Bauen

Stoppt den Verkauf des Studer-Areals

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Gemeinderat Bonndorf
983 Unterstützende 785 in Bonndorf im Schwarzwald

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

983 Unterstützende 785 in Bonndorf im Schwarzwald

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

20.05.2021, 11:07

Liebe Unterstützer*innen dieser Petition,

wir möchten uns bei allen, die dieses Anliegen mit ihrer Stimme und ihren ehrlichen Meinungen unterstützt haben, ganz herzlich bedanken. So wurde das Projekt Studer-Areal auch zu einem wichtigen Thema bei der Wahl des neuen Bürgermeisters / der neuen Bürgermeisterin.

Das Für und Wider der Bebauung des Studer-Areals konnte offen diskutiert und angesprochen werden und die verschiedenen Bewerber*innen haben dazu auch detailliert Stellung bezogen.

Schon das ist, so denken wir, ein großer Erfolg dieser Petition.

Wir haben uns sehr über die Vielzahl an Bewerber*innen für den Posten als Bürgermeister*in gefreut. So war den Bürgern und Bürgerinnen von Bonndorf und Umgebung die Möglichkeit einer wirklichen „Wahl“ gegeben.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren der Onlinevorstellung der Bürgermeister-Kandidaten*innen, gaben Sie den Bewerbern / der Bewerberin hier doch noch einmal die Möglichkeit sich zu diesem, für Bonndorf wichtigen Thema zu äußern. Die Vorstellung war sehr informativ und alle Bewerber*innen konnten sich und ihr Wahlprogramm objektiv darstellen.

Gratulieren möchten wir dem neuen Bürgermeister Marlon Jost für seinen Sieg im ersten Wahlgang: Herzlichen Glückwunsch!

Natürlich freut es uns, und sicher auch Sie als Unterstützer dieser Petition, mit ihm einen neuen Bürgermeister zu bekommen der sich kritisch zu den ursprünglichen Plänen der Bebauung des Studer Areals geäußert hat und eine offene Bürgerbeteiligung zugesagt hat.

Zitat aus der badischen Zeitung vom 15.04.2021:
In der Nutzungsfrage des Studer-Areals möchte er (Anm. der Redaktion Marlon Jost) das Bebauungsverfahren stoppen und erst aktivieren, wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen und die Bevölkerung in der Entscheidungsfindung beteiligt war.

Wir werden die Petition nun schließen in der Hoffnung auf eine weiterhin rege Diskussion, Bürgerbeteiligung und auch Meinungsvielfalt bei den zukünftigen Plänen für
dieses Areal.


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern