Zum Schutz der LehrerInnen und SchülerInnen vor dem Corona-Virus sollen in allen Schulen und allen Klassenräumen im MTK unabhängig von der Lüftbarkeit Luftreinigungsfilter angeschafft oder gemietet werden.
Für Schulen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, hat die Hessische Landesregierung 10 Millionen Euro für Luftreinigungsfilter bereitgestellt. Weitere 75 Millionen Euro für weitere Hygienemaßnahmen im Rahmen der Corona Pandemie.
Der Kreistag hat für die Bereitstellung von Luftreinigungsfiltern 3 Millionen Euro bereitgestellt. Allerdings nur für besonders kritische Räume, wie Fachräume, Mensen, Aulen, Lehrerzimmer, Sekretariate und Betreuungs-/ Ganztagsräume, sowie Räume, in denen die „Kohortenbildung“ im Klassenverband aufgehoben wird und schwer zu lüftende Räume. (Schreiben vom Liegenschaftsamt)
Das bedeutet, dass in normalen Klassenräumen KEINE Filter installiert werden!
Dahinter steht ganz klar die Kostenfrage. Anders lässt sich auch nicht erklären, dass in manchen Räumen installiert wird und in anderen nicht.
Meine Forderung an den Landrat: Statten Sie ALLE Klassenräume ausnahmslos mit Luftreinigungsgeräten aus!
Reason
1. Digitaler Unterricht wegen fehlender Konzepte und Ausstattung nicht möglich Das hessische Schulportal ist nicht mit ausreichend Kapazität für tausende Nutzer und einer verlässlichen Videokonferenz-Funktion ausgestattet. 2. Kälte nicht zumutbar Die Einhaltung von Hygienemaßnahmen ist zweifellos richtig, jedoch ist es mittlerweile fast November und es wird zunehmend kälter. Die notwendigen Belüftungen führen schon jetzt zu einer Kälte in den Klassenräumen, die ein erfolgreiches Lernen konterkarieren. Wenn der Körper damit beschäftigt ist, sich warm zu halten bleibt notwendigerweise für den Geist keine Energie mehr übrig. Zudem sind dadurch massenhafte Erkältungen und grippale Infekte vorprogrammiert. Auch diese Infekte sind keinesfalls harmlos und es ist wissenschaftlich belegt, dass durch Kälte die Viren (auch das Covid-19-Virus) bei einer Infektion tiefer in die Lunge eindringen und dadurch vermehrt auch Lungenentzündungen auftreten können. Weiterhin kann es zu einer Verunsicherung kommen, weil die Erkältungssymptome von Laien nicht eindeutig von Covid-19 Symptomen unterschieden werden können. Zudem müssen insbesondere die LehrerInnen über 50 in besonderem Maße vor einer Infektion mit Covid-19 geschützt werden, da diese zu der Risikogruppe zählen, die von besonders schweren Verläufen betroffen sind. 3. Arbeitsstättenverordnung verlangt eine Mindesttemperatur von 20°C In der Arbeitsstättenverordnung ist festgelegt, dass alle Räumlichkeiten ein gesundheitlich zuträgliches Klima aufweisen müssen. Die technische Regel hierzu sieht vor, dass bei leichten, im Sitzen durchgeführten Tätigkeiten eine Mindestraumtemperatur von 20°C eingehalten werden muss. Dies ist bei regelmäßiger Lüftung und Außentemperaturen unter 10°C kaum einzuhalten. Der Arbeitgeber, das Land Hessen bzw. das Innenministerium haben eine Fürsorgepflicht für alle Lehrerinnen und Lehrer, sowie auch für die Schülerinnen und Schüler. Was für die Arbeitsstättenverordnung gilt, muss also auch Standard in unseren Schulen sein, damit LehrerInnen und SchülerInnen nicht unnötig einem erhöhten Krankheitsrisiko ausgesetzt werden. 4. 90% der Aerosole werden durch Luftreinigungsgeräte entfernt „Joachim Curtius von der Goethe-Universität in Frankfurt hat in einer Wiesbadener Schule mobile Luftfilteranlagen getestet - vier kleine Geräte mit HEPA-Filter, verteilt in einem Klassenzimmer. Das Ergebnis: 100 Prozent Schutz vor Aerosolen habe man nicht, aber "in einem typischen Klassenzimmer konnten in einer halben Stunde 90 Prozent der Aerosole entfernt werden". Daher "gibt es eigentlich keine Gründe, warum man die Luftreiniger nicht im Klassenraum einsetzen sollte", so der Forscher. Zusätzliches Lüften sei aber weiterhin notwendig, um die verbrauchte Luft gegen Frischluft auszutauschen.“ https://www.tagesschau.de/investigativ/monitor/luftfilter-schulen-101.html 5. Schutz der vulnerablen Gruppe der Lehrer über 50 Da ca. 90% der Aerosole durch Luftreinigungsgeräte gefiltert werden, ist auch die besonders vulnerable Gruppe der Lehrer geschützt und steht daher auch wieder für den Unterricht zur Verfügung. 