204 signatures
Collection finished
Petition is addressed to: Stadtrat Homburg, Stadtverwaltung Homburg
Homburg-Einöd benötigt dringend einen Ausbau der Kinderbetreuungskapazitäten.
Der Bau einer zusätzlichen Einöder Kindertagesstätte (Kita) ist in Planung, das Vorhaben kommt jedoch nur schleppend voran. Der für 2021 vorgesehene Ausbau der Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) in Einöd wurde aufgrund der Priorisierung anderer Baumaßnahmen auf unbestimmte Zeit verschoben.
Beide Projekte werden derzeit nicht mit dem nötigen Nachdruck verfolgt und benötigen dringend neue Impulse.
Wir fordern deshalb den zeitnahen bedarfsgerechten Ausbau von Kita- und FGTS-Kapazitäten in Homburg-Einöd.
Reason
Die Plätze in der Einöder Kita sowie der FGTS decken nicht den Betreuungsbedarf. Die Folge ist, dass Plätze abgesagt werden müssen. Eine Entspannung der Auslastungssituation ist nicht in Sicht. Vielmehr ist absehbar, dass sich die Nachfrage in den nächsten Jahren erhöhen wird.
Zum Schulbezirk der Grundschule Einöd gehören neben Einöd die Homburger Ortsteile Ingweiler, Schwarzenacker, Schwarzenbach und Wörschweiler. Die Einöder Kita nimmt vor allem Kinder aus Einöd und der näheren Umgebung auf.
News
-
Die Petition wurde eingereicht
on 07 Feb 2024Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
unser letztes Update liegt schon etwas zurück. Untätig waren wir in dieser Zeit jedoch nicht, so haben wir uns beispielsweise am 17. Juli 2023 und am 3. Januar 2024 mit Herrn Bürgermeister Michael Forster und Herrn Beigeordneten Manfred Rippel zum gegenseitigen Austausch in Sachen Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen in Einöd getroffen. Thematisiert haben wir bei diesen Treffen sowohl die Situation im Bereich der Kita als auch der FGTS. Bilder der Termine sind auf unserer Facebook-Seite hinterlegt (https://www.facebook.com/InitiativeKitaUndFgtsEinoed).
Der Grund für unsere bisherige Zurückhaltung lag darin begründet, dass sich insbesondere die Situation rund um den Ausbau von Kita-Plätzen in Einöd zuletzt mehr als diffus und emotional aufgeladen darstellte. Dieser Eindruck aus unseren Gesprächen im Sommer 2023 wurde Anfang des Jahres bestätigt: Die Stadtverwaltung plant derzeit keinen Kita-Neubau mehr in Einöd und auch die alternativ angedachte Erweiterung der bestehenden Kita „Am Asenbühl“ ist nach Auskunft von Herrn Forster und Herrn Rippel definitiv vom Tisch. Mit Stadt, Kita-Verbund, Kirchengemeinde, Ortsrat und Anwohnern gab es einfach zu viele Partikularinteressen, die nicht in Einklang zu bringen waren. Details zu diesem „Kuddelmuddel“ ersparen wir Euch.
Die Stadtverwaltung verfolgt nun das Ziel im Bereich „Homburg Süd“ -vermutlich im Bereich Birkensiedlung/Webersberg- einen Kita-Neubau zu errichten. Sollte dieses Vorhaben tatsächlich verwirklicht werden, könnten dort in ca. drei Jahren die ersten Plätze belegt werden. Mit diesem Neubau würde sich hoffentlich auch die Situation in unserer Einöder Kita entspannen. Im gesamten Homburger Süden ist die Betreuungssituation angespannt, so dass viele Kinder aus anderen Ortsteilen die Kita in Einöd nutzen.
Erfreulicher hat sich zumindest die Raumsituation in der Einöder FGTS entwickelt. Hier wurde im Sommer in zahlreiche Container investiert, die kurzfristig für mehr Platz sorgen. Die Container sind als Übergangslösung für ca. fünf Jahre angedacht und müssen danach (u. a. aus baurechtlichen Gründen) durch einen Neu- oder Erweiterungsbau der FGTS ersetzt werden. Durch den Kauf eines Grundstücks unterhalb der Grundschule hat die Stadtverwaltung hier mehrere Optionen für die bauliche Erweiterung von Grundschule und FGTS. Die Anzahl der aufgestellten Container für die FGTS ist nach Angaben der Stadtverwaltung in Abstimmung mit dem FGTS-Betreiber so gewählt worden, dass in den nächsten Jahren keine Raumprobleme zu erwarten seien.
Ganz unproblematisch stellt sich die Situation in der FGTS allerdings nicht dar, denn es fehlt nun an Personal um eine neue Gruppe aufzumachen bzw. die bestehenden zu erweitern. Wir haben das Thema bereits an die Stadtverwaltung transportiert, die sich in Abstimmung mit dem FGTS-Betreiber befindet und bleiben auf jeden Fall an dem Thema dran.
