Bauen

Petition für einen schonenden Ausbau des Gartetalweges mit Erhalt des Grüntunnels

Petition richtet sich an
An die zu entscheidenden Behörden im Landkreis Göttingen
2.007 Unterstützende 1.847 in Landkreis Göttingen

Sammlung beendet

2.007 Unterstützende 1.847 in Landkreis Göttingen

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

03.05.2022, 22:57

Durch die Pandemie war es schwierig Unterschriften zu sammeln. Mehrere von uns BI Gruppe sind an COVID erkrankt worden und wir haben dadurch viel weniger machen können.


Neues Zeichnungsende: 16.08.2022
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 1.577 (1.460 in Landkreis Göttingen)


17.04.2022, 11:26

Liebe Leute,

am kommenden Mittwoch, dem 20. April um 20.00 Uhr wird es im Ortsrat von Diemarden um die Planung des Gartetalweges gehen.

Bislang hat sich ein Großteil des Ortsrates für die Planung der Verwaltung der Stadt Göttingen ausgesprochen, welche einen durchgehenden 2,5 m breiten Betonweg mit 60 cm Bankett pro Seite vorsieht. Dieses würde mit einer Zerstörung des gewachsenen Grüntunnels einhergehen.

Wir setzen uns nach wie vor für die schonende Ausbauvariante ein, die den Erhalt dieser besonderen gewachsenen Grünstruktur beinhaltet und die Schönheit erhält, die seit Jahrzehnten von Erholungssuchenden aller Altersstufen genossen wird.

Noch ist es möglich, dass Diemarden, genau wie der Rat der Stadt Göttingen und der Ortsrat Geismar, eine Resolution verabschiedet, die den Baum- und Strauchbestand im mittleren Planungsabschnitt (Grüntunnel) weitgehend schont.

Es wäre schön, wenn möglichst viele Menschen kommen, die kritische Anmerkungen und Fragen zu der bisherigen Planung haben.

Die Ortsratssitzung findet in der Sporthalle Diemarden, Reinhäuser Straße 26 statt.

Bitte FFP 2 Maske mitbringen.

Herzlichen Dank für euer Engagement
BI Gartetal Gleichen und Göttingen


05.04.2022, 22:10

Liebe Petent*innen,

wir möchten euch heute ein kleines Update schicken.

Ergebnisse Gleichener Gemeinderats-Sitzung:
Der Gemeinderat Gleichen stimmte einstimmig der Einleitung des Planfeststellungsverfahrens und der vertraglichen Vereinbarung zu. Im Vertrag ist die Breite des Weges (2 Meter oder 2,50 Meter in Abschnitt I und II) ausdrücklich offengeblieben, so dass die Planungsphase beginnt, ohne dass die Verwaltung diesbezüglich eine klare Anweisung bekommt.

Ergebnisse vom anschließenden Info-Abend (mit ca. 70 Gästen):
Im Anschluß der Präsentationen von Gutachter, Planungsbüro und der Bauverwaltung der Stadt Göttingen gab es eine rege Diskussion mit vielen kritischen Nachfragen. Dabei wurde deutlich, dass eine Breite von 2,0 statt 2,50 m im Planungsabschnitt 2 an vielen Stellen zum Erhalt von Grüntunnel-bildenden Strukturen beitragen würde.
Es wird wahrscheinlich eine ökologische Baubegleitung geben, die u. a. darauf achten soll, Bäume nach Möglichkeit zu schonen und nicht zu fällen.
Etliche Beiträge bezogen sich auf die Frage, welche tatsächliche Bedeutung der Gartetalradweg heute und in Zukunft für den Pendlerverkehr hat. Denn der Radweg ist lediglich im Gartetal selbst sehr attraktiv, die Anschlussstrecke an der Reinhäuser Landstraße dagegen extrem unattraktiv und auf voller Länge auch nur 2,0 m breit. Vor allem in der dunklen Jahreszeit wird das Gartetal von Radlerinnen eher gemieden. Der Weg über den Diemardener Kreisel ist (vor allem am Berg mit Pedelecs) viel schneller.

Präsentation des Planfeststellungsverfahrens (PFV):
Bei der Darstellung des Ablaufes eines PFV durch die Verantwortlichen des Landkreises blieb unklar, wer innerhalb der Landkreis-Verwaltung am Ende den Planfeststellungsbeschluss fasst.

Ablauf PFV:
Das PFV beginnt möglicherweise schon Ende des Monats. Dann gibt es eine 2-wöchige Auslegung der Unterlagen. Im Rahmen des PFV können alle, die sich betroffen fühlen, Einwände schriftlich einbringen können (Karenzzeit 4 Wochen, null Toleranz bei Verspätungen). Nach Ablauf dieser Frist setzt sich die Behörde (Landkreisverwaltung, Fachbereich Planen/Bauen) zusammen und prüft die Einwände. Etwa im Spätsommer gibt es einen Erörterungstermin, zu dem alle Einwänder*innen geladen werden. Nach diesem Erörterungstermin gibt der Landkreis Göttingen im Planfeststellungsbeschluss bekannt, wie der Weg genau ausgebaut wird. Alle, die schriftlich Einwände eingebracht haben, können gegen diesen Beschluss klagen. Die Klage hat aufschiebende Wirkung, d.h. der Bau kann erst beginnen, wenn das Gericht entschieden hat.

Wer kann Einwände und Klagen einreichen:
Betroffen im Sinne der Regelung sind alle, die diesen Weg wie auch immer nutzen, also nicht nur Verbände oder Anlieger. Alle am Abend vorgebrachten Bedenken (Naturschutz, Schonung der Ressourcen, Sicherheit etc.) wären daher als begründete Einwände schriftlich einreichbar.

Wie ihr seht, die Planung schreitet voran und derzeit gibt es noch starke Befürworter auf der politischen Seite für den breiten Ausbau. Wir bitten euch deshalb weiter fleißig Unterschriften zu sammeln.

Auch wir von der BI bleiben natürlich dran. Wir teilen euch rechtzeitig mit, wann das Planfeststellungsverfahren beginnt und wie ihr dann möglichst wirkungsvoll Einwände erheben könnt.

Außerdem laden wir demnächst zu einer Info-Veranstaltung in Diemarden ein. Kommet zuhauf! Den Termin und alle weiteren Infos werden wir euch wieder über diesen Weg mitteilen.

Herzlichen Dank für euer Engagement
BI Gartetal Gleichen und Göttingen


17.03.2022, 07:52

Dokument anzeigen

Liebe Unterzeichnende der Petition zum Gartetalweg,

am kommenden Montag 21.3. um 19:00 findet im Dorfgemeinschaftshaus (Rosental 2) in Reinhausen eine Informationsveranstaltung zum geplanten Ausbau des Gartetalweges statt. Das ist eine wichtige Gelegenheit, euch zu informieren und auch eure Stimme für den Erhalt des Grüntunnels und einen schonenden Ausbau einzubringen.
BITTE ERSCHEINT MÖGLICHST ZAHLREICH!
Bei der Veranstaltung werden zunächst die Planer ihre Planung erläutern und dann wird es Gelegenheit für Fragen und Diskussion geben. Der Bürgermeister und Mitglieder des Gemeinderates werden anwesend sein.

Wir von der Bürgerinitiative führen derzeit viele Gespräche mit der Politik und treten dort für unsere Ziele ein. Wir schätzen die Bereitschaft des Gemeinderates für einen Dialog und kritisieren gleichzeitig, dass die Information und das Einbeziehen erst so spät erfolgt, so dass jetzt ein enormer Zeitdruck besteht.
Wir haben euch für Gespräche mit anderen eine Argumentationshilfe in Form von Fragen und Antworten erstellt, die ihr im Anhang findet.

Coronainfos:
Für die Veranstaltung gilt 3G.


