Region: Berlin
Education

12 days left

Neues Grundschulgesetz nimmt keine Rücksicht mehr auf Eure Begabungen!

Petition is addressed to
Abgeordnetenhaus von Berlin

3,651 signatures

3,315 from 11,000 for quorum in Berlin Berlin

3,651 signatures

3,315 from 11,000 for quorum in Berlin Berlin
  1. Launched January 2025
  2. Time remaining 12 days
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

News

04/22/2025, 09:08

Das neue Schulgesetz widerspricht den Ergebnissen der neuen "Studie zur Amateurmusik". Der Senat hat dafür gesorgt, dass der Musikunterricht nicht mehr in die Bewertung für den Wechsel an die Oberschulen einfließt. Die Musiknote zählt nichts mehr für die Förderprognose. Der Senat hält die Musik unserer Kinder für nicht so wichtig.
50 % der Kinder zw. 6 und 15 Jahren betreiben Amateurmusik, davon über 40% aus sozialschwachen Familien. Anzahl steigend.
Musik ist niedrigschwellig, macht Spaß, erweckt Wohlbefinden und soziale Nähe, aber Musik braucht kontinuierliche Schulung und Anerkennung. Musik ist mit Kunst ein tolles Ausgleichsfach und Chancengeber
für Kinder, die nicht so gut in Mathe oder Deutsch sind.
Bitte macht Musik und Werbung für diese Petition. Wir müssen diese kulturlose, unpädagogische Tumbheit stoppen! Bitte blast in Eure Hörner! Danke und noch viele schöne Ferienkonzerte.

Studie zur Amateurmusik >>> miz.org/de/fokus/amateurmusizieren-in-deutschland


03/28/2025, 11:52

Liebe Unterstützende,

damit noch mehr Menschen von der Petition erfahren, haben wir von openPetition einen Post zur Petition auf Instagram, TikTok und Facebook veröffentlicht - gerne mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Instagram: www.instagram.com/p/DHv4edOMp_6/

+++ TikTok: www.tiktok.com/@openpetition/video/7486885380663414038

+++ Facebook: www.facebook.com/watch/?v=9292906900764797

Vor allem wenn die Beiträge geteilt werden, erfahren noch mehr Menschen von der Petition.

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken aktiv ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/grundschulgesetz

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


03/16/2025, 07:35

Liebe Unterzeichner*innen, bitte teilt unser Petition auf all Euren Kanälen! Vor allem in den sozialen Medien. Danke Euch! Danke Ihnen!

ZITAT aus der absurden Pressemitteilung vom 04.03.2025 des Pressesprechers für Bildung Martin Klesmann:
"Im Schuljahr 2022/23 bestand über ein Drittel dieser Schülerinnen und Schüler das Probejahr nicht." Dann weiter zu 2025: "2,6 Prozent der 1.937 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten ihre Eignung im Rahmen des Probeunterrichts nachweisen und können sich nun zum kommenden Schuljahr an einem Gymnasium anmelden." Und zum Schluss: "Mit der neuen Förderprognose und dem Probeunterricht haben wir ein verlässliches und für alle Beteiligten nachvollziehbares Übergangsverfahren geschaffen."

FRAGE:
Aber warum stehen sich zuvor 66% und jetzt nur noch 2,6% der angeblich gymnasialgeeigneten Kinder gegenüber? Probejahr und Probeunterricht sollten wenn, dann doch wenigstens gleich ausfallen, oder Herr Klesmann? Ihr Kinder TÜV ist nicht gerade "Verlässlich und nachvollziehbar"!


03/06/2025, 05:14

View document

Liebe Unterzeichner*innen der Petition gegen das neue Schulgesetz in Berlin,

Gestern berichtete der RBB, dass nur 50 von 1900 Kindern den sogenannten "Probeunterricht" (Zugangstest zum Gymnasium ab Förderquotient 2,3) bestanden haben!

www.rbb24.de/panorama/beitrag/2025/03/berlin-gymnasium-probe-unterricht-schulen-ergebnis-quote.html

Bitte versucht die Petition mit möglichst vielen Freunden, Bekannten und Kolleg*innen zu teilen, damit diese Zumutung zu Lasten der Grundschüler*innen eine Ende nimmt! Wir brauchen 11.000 Unterschriften!

www.openpetition.de/petition/online/neues-grundschulgesetz-nimmt-keine-ruecksicht-mehr-auf-eure-begabungen

Teilen-teilen-teilen! Herzlichen Dank!

Viele Grüße, Stephan Kreutzer und Jens Ullrich


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now