Soziales

Stärkt die Stimmen der Betroffenen von #HäuslicheGewaltDE mit einem Betroffenenrat

Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
1.803 Unterstützende 1.780 in Deutschland
4% von 50.000 für Quorum
1.803 Unterstützende 1.780 in Deutschland
4% von 50.000 für Quorum
  1. Gestartet Oktober 2023
  2. Sammlung noch > 4 Monate
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

02.02.2024, 18:25

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

ich freue mich, Ihnen/Euch heute großartige Neuigkeiten mitteilen zu können! Am 01.02.2024 hat der gesamte Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie ein positives Votum abgegeben und damit einen wichtigen Schritt in Richtung der Berufung eines Betroffenenrates häusliche Gewalt in Bayern gemacht.

Die Unterstützung aus dem Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie unterstreicht die Dringlichkeit der Umsetzung.

Bereits im Juni 2023 wurde auf der 33. (Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder) ohne Gegenstimmen beschlossen, sich im Rahmen der Umsetzung der Istanbul-Konvention für eine Implementierung auf Bundes- und Länderebene einzusetzen.

"Heute haben wir für Bayern die Überweisung mit Berücksichtigung an die Staatsregierung weitergegeben. Wir waren uns alle einig, dass wir diesen Betroffenenrat auch in Bayern brauchen!"
So Martina Gießübel (CSU) - Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie im Bayerischen Landtag

Ich bin dem gesamten Ausschuss zutiefst dankbar für das positive Votum zur Umsetzung der Berufung eines Betroffenenrates häusliche Gewalt in meiner Wahlheimat Bayern.

Herzlichst

Romy



04.01.2024, 12:11

Liebe Unterstützerinnen* und Unterstützer*,

der Einsatz zeigt Wirkung! Die Petition Berufung Betroffenenrat häusliche Gewalt auf Bund- und Länderebene nimmt Fahrt auf. Nach den Einreichungen von mir in verschiedenen Landtagen gibt es Neuigkeiten: Die Petition wurde von mir nicht nur im Bayerischen Landtag, Brandenburg, Sachsen, Berlin, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen formell eingereicht, sondern jetzt auch in Sachsen-Anhalt und Hamburg!

🌐 Aktueller Stand:

Die schriftlichen Bestätigungen liegen vor – die zuständigen Petitionsausschüsse in Sachsen-Anhalt und Hamburg haben die Bearbeitung aufgenommen. Das ist ein entscheidender Schritt, um mehr Bewusstsein und Handlungsmöglichkeiten gegen häusliche Gewalt zu schaffen.

💪 Eure Unterstützung ist jetzt entscheidend:

📝 Ruft zur Unterzeichnung der Petition auf: Jede Stimme zählt!

🔄 Teilt die Petition in eure Netzwerke und auf euren Social Media Kanälen:
Lasst uns gemeinsam weitere Unterstützer*innen gewinnen.

💬 Setzt ein Zeichen: Gegen häusliche Gewalt – für Veränderung!
Eure Solidarität und Unterstützung sind unverzichtbar. Vielen Dank für den gemeinsamen Weg.

Herzliche Grüße

Romy Stangl


21.12.2023, 16:32

Liebe Unterstützende,

Weihnachten ist leider für viele Betroffene von häuslicher Gewalt keine schöne und besinnliche Zeit. Um gerade jetzt auf das Thema und auf die Petition für einen Betroffenenrat aufmerksam zu machen, haben wir mit Petentin Romy Stangl einen Videopost in den Sozialen Medien veröffentlicht. Bitte mitmachen & teilen, teilen, teilen:

+++ Instagram: www.instagram.com/reel/C1Hm0JPSf7T/

+++ Facebook: www.facebook.com/openPetition/videos/828520815711187

+++ Twitter/X: twitter.com/openPetition/status/1737850318556381650

Wer nicht in den Sozialen Netzwerken ist, kann Freunde, Bekannte und Familie per Whatsapp oder E-Mail auf die Petition hinweisen:

+++ Kurzlink zur Petition: www.openpetition.de/betroffenenrat

Ein besonderes Danke auch für die Unterstützung von Asha Hedayati, UN Women Germany und Monika Meier-Pojda, Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrates.

Ihr openPetition-Team


14.12.2023, 08:58

Liebe Unterstützerinnen* und Unterstützer*,

die Petition wurde von mir in weiteren Landtagen eingereicht, Landtag Sachsen und im Abgeordnetenhaus von Berlin.

Zudem hat das Land Nordrhein-Westfalen schriftlich bestätigt, die Bearbeitung und politische Beratung in den nächsten Monaten zu übernehmen.

Jetzt brauchen ich deine/ihre Unterstützung mehr denn je!