01.03.2022, 17:55

Dokument anzeigen

Liebe Unterzeichnende der Petition,

wir möchten euch mit dieser Mail über aktuelle Entwicklungen zum Gartetalweg informieren und euch bitten, unseren Einsatz für den Weg weiterhin und vielfältig zu unterstützen.

Zum einen möchten wir mit euch feiern, dass innerhalb von nur einer Woche bereits über 1000 Unterschriften zusammengekommen sind. Das zeigt: viele Menschen sprechen sich für die schonendere Variante des Ausbaus aus.

Am Donnerstag konnten wir uns über einen Etappenerfolg freuen: Im Bauausschuss der Stadt Göttingen haben sich die Parteien darauf verständigt, den Passus aus dem Vertrag zu entfernen, der den Ausbau auf eine Mindestbreite von 2,5 m und die Wahl eines bestimmten Belags festgeschrieben hätte.

Der Bauausschuss verabschiedete folgende Vorlage für den Rat:
"Der Rat der Stadt Göttingen begrüßt die geplante Sanierung des Gartetal-Radweges und spricht sich dafür aus, das Planfeststellungsverfahren zügig einzuleiten. Gleichzeitig bittet der Rat der Stadt Göttingen darum, dass im Bereich des „grünen Tunnels“ (im Abschnitt 2 auf Diemardener Gebiet) ein naturschonender Ausbau erfolgt (Fahrbahnbreite 2 m, Belag ggf. Pflasterung statt Beton, Erhalt der Gehölzstrukturen)."

Für den Text stimmten SPD, CDU und Linke. Die Grünen enthielten sich. Dieser Beschluss hat einen Empfehlungscharakter und ist nicht bindend.

Die Verwaltungen in Stadt und Landkreis wollen jedoch weiterhin, den ursprünglichen Plan des Ausbaus umsetzen. Wir möchten nun mit dem Bürgermeister von Gleichen, Herr Otter, wie auch verschiedenen Mitgliedern des Gemeinderats Gleichen in einen konstruktiven Dialog treten, ebenso mit den Mitgliedern des Ortsrates Diemarden.

Frappierend für uns Bewohner*innen aus der Gemeinde Gleichen ist, dass es bislang keine Informationsveranstaltung oder Beteiligungsmöglichkeiten gegeben hat.

Es gibt also noch viel zu tun – und gleichzeitig ist noch lange nichts verloren. Wir bleiben optimistisch, das "kleine Kulturerbe Gartetalweg“ mit seinem besonderen Charme erhalten zu können.

Ihr könnt dabei mithelfen:

- indem ihr die Petition weiter in Göttingen und Umland verbreitet 
www.openpetition.de/petition/online/petition-fuer-einen-schonenden-ausbau-des-gartetalweges-mit-erhalt-des-gruentunnels

- gern auch über Facebook, Instagram, WhatsApp u.a.

- indem ihr Unterschriften auf Papier in euren Dörfern oder Stadtteilen sammelt. Im Anhang der Petition ist auch eine Vorlage zum Ausdrucken. Gebt uns zur besseren Koordination eine kurze Rückmeldung, wo ihr sammeln wollt.

- indem ihr ein kleines Infoblatt ausdruckt (folgt in einer zweiten E-Mail) und dieses an öffentlichen Orten, wie Geschäften und Kneipen, auslegt.

- indem jemand eine Facebook und / oder Instagramseite anlegt

- indem ihr Politiker*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen ansprecht und auf unser Anliegen hinweist.

- indem ihr am 21.03.2022 um 19.00 Uhr zur Informationsveranstaltung in das Dorfgemeinschaftshaus Reinhausen kommt.

Wenn ihr unterstützen möchtet oder Ideen habt, dann schreibt gern an bi-gartetalweg@posteo.de.
Auch die ausgefüllten Sammelbögen bitte einscannen und als PDF an diese Mail schicken. Ansonsten könnt ihr diese auch in der Bergstr. 4, Diemarden bei Lisa Bennett in den Briefkasten werfen.

Herzlichen Dank für euer Engagement
BI Gartetal Gleichen und Göttingen







Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern