Bildung

Primarstufe Baden-Württemberg
 #Machen wir Schulen zu guten Orten #Wandel für unsere Grundschulen

Petition richtet sich an
Herrn Ministerpräsident Winfried Kretschmann/ die Landtagsabgeordneten aller Fraktionen von Baden-Württemberg / das Kultusministerium, Frau Theresa Schopper/ das Finanzministerium, Herrn Dr. Danyal Bayaz
1.331 Unterstützende 1.248 in Baden-Württemberg
6% von 21.000 für Quorum
1.331 Unterstützende 1.248 in Baden-Württemberg
6% von 21.000 für Quorum
  1. Gestartet 2022
  2. Sammlung noch > 4 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

16.11.2022, 11:29

Habt Alle herzlichen Dank
für die vielen erklärenden Kommentare und Eure Unterstützung!

Leider erleben wir, dass die Landespolitik und das grüngeführte Kultusministerium nicht hinhören und dadurch auch die Verbände bis dato mit ihren Aktionen keinen grundlegenden Wandel der Bildungssituation erreichen konnten.

ABER: Es bahnt sich jetzt ein gangbarer Weg an. Der Landeselternbeirat BW hat im aktuellen Heft SiB Schule im Blickpunkt folgendes Interview mit uns veröffentlicht (im download).

Wir haben eine grundlegende Lösung und die landesweite Elternschaft hat das politische Gewicht für Wandel zu sorgen.

DIE LÖSUNG: Unsere Initiative fordert von der Landesregierung
ein Stufenkonzept für Personalplanung und zeitgemäßen Wandel
- ab sofort bis 2032, beginnend mit den Grundschulen
mit folgenden Forderungen:

1. Endlich für eine ausreichende Lehrerreserve und nun auch für Notfallpersonal zu sorgen (kein Unterrichtsausfall mehr in Grundschulen, ….).

2. Lehrkräfte- Tandems für alle Grundschul- Klassen bis 2032 als Standard einzuführen.

3. Den Grundschullehr-Beruf attraktiv zu machen und zu bewerben, so dass alle Studienplätze genutzt werden (derzeit sind 1/4 nicht besetzt und 40% brechen vorzeitig ab) und genügend Personal ausgebildet wird.

4. Eine Schul Task force (Krisenstab) einzurichten in Zusammenarbeit der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission UND Grundschul - PraktikerInnen (Vernachlässigung aufarbeiten, tragfähiges Personalkonzept, Pädagogische Konzepte,…. Mitsprache, Beratung der Landesregierung/ KM )

5. Das nötige Geld einzustellen!

Machen wir dies zum Gesprächsstoff im ganzen Land!
Für unsere Kinder!

Wir grüßen Euch!

Für die Initiative Dagmar Schäfer


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern