Region: Saarland
Animal rights

NEIN zum Tierversuchslabor in Saarbrücken !

Petition is addressed to
LAV Saarland

24,271 signatures

Collection finished

24,271 signatures

Collection finished

  1. Launched September 2024
  2. Collection finished
  3. Submitted on 23 Apr 2025
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

News

04/23/2025, 16:17

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer,

die Petition wurde heute an den Ausschuss für Eingaben ( Petitionsausschuss ) beim Saarländischen Landtag eingereicht. Die Eingabe wurde von dort schriftlich bestätigt. Bis eine Antwort erfolgen wird, wird es wohl eine Weile dauern. Ich gebe Euch Bescheid, sobald ich etwas höre.

Ich habe Euch gestern aufgerufen, an die entsprechenden Verantwortlichen eine Email zu schreiben ( Neuigkeit Nr. 52 ). Bereits heute morgen um 10:00 Uhr bekam ich eine Mitteilung eines Redakteurs der Saarbrücker Zeitung, dass 140 Emails eingegangen sind. Somit sind auch bei den anderen Adressaten bis zu dieser Uhrzeit 140 Mails eingegangen. Da sind bis jetzt bestimmt nochmal so viele dazugekommen. Das ist super. Bitte haltet den Protest aufrecht. Ich bitte diejenigen, die noch nicht geschrieben haben, dies heute, jedoch spätestens morgen zu tun, denn morgen ist der "Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche". Die Tiere und ich zählen auf Euch !!!

Herzliche Grüße aus dem Saarland
Andreas


04/22/2025, 10:42

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer,

die Sammelfrist der Petition ist beendet. Über 24.000 Unterschriften kamen zusammen. Dafür bedanke ich mich bei Euch von ganzem Herzen.
Damit die Petition ein wirklicher Erfolg für die Tiere ist und weiterhin eine aktive Petition bleibt, bin ich auf Eure Unterstützung angewiesen. Wie Ihr wisst, ist der 24. April zum "Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche" erklärt worden. Bitte kopiert und sendet den Musterbrief oder Eurer eigenes Schreiben in dieser Woche noch an die unten angegebenen Adressen. Die Email-Adressen könnt Ihr kopieren und in die Adresslisten einfügen. Ihr wisst - ich habe es schon oft erwähnt - für Euch sind es nur ein paar Klicks, für die Tiere geht es um alles. Es geht um Leben und Tod für sie. Ich weiß, die Tiere können auf Euch zählen. Nehmt Euch bitte die Zeit. Die Emails sollten diese Woche ihre Adressaten erreichen.
"Zeigt Herz und Stärke. Beschützt, das was Ihr liebt !!!"

Mit herzlichen Grüßen
Andreas

Sehr geehrte Damen und Herren,

der 24. April wurde zum "Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche" erklärt. Deshalb schreibe ich Ihnen.
Noch immer sterben jährlich Millionen Tiere in deutschen Tierversuchslaboren - sowohl als "Versuchstiere", als auch als sog. "Überschusstiere", obwohl es tierfreie Versuchsmethoden gibt. In weiten Bereichen der medizinischen Forschung werden immer mehr tierversuchsfreie Methoden mit menschlichen Zellen und aus adulten Stammzellen gezüchteten Mini-Organen, Multi-Organ-Chips oder komplexen Computermodellen entwickelt und eingesetzt. Diese In-vitro-Systeme haben ihre Leistungsstärke - im Gegensatz zu Tierversuchen - bereits gezeigt. Ihre Möglichkeiten sind noch längst nicht ausgeschöpft, sie bedürfen dafür jedoch einer sehr viel stärkeren und nachhaltigeren Förderung. Die Giftigkeit von Substanzen, die Erforschung von Krankheiten und Therapie-Ansätzen oder die Verstoffwechselung von Medikamenten können in-vitro, also ohne Tierversuche - im Detail effizient und leidfrei untersucht werden. Diese neuen wissenschaftlichen Forschungsmethoden liefern im Gegensatz zum Tierversuch für den Menschen relevante Ergebnisse, da sie humanbasiert sind. In der NAT- Datenbank der "Ärzte gegen Tierversuche" sind alle bisherigen tierversuchsfreien Forschungsmethoden gelistet. Täglich kommen neue hinzu.
Die NAT-Datenbank (engl.: Non Animal Technologies Database) ist eine frei zugängliche, kostenlose Sammlung wissenschaftlicher Studien und Veröffentlichungen, die ausschließlich tierversuchsfreie Forschungsmethoden verwendet haben:

„Medizinischer Fortschritt ist wichtig – Tierversuche sind der falsche Weg!“
"Tierversuche haben in der modernen Wissenschaft keine Zukunft - Tierversuche verhindern moderne Forschung!"

