Region: Dortmund
Bauen

Rettet die Dortmunder Kreuzschule und weitere Schulen im Stadtgebiet!

Petition richtet sich an
Rat der Stadt Dortmund
1.556 Unterstützende 1.128 in Dortmund

Sammlung beendet

1.556 Unterstützende 1.128 in Dortmund

Sammlung beendet

  1. Gestartet Juni 2023
  2. Sammlung beendet
  3. Einreichung vorbereiten
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

19.06.2023, 16:28

Zitate und Quellen sowie Links zu Zeitungsberichte ERNEUT! eingefügt. Inhalte werden offenbar nicht übernommen. Der Verein Ostwall 7 und weitere Unterstützer dieser Initiative (Architects for Future Dortmund, der BdA Dortmund/Unna sowie weitere Einzelpersonen geben hier neben den Quellen ihre persönliche Sicht der Dinge wieder. Es liegt in der Natur der Sache, dass sich in laufenden Verfahren neue Erkenntnisse ergeben, die nicht alle und sofort mit Quellen belegt werden können. Sobald neue Quellen vorliegen, werden diese öffentlich gemacht.


Neue Begründung:

"Die Kreuzgrundschule - ehemals Kreuzschule - ist ein wichtiger öffentlicher Bau aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, ein markantes Zeugnis der Großstadtwerdung Dortmunds und bis heute ein identitätsprägender Bau im Kreuzviertel. Für Generationen von SchülerInnen, LehrerInnen und AnwohnerInnen ist sie ein prägnanter Bezugspunkt ihres Lebens. Einen solchen Bau wegzureißen heißt, einen Erinnerungsort der Stadtgesellschaft zu zerstören (…)

Die Kreuzgrundschule ist als kleine städtebauliche Dominante ein vorbildlicher Bau für die Bauaufgabe Schule im Stadtquartier. Sie wurde von Friedrich Kullrich und dem städtischen Hochbauamt 1913-15 errichtet und ist der letzte Bau von Dortmunds berühmtestem Stadtbaumeister, der u.a. auch das Stadthaus, das Hafenamt, die heutige Fachhochschule im Kreuzviertel oder das heutige Fritz-Henßler-Berufskolleg erbaut hat. Bei den wenigen Bauten, die von Kullrich noch erhalten sind, ist es undenkbar, seinen letzten Bau heute mutwillig niederzureißen. (...)

Schulen sind die zentralen Bildungs- und Integrationsorte unserer Gesellschaft, die alle gesellschaftlichen Gruppierungen umfassen und stets aufs Neue die Grundlagen für unsere demokratische Gesellschaft legen. Das Gebäude der Kreuzgrundschule verkörpert diese Würde in anschaulicher Weise als kommunales Monument."

Quelle: Zitat Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Lehrstuhl für Architekturgeschichte an der TU Dortmund und wissenschaftlicher Leiter des Baukunstarchivs NRW über die Abrisspläne der Stadt Dortmund und die Bausubstanz der KreuzschuleKreuzschule; Bild Entwurfszeichnung unterschrieben von Baurat Friedrich Kullrich


Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 42 (37 in Dortmund)


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern