Region: Zähringen
Kultur

Offenhaltung des Zähringer Burgturms

Petition richtet sich an
Bernd Beßler Bürgerverein Freiburg-Zähringen
627 Unterstützende

Sammlung beendet

627 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet Juli 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung am 08.09.2023
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

14.06.2024, 00:10

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir haben zwischenzeitlich zwei Mal bei Baubürgermeister Prof. Dr. Haag nachgefragt, ob es bei der Zusage bleibt, dass bis Sommer 2024 die neue Treppe eingebaut, und der Turm der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht wird.

Am 24. Mai 24 hat uns das Gebäudemanagement der Stadt Freiburg im Auftrag von Baubürgermeister Prof. Haag folgendes geantwortet:

“Die Wieder-Eröffnung des Zähringer Turms verzögert sich um ein paar Wochen.
Der Denkmalschutz des Gebäudes und der Standort auf Gundelfinger Gemarkung haben zu einem erhöhten Abstimmungsaufwand zwischen Landratsamt, Stadt Freiburg und insbesondere den Denkmalschutzbehörden bei Stadt und Landratsamt geführt. Inzwischen konnte aber eine Lösung für eine Wendeltreppe aus Stahl abgestimmt werden. Auch die Planung war durchaus anspruchsvoll (Transport, Montage vor Ort etc.).
Derzeit wird das digitale Aufmaß erstellt und im Anschluss daran erfolgt die Ausschreibung der erforderlichen Arbeiten.
Unser Ziel ist nun die Wiedereröffnung im Laufe des Herbstes 2024.“

Am genannten Terminplan haben wir starke Zweifel.

Es kann mehrere Monate dauern, bis nach der Ausschreibung die Auftragsvergabe der neuen Treppe erfolgt, und die Arbeiten dann endlich beginnen können.

Die Behebung der Schäden an der Burgmauer erfolgen dann noch immer nicht, denn das hat lt. Baubürgermeister Pro. Dr. Haag nur zweite Priorität.

In beiden Fällen, Turmtreppe / Außengelände, gibt es große Schnittmengen der zur Abstimmung erforderlichen Beteiligten.
Daher stellt sich die Frage:
Warum wurden und werden hierbei keine Synergien gehoben, und warum wurden und werden die Vorgehensweisen (Ausschreibung, Transport, Montage vor Ort etc.) nicht synchronisiert, um Zeit, Doppelarbeit und Steuergeld einzusparen?

Wir haben (fast) alle Parteien im Kommunalwahlkampf der Stadt Freiburg, und der Gemeinde Gundelfingen angeschrieben, und auf die Dringlichkeit hingewiesen.

Nicht umsonst steht das Reiterdenkmal am Bertoldsbrunnen so zentral in der Stadtmitte. Genauso ist die Zähringer Burg als historische Anlage mit einer bis ins 11. Jahrhundert zurückreichenden Geschichte ein wichtiges Thema in Freiburg zum Kulturerhalt.

Es könnte als ein Hinweis auf historisches und heimatkundliches Desinteresse von einigen bei der Abstimmung beteiligten zuständigen Stellen gewertet werden, das mit für die Öffentlichkeit nicht nachvollziehbaren Begründungen, bereits hoch priorisierte ( 2. Priorität) Terminplanungen nicht offengelegt, und mögliche Synergien nicht gehoben werden.

Wir bleiben dran, den Beginn und Fortschritt der notwendigen Sanierungsarbeiten zu verfolgen!


25.12.2023, 18:49

Liebe Unterstützer*innen,
Leider verzögert sich die Wiedereröffnung des Burgturmes. Als Grund wurden "Aufwändige Abstimmungsprozesse" genannt. Bis Sommer 2024 spätestens soll der Burgturm mit einer neuen Treppe ausgestattet und wieder eröffnet sein.

Den ganzen Beitrag finden Sie hier:
www.badische-zeitung.de/der-turm-der-zaehringer-burg-in-gundelfingen-bleibt-noch-laenger-geschlossen



11.12.2023, 23:14

Die Übergabe der Petition erfolgt am Montag, 18.12.23 im Rathaus im Stühlinger, Freiburg.
Herr Bürgermeister Prof.Dr. Martin Haag wird die Unterschriften entgegennehmen.
Dabei werden wir Herrn Dr. Haag ein paar Fragen stellen dürfen; von der angekündigten Neukonstruktion der Treppenanlage zum Jahresende 23 ist bis jetzt noch nichts zu sehen.
Wir sind gespannt und freuen uns auf das Gespräch!





17.07.2023, 13:53

Sehr geehrte Unterstützende,

die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

Ihr openPetition-Team


14.07.2023, 23:45

Angabe der Quelle / Artikel in der BZ vom 22.06.23


Neuer Petitionstext:

Petition zur Offen HaltungOffenhaltung des Zähringer Burgturms

Sehr geehrte Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir rufen Sie hiermit dazu auf, sich unserer Unterschriftenaktion anzuschließen,

damit der Burgturm weiterhin zugänglich ist für alle Menschen.

Der Burgturm, der ein bedeutendes Kulturerbe darstellt, ist von großer historischer und

kultureller Bedeutung für unsere Gemeinschaft.

Leider ist der Turm seit dem 19. Juni 2023 gesperrt von der Stadt Freiburg. EinFreiburg. TragesteinLaut hatArtikel sichin gelöst,der und

BZ vom 22.06.23, genügen die StadtTreppen Freiburg sieht keine sinnvolle Reparaturlösungnicht mehr fürheutigen dieseSicherheitsansprüchen. Holztreppe. Diese

Diese Holztreppe soll nun komplett ausgetauscht werden.

Auch darüber lässt sich mittelfristig diskutieren.

Wir sind jedoch kurzfristig der Meinung, und haben schon erfahrene Handwerker dazu befragt, dass ein

Besteigen des Burgturms weiterhin gefahrlos möglich wäre,wäre. wenn Die neu aufgetretenen Schwachstellen

der TragesteinTreppe wiederkönnten angebracht,mit undvertretbarem darunterAufwand temporär stabilisiert werden.

 Bis in unbestimmter, fernliegender Zeit eine Befestigungkomplett installiertneue Treppe eingebaut wird.  

SICHERHEIT ist uns allen wichtig. Eswichtig. Es sollte jedoch ein gemeinsames Interesse an einer

kurzfristigen Lösung sein, dieses Naherholungsziel für Familien mit Kindern

(zumal auch sozial schwach aufgestellten) kurzfristig wieder nutzbar zu machen.

Mit Ihrer Unterstützung können wir ein starkes Signal an die verantwortlichen Entscheidungsträger

senden und darauf drängen, dass der Zähringer Burgturm verkehrssicher wieder geöffnet wird.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Waldrestaurant Zähringer Burg,Burg

Reutebacher Höfe 7,7

79104 Freiburg


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 19


14.07.2023, 09:15

Dies ist ein Hinweis der openPetition-Redaktion:

Diese Petition steht im Konflikt mit Punkt 1.4 der Nutzungsbedingungen für zulässige Petitionen.

Bitte belegen Sie Ihre Aussagen mit Quellen (Link/URL) oder kennzeichnen Sie sie als eigene Meinung:

"Leider ist der Turm seit dem 19. Juni 2023 gesperrt von der Stadt Freiburg. Ein Tragestein hat sich gelöst, und die Stadt Freiburg sieht keine sinnvolle Reparaturlösung mehr für diese Holztreppe. Diese Holztreppe soll nun komplett ausgetauscht werden."


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern