Region: Germany
Welfare

Rettet die Bäder! Schwimmbadschließungen stoppen!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Petitionsausschuss

119,655 signatures

The petition is denied.

119,655 signatures

The petition is denied.

  1. Launched 2018
  2. Collection finished
  3. Submitted on 25 Sep 2019
  4. Dialogue
  5. Finished

News

07/19/2024, 04:58

Liebe Unterstützende,

die Petition ist schon einige Jahre her, das Problem bleibt: Immer weniger Menschen in Deutschland können schwimmen. Seit 2017 hat sich laut DLRG die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, sogar auf 20% verdoppelt. Neben zunehmenden Bäderschließungen tragen auch andere Maßnahmen dazu bei, dass Schwimmen als Freizeitaktivität nicht mehr für alle Menschen zugänglich ist.

So zum Beispiel in Berlin: In fünf beliebten Berliner Freibädern können Eintrittskarten an der Kasse nur noch bis 10 Uhr morgens gekauft werden - danach werden ausschließlich Online-Tickets akzeptiert. Nicht alle Menschen haben Zugang zum Internet, ein PayPal-Konto oder eine Kreditkarte. Das betrifft vor allem Kinder, Jugendliche und Ältere, die so von Freibädern ausgeschlossen werden. Eine Ausweispflicht stellt ebenfalls für viele eine Hürde dar.

Eine Berliner Bürgerinitiative kämpft dagegen an und möchte allen Menschen gleichermaßen Zugang zum Schwimmbad ermöglichen. Vielleicht interessiert es Sie, die Initiative zu unterstützen und die Petition mit Freunden, Bekannten und Familie per Whatsapp oder E-Mail zu teilen?

Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/freibadfueralle

Heute haben wir von openPetition auch einen Post zur Petition auf Instagram und Facebook veröffentlicht:

+++ Instagram: www.instagram.com/p/C9mQYAbsD4C/

+++ Facebook: www.facebook.com/photo/?fbid=883322090488327&set=a.363629215790953

Vor allem wenn die Beiträge geteilt werden, erfahren noch mehr Menschen von der Petition.

Vielen Dank für Ihr Engagement!
Ihr openPetition-Team


Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now