"FÜR SCHUTZWALD UND KLEINES FELSENMEER"
UNSERE ANLIEGEN
• 62 200 m² WERTVOLLEN UND UNERSETZBAREN SCHUTZWALD MIT ÜBERWIEGEND ALTEM BAUMBESTAND VOR DER STEINBRUCHERWEITERUNG DER RÖHRIG GRANIT GMBH RETTEN
• DAS ERHOLUNGSGEBIET „JUHÖHE“ ALS NAHERHOLUNGSRAUM BEWAHREN
• DAS „KLEINE FELSENMEER“ IM ERWEITERUNGSGEBIET SCHÜTZEN
• IMMISSIONEN AUS DEM STEINBRUCH MINIMIEREN & UNABHÄNGIG KONTROLLIEREN
• DIE GRENZEN DES GRANITSTEINBRUCHS GEHRENBERG SONDERBACH FÜR DIE ZUKUNFT VERLÄSSLICH UND SICHER FESTLEGEN
• EIN GESAMTKONZEPT FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DES STEINBRUCHS UND DESSEN REKULTIVIERUNG NACH ABBAUENDE EINFORDERN
Reason
Die Bürgerinitiative „Für Schutzwald und kleines Felsenmeer“ (BI-FSkF), deren Mitglied ich bin, hat sich im Febuar 2019 auf der Juhöhe gegründet, nachdem bekannt wurde, dass die Firma Röhrig granit GmbH plant, ihren Granitsteinbruch in Heppenheim–Sonderbach zu erweitern. Für die Steinbrucherweiterung sollen 62 200 m² ökologisch wertvoller Schutzwald im Unesco Geo Naturpark Odenwald-Bergstrasse gerodet, das als Naturdenkmal ausgewiesene "kleine Felsenmeer" beseitigt und Fahrrad-/Wanderwege verlegt werden.
Mehr über die BI erfahren oder als Mitglied unterstützen: https://www.BI-FSkF.de
-
Hallo an alle Unterstützer und Unterstützerinnen,
es gibt Neuigkeiten: Der Termin für die Erörterung steht fest.
Am: 13. und 14. Juni 2023
Von: 09:30 Uhr bis ca. 17 Uhr
Im: Bürgerhaus Bensheim, Am Bürgerhaus 14, 64625 Bensheim.
Folgende Themen sollen erörtert werden:
Verfahrens- und Grundsatzfragen, Alternativenprüfung und Rohstoffsicherung, Gewässerschutz und Wasserwirtschaft, Immissionsschutz, Anlagensicherheit, Verkehr, Forsten, Naturschutz sowie weitere Themen (u.a. Arbeitsplätze, Baurecht).
Teilnehmen darf jeder, der im Zuge des Planfeststellungsverfahrens eine Einwendung an das Regierungspräsidium Darmstadt geschrieben hat. Bitte Personalausweise nicht vergessen, da vor dem Eintritt die Identität überprüft wird.
Wer nicht selbst... further -
Die Petition befindet sich in der Prüfung beim Empfänger
on 01 Feb 2023Die Firma Röhrig granit GmbH hat ihr Planfeststellungsverfahren nach den §§ 68 u. 70 Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 8 Hess. Wassergesetz (HWG) i. V. m. §§ 72 ff. Hess. Verwaltungsverfahrensgesetz (HVwVfG), §§ 1 ff. Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) und §§ 18 ff. Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für das Vorhaben: „Erweiterung des Steinbruchs der Firma RÖHRIGgranit GmbH“ in Heppenheim offengelegt.
Veröffentlichungszeitraum ist zwischen dem 30.01.2023 und dem 28.02.2023.
Einsehbar sind die Unterlagen auf der Homepage des Regierungspräsidiums Darmstadt:
rp-darmstadt.hessen.de/veroeffentlichungen-und-digitales/oeffentliche-bekanntmachungen/umweltrecht/roehrig-erweiterung-steinbruch
Ergänzend dazu liegen die Antragsunterlagen... further -
Debate
Würde die Firma Röhrig nachhaltiger mit den Ressourcen der Natur umgehen, könnte er den bestehenden Steinbruch auch länger bewirtschaften. Das Problem ist aber, dass der Granit an der Stelle, wo der Wald steht, hochwertiger ist und für die Firma höhere Gewinne erzielt. Es arbeiten 90 Personen in allen Werken. Da ist sicherlich nicht der Großteil aus HP. Röhrig schürt gerne die Urängste der Bevölkerung, vergisst aber die Waldökologie zu erwähnen. Der restliche Wald wird aufgrund der Sonneneinstrahlung, Stürmen und Rodungsschäden auch sterben!
Die Firma Röhrig ist sehr um einen Ausgleich in Belangen des Naturschutzes bemüht, auch im eigenen Steinbruch. Wohl auch ein Grund, dass Naturschutzverbände dieser Erweiterung nicht entgegen stehen. Des weiteren handelt es sich hier nicht um einen Braunkohletagebau, der Orte "frisst". Weiterhin zu beachten ist, dass die Forma Röhrig dafür verantwortlich ist, dass ein nicht unwesentlicher Teil der Heppenheimer Bevölkerung in Lohn und Brot steht und gerne für diese Firma arbeitet. Die Erweiterung ist nachhaltig. Partikularinteressen scheinen bei dieser Petition im Vordergrund zu stehen
More on the topic Environment
-
region: Saxony
-
region: Saxony
Schaffung eines Naturparks #SächsischeSchweiz durch Änderung der Sächsischen Naturschutzgesetzgebung
8,276 signatures99 days remaining -