" bezeichnet. Bei diesem Gespräch wurden nur Ideen für ergänzende ambulante Maßnahmen geäußert.
Das steht im im Widerspruch zu seinen Äußerungen während der Vorstellung der Krankenhausplanung im Regierungsbezirk Köln:
"...Laumann räumte zudem die bestehenden Probleme in der Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis ein. Er betonte, dass es neben den Kliniken, die rund 2000 Geburten durchführen, immer auch jene geben müsse, in denen nur einige Hundert Kinder zur Welt kommen – um sicherzustellen, dass die Entfernungen zwischen Geburtsstationen nicht zu groß werden...." (GA 08.01.2025)



11/15/2024, 17:49

Nichts ist letztlich in Stein gemeißelt. Heidmeier hat uns zwar "abblitzen" lassen. Das ändert aber nichts daran, dass die NRW Planung ihren eigenen nach Außen getragenen Zielen nicht gerecht wird.
Auch die Notwendigkeit einer 2. Anhörung und die Aufschieben der Wirksamkeit der NRW Planung zeigen, dass Sand im Getriebe in Laumanns Planungsprozess ist und so nicht laufen kann.
Wir werden immer wieder "lästig" fallen, die erhöhte Aufmerksamkeit bei den Wahlen in 2025 und 2026 sind gute Gelegenheiten dazu.
Mit dem Brief machen wir wieder auf das Problem der Geburtshilfe im RSK aufmerksam. Wir lassen uns nicht abweisen, die Regeln der Planung müssen geändert werden.

gesundheitsbuendnisse-nrw.de/wp-content/uploads/2024/11/Laumann_Brief.pdf

ps. Die Petition liegt immer noch beim Petitionsausschuss und die Antwort steht noch aus.


08/03/2024, 00:04

Nach Abschluss der Zeichnungsfrist der Petition „Rettet die Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis“ hatte eine Delegation der Petition ein mehr als einstündiges Gespräch mit Vertreter*innen des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) unter Leitung von Staatssekretär Heidmeier am Freitag nachmittag. Unterstützt wurde die Delegation durch eine Mahnwache vor dem MAGS.

Herr Heidmeier bestätigte die Problematik der Erreichbarkeit einer Geburtshilfe innerhalb von 40 Minuten aus dem östlichen Rhein-Sieg-Kreis und schätzt sie auch als problematisch ein. Schwangere aus Eitorf, aber insbesondere Windeck schaffen es in dieser Zeit nicht bis zur nächsten Klinik mit Kreißsaal.

Auf der anderen Seite gab es keine Zugeständnisse hinsichtlich der Reaktivierung von weiteren Geburtsstationen im Rhein-Sieg-Kreis.

Positiv kann man sehen, dass es eine Bereitschaft zu weiteren Gesprächen gibt und man bereit ist über „kreative“ Lösungen für den ländlichen Bereich des Rhein-Sieg-Kreises nachzudenken.
Wenn es einen Antrag für eine Geburtsstation der Franziskus Klinik in Eitorf gäbe, würde er geprüft.
Im Laufe der Diskussion wurde deutlich, wie notwendig Erhebungen zu den Bedarfen von Schwangeren in einer Region sind, um planerisch nach den tatsächlichen Bedarfen vorgehen zu können.

An dem Gespräch nahmen von Seiten des Ministeriums Frau Juliane Walz, Frau Dr. Anne Kolenbrander und Staatssekretär Heidmeier, von Seiten der Petition Frau Kerstin Bunz, Frau Katharina Desery, Frau Petra Schuck, Herr Rainer Viehof und Herr Knut Kornau teil.




07/31/2024, 21:59

Heute, am 31.Juli endet die Möglichkeit, die Petition zu unterschreiben. Die Unterschriften übergeben wir am Freitag 2. August Staatssekretär Heidmeier in Vertretung für Minister Laumann.
Es sind insgesamt 3164 Unterschriften zusammengekommen, davon 1121 online und 2043 auf Listen. Nicht alle Unterschriften auf Listen wurden hochgeladen (884):

Damit endet nicht die Kampagne zum Wiederaufbau der Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis, wir werden sehen, was bei dem Gespräch mit dem MAGS herauskommt, darauf reagieren und gegebenenfalls erneut Aktionen starten. Darüber werden wir beraten und Sie informieren.

Am Freitag dieser Woche sind wir mit einer sechsköpfigen Delegation bei Staatssekretär Heidmeier, die Eltern, Hebammen, Betroffene, Gewerkschaften und Bürgermeister*innen abbildet.

Am MAGS, Fürstenwall 25, Düsseldorf wird eine Kundgebung ab 14:00 Uhr stattfinden, um unsere Delegation zu unterstützen. Der WDR hat sich angekündigt.
Wer kann, vorbeikommen und zeigen, dass Herr Laumann sich bewegen muss.


07/26/2024, 18:42

Am 2. August nachmittags werden wir mit einer sechsköpfigen Delegation Staatssekretär Heidmeier besuchen und ihn fragen, was er für den Wiederaufbau der Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis geplant hat. Bei dieser Gelegenheit überreichen wir ihm auch die bisher gesammelten Unterschriften. Die Delegation deckt das breite Spektrum unserer Initiative ab: Hebammen, Frauen, Eltern, Betroffene, Gewerkschaften, Bürgermeister*innen.
Der WDR hat sich angekündigt, um von dort zu berichten.
Wir werden eine Kundgebung vor dem MAGS anmelden, um der Öffentlichkeit und den Medien zu zeigen, worum es uns geht.
Daher bitten wir alle zum vorläufigen Abschluss der Kampagne "Rettet die Geburtshilfe im Rhein-Sieg-Kreis" am Freitag, den 2.August um 14:15 vor das MAGS , Fürstenwall 25, Düsseldorf zu kommen, um uns beim Reingehen den Rücken zu stärken.
Näheres und Lageplan hier:
gesundheitsbuendnisse-nrw.de/wp-content/uploads/2024/07/Flyer_Kundgebung_MAGS.pdf
Kontakt: gesundheitsbuendnis_bonn@t-online.de


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now