03/21/2025, 11:25
Liebe Unterstützende,
wir haben die erste Etappe geschafft: das Quorum ist erreicht! Dafür möchte ich mich bei allen, die sich für den Erhalt der Allee eingesetzt haben und Unterschriften für diese Petition gesammelt haben, ganz herzlich bedanken!
Wie geht es nun weiter?
Die zuständigen Ämter haben den Auftrag, einen neuen Plan für die Verlegung der erforderlichen Leitungen in der Straße zu erarbeiten. Dieser Plan muss vom Stadtrat genehmigt werden. Ich gehe davon aus, dass wir jetzt erst einmal eine ganze Zeit lang nichts lesen oder hören werden. Natürlich wünsche ich mir, dass diese Petition dazu beigetragen hat, dass mit der erforderlichen Sensibilität die neuen Pläne erstellt werden. Das ist aus meiner Sicht wirklich ein großer Erfolg! Darauf können wir alle gemeinsam stolz sein.
Ich wünsche mir von den Verantwortlichen, dass sie die Zeichen der Zeit erkannt haben und so gut es geht für den Erhalt der Bäume planen und denken werden.
Von den Mitgliedern des Stadtrates wünsche ich mir, dass sie mit der erforderlichen Sensibilität den neuen Plan lesen und diskutieren werden.
Vielleicht haben wir auf diese Art und Weise in der Verwaltung unserer Stadt etwas erreicht: sensibler mit unserer Natur umzugehen. Das wäre mein größter Wunsch.
Sollte ich Neuigkeiten haben, werde ich auf diesem Wege alle Interessierten informieren.
Sollten noch Unterschriften dazukommen, ist es sehr hilfreich, spätestens, wenn es im Stadtrat um die Abstimmungen geht.
Ich wünsche uns allen einen schönen Frühling! Und wenn der eine oder andere auf die Idee kommen sollte, sich an den Aktionen zu beteiligen, die unsere Stadt sauberer und schöner machen oder zu verschönern, indem er die Patenschaft für eine Baumscheibe übernimmt, dann ist das wunderbar und wir werden auch noch aktiv🫂😅👍
Auf diesem Wege also nochmal mein herzliches Dankeschön euch /Ihnen allen und ich wünsche uns bis zur nächsten Information eine gute Zeit! Bleibt gesund! Herzliche Grüße aus Ottersleben!
03/13/2025, 15:18
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
auf mehrfache Anfrage zum Thema: Können auch Minderjährige diese Petition unterzeichnen ?
Minderjährige können auf jeden Fall auch eine Unterschrift leisten:
Das Petitionsrecht im Grundgesetz (Art. 17) schließt alle in Deutschland lebenden, also auch Minderjährige, mit ein.
Vorausgesetzt werden sollte, dass Nicht-Volljährige den Inhalt einer Petition verstehen können und aus eigenem Entschluss heraus ihre Willensbekundung abgeben.
Insofern sind auch Unterschriftenlisten / Sammelbögen z.B. anl. von Schulprojekten ( Naturschutz-AGs, etc. ) ein gutes Mittel diese Petition zu unterstützen.
Wir haben schon so viel erreicht, aber für die Stadträte, die letztlich die Entscheidung fällen müssen, würde ich gerne vor allem von Magdeburgern und Magdeburgerinnen ein klares Bekenntnis haben, auch angesichts der neuen Bebauungspläne in der Innenstadt. Kommentare, die unseren Wunsch nach einer grünen Stadt mit guter Lebens- und Luftqualität unterstützen, wären hilfreich.
Ich danke allen sehr und bin dankbar und stolz auf uns! Ihr seid unglaublich!!!
Mit vielen herzlichen Grüßen aus Ottersleben
03/07/2025, 10:07
Am Sonnabend, den 8. März, soll in Lemsdorf, also in der Nähe von Ottersleben, eine Streuobstwiese angelegt werden. 70 Obstbäume und 330 Sträucher sollen ab 10:00 Uhr in den Boden gebracht werden. Da viele Ottersleber diese Petition unterschrieben haben: vielleicht hat der eine oder andere noch nichts vor? Das Wetter soll ja sehr schön werden und eine kleine Verpflegung wird vom Verein „Otto pflanzt“ angeboten.
Seit der Gründung dieses Vereins wurden bereits 40.500 Bäume und Sträucher in Magdeburg und Umgebung gesetzt. Was für ein Glück für unsere Stadt!
03/07/2025, 09:45
Am Mittwoch fand in Ottersleben eine Informationsveranstaltung des Bürgervereins „Bürger für Ottersleben“ statt, die von interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht war. Dort hatten die AnliegerInnen des Stadtweges die Gelegenheit, ihre Ansicht zu dem Bauvorhaben darzulegen. Vor allen Dingen diejenigen, die mit dem Ausbau der Straße einverstanden sind, auch wenn die Linden gefällt werden, meldeten sich zu Wort und klagten über zu viel Laub und Beeinträchtigungen bei der Beleuchtung der Straße sowie über die Schäden, die durch die maroden Leitungen zu befürchten sind.
Zum Glück waren aber auch einige da, die sich für die Bäume eingesetzt haben.
Dass die Leitungen erneuert werden müssen, ist unabweisbar. Die Frage ist, wie kann das so geplant und umgesetzt werden, ohne dass gesunde Bäume gefährdet werden. Dazu hat Hartmut Beyer, Sachverständiger, verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt und vor allem darauf hingewiesen, dass Linden Herzwurzler sind, nicht, wie von der Stadtplanung beschrieben Flachwurzler. Allein diese Tatsache eröffnet doch Möglichkeiten, mit entsprechenden Maßnahmen Bäume zu erhalten.
Liebe Unterstützende, zumindest haben wir gemeinsam erreicht, dass überhaupt darüber nachgedacht wird, ob und wie man Bäume erhalten kann. Auch, dass die Baumaßnahme ökologisch begleitet werden soll, ist euer Verdienst!!! Ich denke, das ist schon ein gewisser Erfolg.
Nun müssen neue Pläne erstellt werden, die müssen auch vom Stadtrat beschlossen werden, da der Stadtratsbeschluss von 2020, der den Erhalt der Bäume vorschreibt, geändert werden muss.
Ich werde auf diesem Wege Informationen zusenden, um euch/Sie auf dem Laufenden zu halten.
Wenn Sie keine Neuigkeiten haben wollen, dann können Sie jederzeit die E-Mail abbestellen. Dazu müssen Sie auf die Seite der Petition gehen und auf den Button E-Mail abstellen.
Ich danke auf diesem Wege noch mal sehr sehr herzlich für die Unterstützung und wünsche ein schönes Wochenende!
03/04/2025, 23:01
GRÜNE/future! fordert sauberes Vorgehen zur geplanten Fällung der Allee am Stadtweg
von ppadmin | Veröffentlicht in: Stadtrat Magdeburg |
Magdeburg. Die Fraktion GRÜNE/future! im Stadtrat Magdeburg hat sich in einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Simone Borris gewandt, um Klarheit über die geplante Streichung eines Ratsbeschlusses zum Erhalt der Allee am Stadtweg zu fordern.
Aus der aktuellen Informationsvorlage I0302/24 geht hervor, dass die Passage „Dabei soll die Baumallee erhalten bleiben“ aus dem Beschlusspunkt 1 gestrichen werden soll. Diese Formulierung wurde jedoch am 12. Oktober 2020 in einen Stadtratsbeschluss aufgenommen und ist damit gültiger Bestandteil eines Ratsbeschlusses.
„Eine Änderung oder Aufhebung dieses Beschlusses kann nur durch den Stadtrat selbst erfolgen. Sollte die Stadtverwaltung tatsächlich eine Änderung anstreben, erwarten wir eine entsprechende Vorlage zur Abstimmung“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Olaf Meister.
„Ein solcher Vorgang kann nicht durch eine Informationsvorlage entschieden werden, sondern erfordert eine Drucksache. Wir setzen uns weiterhin für den Erhalt der 96 Bäume ein und werden unsere Position dazu im Ausschuss deutlich machen. Im Stadtrat werden wir dann – hoffentlich auf Grundlage einer passenden Drucksache – entsprechend abstimmen.“, führt die Fraktionsvorsitzende Madeleine Linke weiter aus.
Quelle: GRÜNE/future! Fraktion im Stadtrat Magdeburg
03/04/2025, 22:53
Irgendwie hat es nicht geklappt mit dem Hochladen der Datei. Entschuldigung!!
03/04/2025, 22:50
Im Internet habe ich diese Anfrage gefunden. Ich bin froh, dass es auch auf diesem Weg Unterstützung gibt. Ob auch andere Fraktionen tätig geworden sind, ist mir nicht bekannt.
Dies nur zur Information für euch.
Liebe Grüße
E. Schiener
03/04/2025, 22:45
Liebe Unterstützende, morgen, also am Mittwoch, den 5. März, findet um 19:00 Uhr in der Villa Böckelmann, Lüttgen-Ottersleben 18 A, eine Veranstaltung des Bürgervereins „Bürger für für Ottersleben“ statt, in der es um den Stadtweg geht.
Zu dieser Sitzung sind alle interessierten BürgerInnen eingeladen. Es werden Vertreter der Stadtverwaltung sowie der SWM erwartet, die Rede und Antwort stehen wollen.
Vielleicht hat der eine oder andere von euch Zeit und Interesse?
Ich bitte euch auch weiterhin darum, für die Petition zu werben, damit wir die fehlenden Unterschriften für das Quorum noch schaffen.
Ich danke euch sehr für eure Unterstützung und hoffe, dass wir auf einem guten Weg sind.
02/25/2025, 09:35
Press review by openPetition
02/24/2025, 19:37
www.volksstimme.de/lokal/magdeburg/wieder-ein-baum-in-magdeburg-gefallt-sommerlinde-muss-weichen-4003761
Liebe Unterstützende,
wie es aussieht, werden wir BürgerInnen von den Zuständigen in der Magdeburger Verwaltung komplett ignoriert. Trotz Unterschriftensammlung und der Tatsache, dass der Baum der Stadt gehörte, das Ortsbild prägte, von der Baumschutzsatzung der Stadt unter Schutz!!!! stand, wurde er gefällt. Ähnlich wie in Schneiders Garten. Auch da wurde nach!! der Fällung eingestanden, dass die Fällgenehmigung ohne eine entsprechende Prüfung nicht rechtskonform war. Was nützt es, wenn die zuständigen Behörden einfach weiter so machen, ohne dass es Konsequenzen für sie hat???
Ich bin sprachlos und sehr enttäuscht von dieser Entscheidung.
Bitte teilt unsere Petition nochmals, vielleicht auch im WhatsApp-Status.
Lasst uns zusammenstehen für unsere Linden!!
Mit traurigen Grüßen