6. Die Pandemie ist noch lange nicht vorbei Thomas Mertens von der Ständigen Impfkommission hat deutlich gemacht, dass es mindestens bis 2022 dauern wird bis die gesamte Bevölkerung durchgeimpft sein wird. Bis dahin kann nur durch angemessene Hygienemaßnahmen die Gesundheit der LehrerInnen und SchülerInnen gewährleistet werden. https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_88838616/experte-umfassende-corona-impfung-erst-2022-moeglich.html 7. Zu teuer gilt nicht In Anbetracht der Tatsache, dass für die Wirtschaft hunderte Milliarden Euro ausgegeben werden, ist es nicht hinnehmbar, dass für unsere Kinder und die Lehrer nicht dieselbe Bereitschaft gilt. Um alle Schulen in ganz Deutschland auszurüsten ist einer Rechnung zu Folge nur 1 Milliarde Euro notwendig. Das ist vergleichen mit den Leistungen für die Wirtschaft ein marginaler aber gut angelegter Betrag. 8. Private Schulen haben bereits Luftreinigungsfilter gemietet oder angeschafft Das Privatgymnasium Dr. Richter in Kelkheim hat für seine Räumlichkeiten 35 Luftreinigungsfilter angemietet. 9. Landesbehörden nutzen die Luftreinigungsfilter bereits Wenn die hessische Staatskanzlei für sich selbst Luftreinigungsfilter anschafft, es aber den Schulen verwehrt, ist dies nicht hinnehmbar. 10. Weitere Verwendung der Geräte in folgenden Wintern Die angeschafften Luftreinigungsgeräte könnten auch weiterhin eingesetzt werden und damit sinnvolle Dienste leisten, um die Klassenräume auch in Zukunft im Winter virenfrei zu halten. 11. Keine Wartungskosten bei UV-Filtergeräten Bei Anschaffung von UV-Filtergeräten entfallen die oft gefürchteten Wartungskosten.
Translate this petition now
new language versionNews
-
Änderungen an der Petition
on 05 Feb 2021 -
Ich habe die Petition bis zum 31.03.21 verlängert, damit wir das Petitionsziel 2.000 erreichen und die Übergabe stattfinden kann.
Meine Bitte noch einmal an Sie alle, denn es geht um die Zukunft unserer Kinder.
Bildung und Gesundheit unserer Kinder - hängen eng zusammen mit dem Wohl unserer
Gesellschaft, deshalb bitte an alle diese Petition weiter zu verbreiten und für den Fall, dass Sie bis jetzt noch nicht einzeln für jedes Familienmitglied unterschrieben haben, bitte holen Sie das noch heute oder morgen nach.
www.openpetition.de/!luftfiltermtk
Ob Oma, Opa, Enkel, Baby alle dürfen mitmachen und wer seinen Namen nicht nennen
möchte, der darf auch gerne anonym unterschreiben. Ein schneller Erfolg dieser - unserer
Petition ist im... further -
Debate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Education
-
46.539 signatures25 days remaining
-
7.482 signatures40 days remaining
-
region: North Rhine-Westphalia7.233 signatures10 days remaining
7 days ago
Meine Kinder
on 16 Feb 2021
Damit Kinder und Jugendlichen so schnell wie möglich wieder in den Schulen unterrichtet werden können und Ihre sozialen Kontakte pflegen können
on 16 Feb 2021
Fensterlüftung ist zwar eine Option, wenn es keine anderen Lösungen gibt. Das auskühlen der Räume, die damit verbunden Verschwendung von Energie (der Raum muss auch wieder aufgeheizt werden) ist immens. Technische Lösungen müssen her um ein sicheres Arbeiten in Klassenräumen zu gewährleisten
on 15 Feb 2021
Die Kinder sollen endlich wieder in die Schule gehen. Damit auch wieder mehr und besser gelernt werden kann. Ich kann mein Kind nicht ständig nur zu Hause lassen ich habe auch einen Vollzeitjob. Die Kinder sollen auch wieder in ihren geregelten Tagesrhythmus zurück kommen.
on 15 Feb 2021
Die Fakten und logisches Denken sprechen für Luftfilter. Schulen sind potentielle Superspreader und das nicht Nutzen aller Möglichkeiten zur Reduzierung der Virusverbreitung ist schon fahrlässig. Hier wird offensichtlich am falschen Ende gespart. Die ganzen aktuellen Einschränkungen können nur mit sinkenden Infektionszahlen aufgehoben werden - und die Zahlen können nur steigen, wenn der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Und gerade bei den neuen Mutationen zeigt sich, dass sich diese vermehrt unter Kinder verbreiten. Ich erwarte einfach, dass man alle Möglichkeiten nutzt, die es gibt. Und es gibt Luftfilter. Auch neue Erfindungen mit UV Licht, die keine Wartung erfordern.