Ich fordere deshalb:

- sowohl den sofortigen Ausstieg aus dem Tierversuch, als auch das gesetzliche Verbot aller Tierversuche !
- die art- und tiergerechte Unterbringung und Vermittlung von Labortieren !
- eine gesetzlich vorgeschriebene Förderung der modernen tierversuchsfreien Methoden !
- einen Paradigmenwechsel, hin zu einer modernen, tierversuchsfreien Medizin, Forschung und Wissenschaft auf allen Ebenen !
- die Aufnahme von Gesprächen mit Vetretern der tierversuchsfreien Forschung !
- eine öffentliche Aufklärung über tierversuchsfreie Methoden !
- gebt den Tieren Ihre Rechte wieder, die wir Ihnen genommen haben !

Hier die Adressaten, an die Ihr die Email sendet:

info@scivii-labs.de,
info@uks.eu,
info@uni-saarland.de,
henning.madry@uks.eu,
info@pharmacelsus.com,
BD@pharmacelsus.de,

poststelle@landtag-saar.de,
u.commercon@landtag-saar.de,
k.braun@landtag-saar.de,
s.toscani@landtag-saar.de,
J.Schmitt-Lang@landtag-saar.de,
j.doerr@landtag-saar.de,
c.schaufert@landtag-saar.de,
manuela.ripa@ep.europa.eu,

a.rehlinger@staatskanzlei.saarland.de,
praesidentin@landtag-saar.de,
ministerin@umwelt.saarland.de,
staatssekretaer@umwelt.saarland.de,
W.Foerster@finanzen.saarland.de,
veterinaerwesen@umwelt.saarland.de,
d.emmert@umwelt.saarland.de,
k.herr@lav.saarland.de,
tierschutz@lav.saarland.de,
oberbuergermeister@saarbruecken.de,
bundestierschutzbeauftragte@bmel.bund.de,
Landestierschutzbeauftragter-saarland@outlook.de,

red-sz-service@sz-sb.de,
sz-sb@sz-sb.de,
redvk@sz-sb.de,
m.reuther@sz-sb.de,
redaktion@wochenspiegelonline.de,
redaktion@saarnews.com,
info@sr-online.de,
info@bild.de,
bildsaarland@bild.de,


04/15/2025, 16:14

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

noch 6 Tage, dann ist die Sammelfrist endgültig abgelaufen. Knacken wir die 24.000 bzw. 25.000 Marke noch ? Bitte verteilt weiter und macht in Eurem Familien, Bekannten- Verwandten- und Kollegen und Kolleginnenkreis auf die Petition aufmerksam. Für Euch sind es nur ein paar Klicks, für die Tiere bedeuten diese Klicks alles. Jede Stimme gibt Hoffnung.
Die Petition wird von openPetition beim Landtag eingereicht. Ich persönlich werde allen Verantwortlichen das Petitionsergebnis bekanntgeben. Eine persönliche Übergabe der Petition wurde vom LAV / Abt. Veterinärwesen ( als Genehmigungsbehörde für Tierversuchslabore ), als auch vom Umweltministerium des Saarlandes sowie von der Saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger auf schriftliche Anfrage hin abgelehnt.

Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Bellevue in Saarbrücken haben insgesamt 247 Unterschriften gegen das neue Tierversuchslabor und gegen Tierversuche gesammelt. Darüber war ich zutiefst gerührt und sehr glücklich. Das macht Hoffnung auf eine bessere Welt für die Tiere.

Ich möchte auch noch auf den Demo-Schweigemarsch am 26. April in Saarbrücken, ab 12:00 Uhr, Treffpunkt Europagalerie, aufmerksam machen. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Es haben sich schon einige Orgas zur Teilnahme angesagt.
Zeigt Herz und Stärke - gibt den Tieren Hoffnung !

Ich werde für kommende Woche, also nach Ostern, eine konzertierte Email-Aktion vorbereiten, wobei ich Euer aller Hilfe für die Tiere brauche. Diese Petition soll auch nach dem Sammelende eine aktive Petition bleiben. In der kommenden Woche ist am 24. April der "Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche". Nutzen wir diese Gelegenheit um auf die Brutalität, Grausamkeit und Sinnlosigkeit von Tierversuchen hinzuweisen.

Ich und meine Familie wünschen Euch frohe und tierleidlose Feiertage.
Herzlichst,
Andreas


04/13/2025, 16:16

Die Sammelzeit ist bis einschließlich 21.04.2025 verlängert worden. Durch die Verlängerung um 8 Tage ist es möglich und sogar wahrscheinlich, dass 25.000 Unterschriften generiert werden. Bei der Einreichung der Petition am 24.04.2025 ( Tag zur Abschaffung der Tierversuche ) hat die Petition dadurch mehr Stimmen gegen Tierversuche, die gegenüber den politisch Verantwortlichen geltend gemacht werden können.
Die Petition hat somit mehr Gewicht und findet auch mehr Gehör.
Drückt die Daumen.

