Diese Petition wird unterstützt von BUND und NABU BONN
Worum geht es?
Am Venusberghang oberhalb des Loki-Schmidt-Platzes, Dottendorf, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Downhill-Trails illegal angelegt. Die Biker haben mit den Trails Schäden im Landschaftsschutzgebiet Venusberg verursacht. (Quelle: Aufklärungskampagne Mountainbiking Bonn)
Engagierte Bürger*innen haben diese Strecken am Loki-Schmidt-Platz über Jahre immer wieder zurückgebaut, für die Erhaltung des Naherholungsgebietes und um die Schäden für den Wald zu minimieren.
Dafür gab es Lob und Anerkennung von ‚Wald und Holz NRW‘.
Was plant die Stadt Bonn?
Eine Gruppe Mountainbiker (Quelle: Artikel Genaralanzeiger) forderte von der Stadt die Legalisierung ihrer illegalen Trassen. Daraufhin beauftragte die Stadt eine Machbarkeitsstudie („Mountainbike-Konzept für die Bundesstadt Bonn“), in der empfohlen wird, über das geforderte hinaus zu gehen und einen Mountainbike-Downhill-Korridor im Landschaftschutzgebiet zu installieren. Die Trails sollen obendrein von den Mountainbikern selbst gestaltet und gebaut werden und Veränderungen sollen dort jederzeit vorgenommen werden können. (Quelle: Machbarkeitsstudie)
Reason
Welche Auswirkungen sind zu befürchten?
Zurzeit wird dieser Bereich des Waldes wie auch das angrenzende Feuchtbiotop täglich von Erholungssuchenden jeglichen Alters genutzt. Überdies werden hier Kinder der umliegenden acht Kindertagesstätten und drei Grundschulen von Waldpädagogen für das Zusammenspiel von Tier, Pflanze und Mensch sensibilisiert und im achtsamen Umgang mit der Natur ausgebildet. Sollten hier Mountainbiker den Hang hinabrasen, sind Konflikte mit den angestammten Nutzern vorprogrammiert, werden Kinder aus Sicherheitsgründen ferngehalten werden müssen.
Der Wald als wichtiges Ökosystem, Habitat seltener Tierarten, Wasserspeicher mit Schutzfunktion im Klimawandel sowie Erholungsraum für die Allgemeinheit würde leichtfertig und unwiederbringlich dem zerstörerischen Spaß einer kleinen Gruppe geopfert.
Rechtswidrige Trails sollen legalisiert werden, was eine Sogwirkung auf die Szene haben kann und weitere Trails nach sich ziehen wird. (Quelle: Sammeldokument Stadt Bonn Seite 4 Punkt 3).
Spaß haben ist offenbar immer noch wichtiger als der Schutz der Umwelt. Und das in Zeiten, in denen sich das Artensterben und der zunehmende Klimawandel massiv abzeichnen!
Die geplante Anlage des Mountainbike-Korridors bzw. legaler Trails wird Eingriffe ins das Landschaftsschutzgebiet nach sich ziehen:
- Zerstörung nachwachsender Triebe, Freilegen des Wurzelwerks und damit letztlich Verödung und Zerstörung des Waldes.
- Verdichtung des Waldbodens durch die Biker und demzufolge Bodenerosion und die Gefahr von Sturzbächen bei Starkregen. Der Venusbergosthang ist ohnehin stark hangrutschgefährdet.
- Zerschneidung eines zusammenhängenden Habitats am Venusberghang und daraus resultierend der Verlust des Lebensraums der z.T. seltenen Arten wie Fledermaus, Grünspecht, Gartenrotschwanz, Mönchsgrasmücke, Heckenbraunelle, Hirschkäfer, Feuersalamander, Kröte sowie Reh, Fuchs und Dachs. (Machbarkeitsstudie Seite 2, Absatz 2)
- Bestehende Wanderwege könnten laut Planung in reine Radwege umfunktioniert werden (Quelle: Stadt Bonn)
(Quellen: Machbarkeitsstudie, Gutachten zur Hangrutschgefahr: Prof. Grunert und Prof. Hardenbicker, Umwandlung Wanderwege )
Helfen Sie, das zu verhindern und unterstützen Sie unsere Online-Petition!
Ich bin gegen die Errichtung einer Downhill-Strecke im Landschaftsschutzgebiet Venusberg-Osthang!
-
Jetzt ist das Parlament gefragt
on 21 Sep 2023openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Stadtrat eine persönliche Stellungnahme angefordert.
Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
www.openpetition.de/petition/stellungnahme/schuetzt-das-landschaftsschutzgebiet-am-venusberghang-vor-den-downhillern-mountainbikern
Warum fragen wir das Parlament?
Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige... further -
Liebe Unterstützende,
heute titelt der General-Anzeiger:
"Bei einem nicht-öffentlichen Treffen haben Vertreter von Interessengruppen mit der Stadt Bonn über die Errichtung einer neuen Strecke für Mountainbiker am Venusberg diskutiert. Im Nachgang gibt es deutliche Kritik."
Bei diesem Treffen - zudem wir auch geladen waren - ging es um die Frage wie und ob eine Lösung am Venusberghang gefunden werden kann.
Leider versteift man sich weiterhin auf das Schutzgebiet am Venusberghang.
Den Artikel könnt Ihr hier lesen, vorausgesetzt Ihr habe den GA abonniert.
ga.de/bonn/hardtberg/bonn-umweltschuetzer-kritisieren-stadt-nach-mountainbike-treffen_aid-95923597
Ansonsten hier ein paar Auszüge:
- Michael Barkow von der Interessengemeinschaft... further -
Liebe Unterstützende,
nachdem unsere Petition für den Schutz des LandschaftsSchutzgebietes am Venusberghang das Quorum erreicht hat, wird sie nun im nächsten Schritt von OpenPetition an die Ratsmitglieder verteilt. Hierbei werden die einzelnen Mitglieder aufgefordert, eine Stellungnahme abzugeben.
Wir sind gespannt, wie sich die einzelnen Mitglieder aufstellen werden, und halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung!
Debate
Die Pfade die über Jahrhunderte oder Jahrzehnte entstanden sind mit Windungen, ein alten Baumstamm zum rasten und hier und dort eine stufe, in Rutschen verwandelt! Die Menschen die Ihr Leben lang dort entlang spazierten trauen sich nicht und trauern um Ihren Wald von Mensch und Maschine übernommen und zerstört.
Hier wird das Argument des Naturschutzes für die Wahrung der eigenen Interessen überstrapaziert. Es handelt sich nicht um ein Naturschutzgebiet sonder um ein Landschaftsschutzgebiet. Letztere werden mitunter eingerichtet um diese für Tourismus und Naherholung zu erhalten.
More on the topic Environment
-
region: Mayen-Koblenz
-
region: Mainz
-
region: Munich