Region: Hessen, Heppenheim, Darmstadt
Umwelt

Verhindert die Steinbrucherweiterung von Röhrig granit GmbH Heppenheim/Sonderbach

Petition richtet sich an
Regierungspräsidium Darmstadt
6.941 Unterstützende

Sammlung beendet

6.941 Unterstützende

Sammlung beendet

  1. Gestartet 2019
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht am 10.05.2021
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

15.03.2020, 23:38

Heute war ein sensationeller Frühlingstag, den sehr viele Menschen - trotz der allgegenwärtigen Bedrohung durch das Corona-Virus - für einen Spaziergang durch das Naherholungsgebiet Juhöhe genutzt haben. Leider mussten wir den heutigen Waldspaziergang absagen, da unser aller Gesundheit immer an erster Stelle steht.

Doch in dieser schwierigen Zeit zieht es die Menschen in die Natur. In unser Naherholungsgebiet! Dort fühlen wir uns sicher, genießen die frische Luft, das Vogelgezwitscher, das Brummen der Insekten, die zahlreichen Gerüche und Farben, die unsere Sinne anregen und unseren Körper und die Seele entspannen.

Wir brauchen diesen Wald nicht nur zum Erhalt unseres mild mediterranen Klimas an der Bergstraße oder als Lebensraum für Rehe, Füchse, Vögel, Insekten und zahlreiche andere Tiere, Pilze und Mikroorganismen. Wir brauchen diesen Wald als Rückzugsort und zur Erholung für uns, unsere Kinder und alle kommenden Generationen.

Die Firma Röhrig granit will diesen Wald abholzen, den nährstoffreichen Waldboden abbaggern und das Gestein sprengen. Die Baufahrzeuge sind jetzt schon 6 Tage in der Woche in Betrieb, es werden von Montag bis Samstag Steine gebrochen und an 2 Tagen in der Woche wird gesprengt. Wenn Röhrig granit die Abbaugrenze in Richtung Juhöhe erweitert, ist unser Naherholungsgebiet zerstört. Die Maschinen werden jahrelang auf einer Höhe mit der Juhöhe eingesetzt werden. Das heißt konkret, dass der gesamte Lärm direkt auf der Juhöhe ankommen wird. Der restliche Wald wird uns vor dieser geballten Geräuschkulisse nicht schützen können.

Wenn Sie unsere Petition unterstützen, machen Sie das nicht nur für die Bewohner der Juhöhe, sondern auch für sich und alle, die unseren Wald als Erholungsort nutzen.

Wenn Sie die Juhöhe besuchen, dann nehmen Sie sich bitte die Zeit und machen einen Spaziergang mit Startpunkt Naturpark Parkplatz "Hölzerne Hand" am Ortseingang Juhöhe aus Richtung Heppenheim kommend. Auf der Homepage unserer Bürgerinitiative "Für Schutzwald und Kleines Felsenmeer" finden Sie eine Übersichtskarte (www.bi-fskf.de/unsere-anliegen/) mit dem Waldgebiet, das gerodet werden soll. Sie können aber auch gerne die Einwohner ansprechen - die Mehrzahl wird Ihnen gerne weiterhelfen!

Bitte teilen und unterstützen Sie unsere Petition und die Bürgerinitiative „Für Schutzwald und kleines Felsenmeer“ weiter. Durch Ihre Unterstützung werden wir unser nächstes Ziel von 4000 Unterschriften erreichen!
www.bi-fskf.de
www.openpetition.de/!steinbruchsonderbach

___

Unterstützen Sie auch Uta Strenger, die die Aktion „Baum und Strauch fürs Klima und gegen das Artensterben“ ins Leben gerufen hat. Uta kämpft sehr aktiv gegen das Artensterben in Sachsen und hat auch mich dazu animiert, zahlreiche heimische Sträucher zu pflanzen, um unseren Insekten und Vögeln wieder Nahrung zu bieten. Wir können aktiv etwas zum Klimaschutz und gegen das Sterben von Insekten und vielen Vogelarten beitragen.

Da jetzt viele von uns durch das Corona-Virus zur Pause gezwungen werden, wäre es doch ideal diese zu nutzen, um die Aktion von Uta Strenger zu unterstützen. Sie freut sich über jede Rückmeldung an uta.strenger@web.de. Gemeinsam können wir ihr Ziel von 1000 Bäumen und Sträuchern erreichen!
___

Sobald sich die aktuelle Lage wieder entspannt, werden wir unseren Waldspaziergang auf jeden Fall nachholen!

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße

Manuela Kraus


Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern