Region: Munich
Construction

500 neue Wohnungen in den „Mariengärten“ – So nicht!

Petitioner not public
Petition is addressed to
OB der Stadt München, Dieter Reiter

496 signatures

The petition is partly accepted.

496 signatures

The petition is partly accepted.

  1. Launched 2023
  2. Collection finished
  3. Submitted on 05 May 2023
  4. Dialogue
  5. Partial success

Petition is addressed to: OB der Stadt München, Dieter Reiter

Die Stadt München hat beschlossen, südwestlich der S-Bahn-Haltestelle Englschalking auf dem Gelände des Bauunternehmens Geith-Niggl und der angrenzenden Wiese an der Memeler Straße bis zu 500 Wohneinheiten (WE) mit dem Projekt „Mariengärten“ bauen zu lassen. Damit werden das Planungsgebiet und die benachbarte Umgebung absehbar massiv überlastet, insbesondere

  1. durch die bauliche Dichte und Höhe (evtl. 6-geschossige Wohnungsbauten und Hochhäuser) und durch die damit verbundene fehlende städtebauliche Verträglichkeit mit der umgebenden Bebauung,
  2. durch den fließenden und ruhenden Verkehr (zusätzliche PKW bei 500 WE, evtl. Verlust der Marienburger Straße als Fahrradstraße, Verkehrslärm!),
  3. durch die Frischluft-Barriere wegen Schallschutzmaßnahmen zum oberirdischen Bahnausbau (eingeschränkte Durchlüftung durch Hochbauten und Schallschutz-Maßnahmen).

Deswegen fordern wir:

  1. Die Rahmenbedingungen für die Planung des bevorstehenden Architekten-Wettbewerbs von bisher 320 bis 500 WE sind auf zukünftig maximal 250 WE zu reduzieren.
  2. Das Planungsverfahren ist erst dann weiterzuführen, wenn die Art des viergleisigen Bahn-Ausbaus feststeht und wenn ein überzeugendes Verkehrskonzept vorliegt.

Unterschreiben Sie bis zum 30.4.2023!

Reason

Die negativen Auswirkungen werden in ganz Denning, Daglfing und Englschalking zu spüren sein. Der bevorstehende Architektenwettbewerb kann die Probleme nur lösen, wenn die Zahl der geplanten Wohnungseinheiten reduziert wird. Eine sinnvolle Planung hängt von der Entscheidung über den Bahnausbau (Tunnel/oberirdisch) ab. Weitere aus der Planung erwachsende Probleme (zur Schulversorgung, zum Grundwasser, zur U-4-Verlängerung etc.) lesen Sie hier.
Eine Version der Petition zum Unterschreiben auf Papier finden Sie hier. Den geplanten Brief an den OB der Landeshauptstadt München können Sie hier einsehen.

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 03/26/2023
Collection ends: 06/26/2023
Region: Munich
Topic: Construction

News

  • Den Forderungen unserer Petition wurde nicht entsprochen!

    *** Eine öffentliche Erörterung findet am Dienstag, den 16.07.24 um 19 Uhr in der Mensa der Grundschule an der Ruth-Drexel-Straße 27 statt. Allen Anliegern empfehlen wir dringend, dieses Informationsangebot und die Gelegenheit zur Stellungnahme wahrzunehmen! Bitte sagen Sie dies auch all Ihren Nachbarn, die wir über openpetition nicht erreichen können! Schicken Sie der Stadt Ihre Bedenken und Forderungen, Vordruck auf der zweiten Seite des angehängten Dokuments! ***

    Das Projekt „Marienburger Straße“ droht für die Anlieger eine unzumutbare Belastung zu werden, wie sich aus dem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 12.06.2024 ergibt:
    Nach derzeitigem Planungsstand sind weit mehr als 520 Wohnungen (ca. 61.000 m2 Geschossfläche) vorgesehen.

    Im angehängten Dokument findet sich eine Zusammenfassung des Stands der Dinge. Offizielle Dokumente sind unten verlinkt.

    Über das Bauleitplanverfahren „Marienburger Straße“ kann sich die Öffentlichkeit vom 05. Juli 2024 bis 06. August 2024 im Internet und bei drei Stellen in München informieren (https://bauleitplanung.muenchen.de; s. auch Links unten).

    Weitere Informationen:
    Artikel und Anmutung des Areals in Unser Bogenhausen: https://www.unser-bogenhausen.de/2024/07/mariengaerten-nanu-da-stimmt-was-nicht/

    Infoblatt: https://bauleitplanung.muenchen.de/file/2183-marienburgerstr-3-1/e45b945b-94ed-41f0-9fa1-5b295c0508a8
    Übersichtsplan: https://bauleitplanung.muenchen.de/file/2183-marienburgerstr-3-1/bcba6596-85e0-4254-a540-8c35cbfbbae8
    Bekanntmachung im Amtsblatt vom 1.7.: https://bauleitplanung.muenchen.de/file/2183-marienburgerstr-3-1/cf248fc7-7078-49c1-97ea-d3e7dfa04898
    Sitzungsvorlage: https://risi.muenchen.de/risi/sitzungsvorlage/detail/8258817
    Beschluss vom 12.6.24: https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8495763

    gez. Gerhard Forster, Thomas Mühbauer, Xenia Weimann
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
    auf Nachfrage hat uns folgende Information zu den Mariengärten erreicht, die Sie vielleicht interessiert:

    "Sie haben beim Büro des Oberbürgermeisters angefragt, ob sich hinsichtlich des Sachstandes der Petition etwas Neues ergeben hat.
    Wir möchten Ihnen mitteilen, dass am 07. und 08.12.2023 der Wettbewerb Marienburger Straße durch ein unabhängiges Preisgericht entschieden wird. Am Montag, den 18.12.2023 wird die Ausstellung zum Wettbewerb in den Räumen 017 und 018 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b um 18.00 Uhr eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 12.012024 von 8.00 bis 20.00 Uhr (Mo-Frei) für die Öffentlichkeit zugänglich.
    Der Stadtrat wird sich im Rahmen der Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 mit den Inhalten der Petition befassen."

    Freundliche Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
    Gerhard Forster, Thomas Mühlbauer, Xenia Weimann
  • Liebe Unterstützende,

    bitte finden Sie anbei einen Brief des OB zu unserer Petition. Wir denken, dass wir im Rahmen des erwartbar Möglichen ein Optimum erreicht haben und möchten Ihnen erneut danken!

    Gerhard Forster, Thomas Mühlbauer, Xenia Weimann

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now