Das Studium der Arbeitslehre an der TU Berlin ist maßgeblich durch praktische Inhalte in Form von Pflichtmodulen geprägt. Im Bachelor- und Masterstudium müssen mehrere praktische Kurse von jedem Studierenden absolviert werden, in den TU-eigenen Werkstätten stattfinden.
Der Werkstattbesuch ist durch die COVID-19-Pandemie stark eingeschränkt bis gar nicht möglich und die gleichzeitige Aufstockung der Anzahl von Neustudierenden ist ein zusätzlich verlangsamender Faktor für den Fortgang des Arbeitslehre-Studiums.
Daher wird mit dieser Petition gefordert, dass finanzielle, personelle sowie alle nötigen Ressourcen aufgestockt werden, sobald wieder Praxiskurse angeboten werden können.
Das würde die Organisation und Durchführung von mehreren Blockkurse unterstützten und somit auch einen Großteil der Studierenden in der Fortführung ihres Studiums.
Reason
Mach dich mit deiner Unterschrift für das Recht der Arbeitslehre-Studierenden gemäß §21, Absatz (2) des Berliner Hochschulgesetztes (Fassung 2011) stark, ihr Studium in Regelstudienzeit beenden zu können.
Dieses besagt zwar, dass das Sommersemester 2020 nicht auf die Regelstudienzeit angerechnet wird und gibt an, dass dies ggf. auch für weitere Semester gelten kann (vgl. §126b). Eine Verlängerung des Studiums hat jedoch weitreichendere Folgen für Studierende, wie z.B. einen späteren Arbeitseinstieg und damit einhergehende finanzielle Belastungen. Auch sollten Arbeitslehre-Studierende im Gegensatz zu Studierenden anderer, weniger praxisorientierter, Studiengängen nicht benachteiligt werden.
Die Petition soll unterstreichen, dass diese Forderung nicht im Interessenfeld eines Einzelnen liegt, sondern von einer großen Gruppe von Studierenden geteilt wird.
News
-
Änderungen an der Petition
on 23 Jan 2021
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Education
-
7.394 signatures41 days remaining
-
region: North Rhine-Westphalia7.110 signatures11 days remaining
-
region: Vogtlandkreis