Herzliche Grüße aus dem Saarland
Andreas


Neues Zeichnungsende: 21.04.2025
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 23174 (6353 in Saarland)


04/03/2025, 17:49

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

... der Countdown läuft. Nur noch 10 Tage läuft die Unterschriften-Sammelfrist unserer Petition.
Meine Bitte an Euch; verteilt weiterhin großzügig und werbt für Unterschriften. Jede Stimme gegen Tierversuche ist ein Gewinn für die Tiere und steht für Hoffnung.
Ich persönlich widme die verbleibenden 10 Tage dem Affenweibchen JARA.
JARA steht symbolisch für die grausame und sinnlose Praxis der Tierversuche. Bitte tut´ s für JARA !
Für Euch sind es nur ein paar Klicks. Für die Tiere bedeutet Eure Unterstützung alles.

Herzliche Grüße und ein riesengroßes DANKESCHÖN
Andreas


03/26/2025, 15:56

Liebe Unterstützende,

damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Instagram, TikTok und Facebook veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Instagram: www.instagram.com/p/DHqosJIMsTS/

+++ TikTok: www.tiktok.com/@openpetition/photo/7486130510696140054

+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=1062954285858439&set=a.363629209124287

Vor allem wenn die Beiträge geteilt werden, erfahren noch mehr Menschen von der Petition.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/stoptierlabor

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


03/25/2025, 16:03

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Hallo alle zusammen,

Ihr seid stark, superstark !!!
Innerhalb der letzten 26 Stunden wurde die 10.000, die 11.000 und gerade eben die 12.000 Marke geknackt. Davon hätte ich gestern morgen noch nicht einmal zu träumen gewagt. Die Petition gegen Tierversuche ist durch Euch Stimme um Stimme gewachsen und mit jeder Stimme werden wir stärker und geben den Tieren Hoffnung, dass dieses unsinnige Leiden aufhört !!!
Für Eure starke Unterstützung bedanke ich mich von Herzen. Es sind noch ein paar Tage bis zum Sammelende und Ihr habt mir deutlich gezeigt, ...da kann noch sehr viel passieren.
Ihr habt Herz und Stärke. Damit könnt Ihr Mauern sprengen !!!

Herzliche Grüße aus dem Saarland
Andreas


03/21/2025, 14:10

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer von nah und fern,

den Termin könnt´ Ihr Euch schon mal vormerken:
Anläßlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Tierversuche ist am 26. April ( samstags ) ab 12:00 Uhr ( Treffpunkt Europagalerie / unweit des Saarbrücker Hbf.) ein Schweigemarsch durch die Saarbrücker Innenstadt mit anschl. Kundgebung am Sankt Johanner Markt geplant.
Initiiert wird der Schweigemarsch von der AG-Saarland der Ärzte gegen Tierversuche sowie der Tierschutz-Allianz-Saar. Die Genehmigung hierfür liegt noch nicht vor. Es wird aber nächste Woche mit der Zustimmung der Stadtverwaltung gerechnet. Wir geben rechtzeitig Bescheid.
Ich würde mich freuen wenn viele von Euch nach Saarbrücken kommen um den Labortieren hinter den kalten und stummen Mauern der Labore Hoffnung zu bringen !

Herzliche Grüße aus dem Saarland
Andreas

PS: Der Countdown für die Unterschriftensammlung der Petition läuft !
Gebt alles damit wir die 10.000 Marke erreichen.


03/19/2025, 10:30

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

heute möchte ich mich besonders an meine saarländischen Landsleute wenden. Die Sammelfrist der Petition läuft in 3 Wochen ab. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit um Unterschriften zu generieren. Bitte verteilt die Petition deshalb weiterhin großflächig, damit wir ein gutes Endergebnis am Tag der Übergabe der Petition an LAV und Ministerium vorweisen können. Ich zähle auf Euch ! Jede Stimme ist eine Stimme gegen Tierversuche und für die Tiere !!!.
Über 3.000 Saarländerinnen und Saarländer haben bereits die Petition unterzeichnet. Dafür ein ganz großes DANKESCHÖN. Für das Quorum müssten wir 5.000 Unterschriften aus dem Saarland haben. Drückt bitte noch einmal richtig auf die Tube und verteilt und erzählt von der Petition. Was möglich ist, haben wir ja letzte Wochen gesehen.
Also, wie der Saarlänner sagt: "Hallen druff, donn grimma das hin !!!"

Herzliche Grüße
Andreas


03/17/2025, 20:33

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

für alle, die auf den Artikel von Herrn Marco Reuther noch einen Leserbrief an die SZ-Redaktion schreiben wollen, hier noch die entsprechenden Email-Adressen:

leserbriefe@sz-sb.de
red-sz-service@sz-sb.de

Herzlichen Dank und Grüße aus dem Saarland
Andreas


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now