Sammelt weiter Unterschriften und teilt die Petition, um die Betroffenenperspektive endlich zu fokussieren und einzubeziehen. Mit einem Betroffenenrat auf Landes- und Bundesebene wird unter anderem sichergestellt, dass die Sichtweise und Bedürfnisse derjenigen, die direkt von häuslicher Gewalt betroffen sind, bei Gesetzen und Programmen Berücksichtigung finden und das Betroffene bei der Gestaltung von Maßnahmen zur Gewaltprävention und -bekämpfung aktiv teilnehmen.

Herzlichst,

Romy Stangl


09.12.2023, 08:43

Liebe Unterstützerinnen* und Unterstützer*,

nach der erfolgreichen Einreichung im Bayerischen Landtag wurde die Petition jetzt auch formell von mir in den Landtagen Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg eingereicht. Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass im Land Brandenburg und Baden-Württemberg die Petition bereits im Petitionsausschuss aktiv bearbeitet wird.

Aktueller Stand:

1. Die Petitionsausschüsse in Brandenburg und Baden-Württemberg haben schriftliche Stellungnahmen von zuständigen Ministerien und Behörden angefordert.

2. Im Land Brandenburg wird der Petitionsausschuss nach sorgfältigen Ermittlungen eine Beratung durchführen und der Vollversammlung des Landtags einen Bericht sowie eine Beschlussempfehlung zur Entscheidung vorlegen.

Die Dringlichkeit, das Petitionsanliegen umzusetzen und Betroffenen die Teilhabe an Entscheidungsprozessen zu ermöglichen, ist entscheidender denn je.

Lasst uns gemeinsam weiterhin unsere Stimmen erheben und Unterschriften sammeln, um diese notwendige Veränderung herbeizuführen.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gemeinsam sind wir stark – gemeinsam schaffen wir Veränderung!

Mit herzlichen Grüßen,
Romy Stangl


06.12.2023, 13:56

Liebe Unterstützerinnen* und Unterstützer*,

ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass durch eure engagierte Unterstützung der Petition "Berufung eines Betroffenenrates häusliche Gewalt auf Länder- und Bundesebene" bedeutende Fortschritte erzielt wurden. Hier sind die neuesten Entwicklungen:

**Offizielle Einreichung
im Petitionsausschuss
des Bayerischen Landtages :**

Die Petition hat nicht nur auf der Plattform openpetition.de großen Zuspruch gefunden, sie wurde vor Kurzem von mir formell im Bayerischen Landtag eingereicht.

Das hier zuständige Referat hat bei der bayerischen Staatsregierung eine Stellungnahme zum Sachverhalt angefordert. Die Petition wird dann als Nächstes im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie des Bayerischen Landtags behandelt. Dabei wird die Stellungnahme der Bayerischen Staatsregierung berücksichtigt, um über weitere Schritte zu entscheiden.

Updates folgen….

Dies ist ein nächster grosser Schritt. Weitere werden folgen…

Vielen Dank für eure anhaltende Unterstützung. Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen dafür, dass Betroffene Teilhabe in Entscheidungsprozessen erfahren und das ihre Erfahrungen, Bedenken und Vorschläge in die Gestaltung von Politik, Recht sowie Unterstützungs- und Präventionsmaßnahmen endlich einbezogen werden.

Ruft weiterhin zur Unterzeichnung der Petition auf und teilt sie in eure Communitys, denn jede Unterschrift zählt auf dem Weg zur Berufung eines Betroffenenrates häusliche Gewalt auf Länder- und Bundesebene.

Vielen Dank.

Lasst uns zusammen Veränderung schaffen.

Herzlichst

Romy Stangl


01.12.2023, 18:13

Jetzt könnt ihr nicht nur digital, sondern auch auf dem Postweg unterstützen! Die Postkarten sind bereits unterwegs durch ganz Deutschland und engagierte Unterstützerinnen* sammeln auf diesem Weg für die Petition Unterschriften.

Möchtet ihr auch aktiv werden? Möchtet ihr die Postkarten in eurem Verein oder Organisation auslegen?

Einfach eine Mail an romystangl@outlook mit Stückzahl und Lieferanschrift senden. Lieferzeit: ca. 1 Woche ab Bestellung. Per Paypal bitte ich euch um ein Unterstützung der Druckkosten.

Seid Teil der Bewegung, macht mit und setzt ein Zeichen für Veränderung!

#Petition #UnterschriftenSammeln #GemeinsamFürVeränderung"#n von #betroffenenrathäuslichegewalt




Mehr zum Thema Soziales

11.856 Unterschriften
102 Tage verbleibend
2.730 Unterschriften
37 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern