Region: Bonn
Environment

Schützt das Landschaftsschutzgebiet am Venusberghang vor den Downhillern/Mountainbikern!

Petition is directed to
Oberbürgermeisterin Katja Dörner
3,315 2,565 in Bonn
Collection finished
  1. Launched July 2022
  2. Collection finished
  3. Submission on the 30 Jul 2023
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

09/21/2023, 06:00

openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Stadtrat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/schuetzt-das-landschaftsschutzgebiet-am-venusberghang-vor-den-downhillern-mountainbikern

Warum fragen wir das Parlament?

Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann durch Stellungnahme zu einem offenen Entscheidungsfindungsprozess beitragen.
Öffentliche Stellungnahmen des Parlaments ergänzen das geordnete Verfahren der Petitionsausschüsse der Länder und des Bundestags. Sie sind ein Bekenntnis zu einem transparenten Dialog auf Augenhöhe zwischen Politik und Bürgern.

Was können Sie tun?

Bleiben Sie auf dem Laufenden, verfolgen Sie in den nächsten Tagen die eintreffenden Stellungnahmen.
Sie haben die Möglichkeit, einen der gewählten Vertreter zu kontaktieren? Sprechen Sie ihn oder sie auf die vorhandene oder noch fehlende Stellungnahme an.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation, um den Bürger-Politik-Dialog langfristig zu verbessern. openPetition finanziert sich überwiegend aus Kleinspenden unserer Nutzer.


08/21/2023, 10:08

Liebe Unterstützende,

heute titelt der General-Anzeiger:

"Bei einem nicht-öffentlichen Treffen haben Vertreter von Interessengruppen mit der Stadt Bonn über die Errichtung einer neuen Strecke für Mountainbiker am Venusberg diskutiert. Im Nachgang gibt es deutliche Kritik."

Bei diesem Treffen - zudem wir auch geladen waren - ging es um die Frage wie und ob eine Lösung am Venusberghang gefunden werden kann.
Leider versteift man sich weiterhin auf das Schutzgebiet am Venusberghang.

Den Artikel könnt Ihr hier lesen, vorausgesetzt Ihr habe den GA abonniert.
ga.de/bonn/hardtberg/bonn-umweltschuetzer-kritisieren-stadt-nach-mountainbike-treffen_aid-95923597

Ansonsten hier ein paar Auszüge:
- Michael Barkow von der Interessengemeinschaft Mountainbike Bonn bezeichnete den Workshop als „gangbaren Weg“, um gemeinsam eine Lösung zu erzielen.

- Michael Schaake, Mitglied im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), meinte:
„Leider waren große Teile der Veranstaltung tendenziös pro Moutainbiking.“
Schaake äusserte sein Unverständnis darüber, dass die Verwaltung den Vertreter einer Fachfirma eingeladen hatte, einen Vortrag über die Errichtung eines Mountainbike-Korridors zu halten. Dieser ist aber weder beschlossen noch von Seiten der Kritiker gewünscht.

- Horst Feige von der Kreisgruppe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) bemängelte: Das ist bei einigen Teilnehmern nicht gut angekommen. Teile des Waldes seien eh schon in einem schlechten Zustand und die Hangsicherheit bei Starkregenereignissen ist ein Problem.

Andreas Schütt vom BUND bemängelte die Suche nach Alternativen ausserhalb der Schutzgebiete am Venusberghang

Wir haben hier natürlich auch auf unsere Petiton verwiesen und die vielen Menschen die den Erhalt der Schutzgebiete unterstützen.

Vereine wie der DAV (der die Strecken oder Korridore evtl. betreiben will), die Deutsche Sporthochschule Köln Institut für Outdoor-Sport und Umweltforschung oder das Kompetenz- und Koordinationsteam MTB NRW waren auch geladen - hier musste man sich zumindest in Teilen fragen warum diese eingeladen waren.

Es soll nun ein 2. Workshop stattfinden - wir halten Euch auf dem Laufenden.


08/19/2023, 10:18

Liebe Unterstützende,

nachdem unsere Petition für den Schutz des LandschaftsSchutzgebietes am Venusberghang das Quorum erreicht hat, wird sie nun im nächsten Schritt von OpenPetition an die Ratsmitglieder verteilt. Hierbei werden die einzelnen Mitglieder aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.

Wir sind gespannt, wie sich die einzelnen Mitglieder aufstellen werden, und halten euch natürlich auf dem Laufenden.

Nochmals vielen Dank für die Unterstützung!


07/28/2023, 08:22

Liebe Unterstützende,

auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung!
In den letzten 2 Tagen hat es dank Eures Einsatzes noch einmal viele neue Unterstützer gegeben!