Viele Grüße
Euer Kernteam der Bürgerinitiative
Alexander Bertsch, Tamara Busch-Geertsema, Holger Haag, Sascha Kunze -
Die Petition wurde eingereicht
on 12 Mar 2023Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
hier ein kurzes Update aus der Ortsratssitzung vom 9. März:
Sachstand Bau KiTa Heidenhübel
Zunächst nochmals der Hinweis, dass unsere Initiative einen Kita-Neubau in Einöd zwar grundsätzlich befürwortet, jedoch keinen konkreten Standort präferiert. Zum aktuellen Sachstand wurde im Ortsrat Folgendes berichtet:
Für den Neubau der KiTa habe der „Bauherr“ CJD im Januar 2023 eine Bauvoranfrage bei der Stadt gestellt. Seitens des Ortsrats wurde bemängelt, dass die Voranfrage nicht -wie sonst wohl übliche Praxis- auf die Tagesordnung des städtischen Bauausschusses gesetzt worden sei. Darüber hinaus wurde im Rahmen der Sitzung diskutiert, ob der in den städtischen Gremien beschlossene Bebauungsplan für den KiTa-Neubau Heidenhübel überhaupt bekanntgegeben worden und somit rechtswirksam sei.
Frank Missy, der Leiter des Homburger Bauamts, wies auf die Gefahren eines langwierigen Rechtsstreits mit den betroffenen Anwohnern hin und deutete an, dass die Stadt auch nach alternativen Bauplätzen für einen Kita-Neubau Ausschau halte.
Der Ortsrat gab den Vertretern der Stadtverwaltung zu verstehen, dass er mit dem Fortschritt in Sachen KiTa-Neubau alles andere als zufrieden sei.
Sachstandsberichte zur vorgesehenen Erweiterung von Grundschule und FGTS
In Sachen Umbau Schulsporthalle gibt es Fortschritte. Die Baumaßnahmen sollen nach den derzeitigen Planungen der Stadtverwaltung im Sommer dieses Jahres beginnen und gegen Ende des Jahres abgeschlossen sein. Wie bereits 2019 (!) in der Saarbrücker Zeitung berichtet, sollen durch die Baumaßnahmen im Wesentlichen zwei neue Klassensäle und ein Multifunktionsraum entstehen.
Für die eigentlich dringend erforderliche bauliche Erweiterung der Grundschule gibt es noch keine konkreten Planungen. Laut Stadtverwaltung fehle es hierfür sowohl an Personal als auch an finanziellen Mitteln.
Auf dem Gelände der FGTS werden kurzfristig drei große Container aufgestellt, um die Kapazitäten zu erhöhen. Für die notwendige und schon seit langem versprochene bauliche Erweiterung der FGTS gibt es noch keine konkreten Planungen. Wie bei der Grundschule würden auch hier die personellen Planungskapazitäten, finanziellen Mittel sowie Fördertöpfe fehlen.
Nach unserer Einschätzung ist zu befürchten, dass die als Provisorium gedachten Container für Schule und FGTS zur Dauerlösung werden und für viele Jahre das Schulbild prägen werden. Die Außenanlagen von Schule und FGTS werden auf Kosten der Spiel- und Bewegungsflächen der Kinder zugestellt.
Der Bedarf an FGTS-Plätzen wird übrigens auch mit den neuen Containern nicht gedeckt. Laut FGTS-Leitung erhalten im neuen Schuljahr mehrere Kinder keinen Platz (Stand 10.03.2023). Viele Eltern sind entsprechend verunsichert.
Im Rahmen der Ortsratssitzung hat sich übrigens auch der neue Homburger Beigeordnete Manfred Rippel vorgestellt. Ab April wird er unter anderem auch für die Homburger KiTa- und Schulbedarfe zuständig sein. Wir werden mit ihm in den kommenden Wochen einen Termin vereinbaren und unsere Anliegen vorbringen.
Vielen Dank an alle Eltern, die unserem Aufruf gefolgt sind und zur Ortsratssitzung am 9. März vorbeikamen.
Viele Grüße
Euer Kernteam der Bürgerinitiative
Alexander Bertsch, Tamara Busch-Geertsema, Sandra Greifelt, Holger Haag, Sascha Kunze -
Die Petition wurde eingereicht
on 02 Mar 2023Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
bereits in unserer letzten Nachricht haben wir Euch auf die kommende Sitzung des Einöder Ortsrats am
Donnerstag, 09.03.2023, 17:00 Uhr, im Bürgerhaus Einöd, Hauptstraße 84
aufmerksam gemacht.
Die Tagesordnung weist unter anderem folgende Punkte aus:
• TOP 2: Sachstand beim Bau KiTa Heidenhübel
• TOP 3: Sachstandsbericht zur vorgesehenen Erweiterung der Grundschule
• TOP 4: Sachstandsbericht zur vorgesehenen Erweiterung der FGTS
Die ausführliche Berichterstattung in der Saarbrücker Zeitung von dieser Woche Montag (Homburger Rundschau vom 28.02.2023) hat uns nochmals vor Augen geführt, dass die derzeitigen Ausbaupläne alles andere als konkret sind und bereits seit Monaten nicht vorankommen. Auf die einzelnen Sachstandsberichte darf man also gespannt sein.
Über eine rege Teilnahme an der Ortsratssitzung in der nächsten Woche würden wir uns freuen. Dies würde unseren Forderungen Nachdruck verleihen.
Viele Grüße
Euer Kernteam der Bürgerinitiative
Alexander Bertsch, Tamara Busch-Geertsema, Sandra Greifelt, Holger Haag, Sascha Kunze