Dadurch haben wir das Quorum von 2500 Bonner Stimmen erreicht!

Im nächsten Schritt wird die Petition nun übergeben und wir halten Euch darüber natürlich auf dem Laufenden.

Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung!

Viele Grüße
Dr. Jan Jacobi
Michael Schaake


07/22/2023, 14:16

Liebe Unterstützende,

zuerst einmal vielen Dank für Eure Unterstützung und die vielen unterstützenden Mails.
Wir stehen weiterhin in Kontakt zu den Treibenden Kräften hinter diesem Projekt.
Die Naturschutzverbände BUND und NABU unterstützen unsere Petition weiterhin mit allen Kräften.

Nur noch 4 Tage kann die Petition gezeichnet werden und leider fehlen uns noch ca. 200 Stimmen aus Bonn. Denn wenn wir die 2500 Bonner Stimmen erreichen, dann würde die Petition offiziell übergeben.

Daher noch einmal die Bitte die Petition an möglichst viele Freunde und Bekannte zu verteilen.
Jede Stimme zählt!

Freitag hat es in Bonn geregnet. Es war kein Starkregenereignis, sondern ein normales Sommergewitter.
Trotzdem konnte man oberhalb des Loki-Schmidt-Platz eindringlich sehen, wie das Regenwasser durch die stark verdichteten Downhilltrails kanalisiert bergab in Richtung der Häuser geleitet wird.
Ein Video haben wir hier hochgeladen:
www.dropbox.com/scl/fo/uou95dxhkd9jg1j3bzpv6/h?rlkey=v5tg9owjma081uxbtbh6m4r6x&dl=0

Man möchte sich nicht vorstellen was hier bei einem Starkregenereignis passieren könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Jan Jacobi
Michael Schaake


05/13/2023, 16:08

Letztmalige Verlängerung da bisher von Seiten der Politik keine weiteren Termine genannt wurden.


Neues Zeichnungsende: 26.07.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2.968 (2.287 in Bonn)


03/28/2023, 19:58

Warten auf die Bürgebeteiligung


Neues Zeichnungsende: 31.05.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2827 (2182 in Bonn)


02/06/2023, 09:50

Aktuell nimmt die Diskussion aufgrund des Wolfsbachtals wieder Fahrt auf. Wir verlängern daher die Petition erneut, denn vielen Bonner Bürgern wird erst jetzt bewusst was die Stadt hier plant. Wir kämpfen weiter um unsere städtischen Schutzgebiete!


Neues Zeichnungsende: 31.03.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2.761 (2.153 in Bonn)


01/20/2023, 11:50

Liebe Unterstützende,

zuerste einmal ein frohes neues Jahr und vielen Dank für die Unterstützung unserer Petition zur Erhaltung des Schutzgebietes am Venusberghang.

Wir haben mittlerweile fast 2500 Unterschriften gesammelt, allerdings "nur" 2000 aus Bonn.
Um das Quorum zu erreichen brauchen wir 2500 Unterschriften aus Bonn!

Daher möchten wir Sie bitten, wo möglich, für diese Sache zu werben.
Nur mit möglichst vielen Unterschriften können wir die Politik noch umstimmen, denn diese steht der Sache prinzipiell sehr offen gegenüber.
Die Downhiller haben in den letzten Jahren beachtlichen Schaden im Wald verursacht und möchte die Trails nun legalisiert haben, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen.

Das eine legale Strecke (selbst im Deister bei Hannover mit über 60KM Länge) keine Entlastung im übrigen Wald bringt kann man Eindruckvoll im Beitrag des NDR sehen:
www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Illegale-Trails-im-Deister-Gefaehrliches-Katz-und-Maus-Spiel,deister224.html

Es dürfen für solchen Einzelinteressen keine Schutzgebiete geopfert werden. Dieser Meinung sind auch der BUND und Nabu, die unsere Petition vollumfänglich unterstützen.

Nach Alternativen ausserhalb eines Schutzgebietes hat die Stadt Bonn bisher übrigens nicht gesucht.

Bitte unterstützen Sie uns daher weiter, machen Sie Werbung für unser Anliegen die Schutzgebiete zu erhalten!
Jede Stimme zählt!

Mit freundlichen Grüßen
Jan Jacobi
Michael Schaake

PS: Die Stadt Bonn plant eine Bürgerbeteiligung. Sobald das Datum feststeht werden wir Sie informieren und hoffen auf rege Teilnahme vor Ort!


01/04/2023, 09:54

Laufzeit verlängert da die Bonner Politik noch Zeit braucht.


Neues Zeichnungsende: 28.02.2023
Unterschriften zum Zeitpunkt der Änderung: 2.371 (1.952 in Bonn)


More on the topic Environment

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now