Region: Germany
Education

Bitte um Milderung der Strenge bei der Artikelnutzung in Deutschprüfungen.

Petition is addressed to
Goethe-Institut, telc gGmbH, ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom) und die zuständigen Abteilungen des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung

25 signatures

16 from 30,000 for quorum in Germany Germany

25 signatures

16 from 30,000 for quorum in Germany Germany
  1. Launched 20/05/2025
  2. Time remaining > 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 
This petition is also available in English .

Petition is addressed to: Goethe-Institut, telc gGmbH, ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom) und die zuständigen Abteilungen des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Wir, die Unterzeichnenden, fordern die für die Durchführung von Deutschprüfungen zuständigen Institutionen auf, das Erfordernis der genauen Verwendung von Artikeln in Sprachprüfungen abzuschaffen.

Die Verwendung von Artikeln ist für viele Sprachschüler, insbesondere auf Anfängerniveau, äußerst schwierig und oft unlogisch. Diese Anforderung sollte sich nicht negativ auf die Gesamtnote der Prüfung auswirken.

Unser Ziel ist es, ein gerechteres und realistischeres Bewertungssystem zu schaffen, das sich auf die tatsächlichen Sprachkenntnisse konzentriert, insbesondere auf das Leseverständnis, das Hörverständnis und die Sprechfertigkeit.

Eine solche Änderung käme auch Deutschland zugute, einem Land, das derzeit mit einem erheblichen Fachkräftemangel zu kämpfen hat.

Reason

Diese Petition ist wichtig, weil Tausende von Sprachschülern in Deutschprüfungen aufgrund der komplexen und uneinheitlichen Verwendung grammatikalischer Artikel (wie „der“, „die“, „das“ und ihrer fallbasierten Änderungen) ungerecht behandelt werden.

Diese Artikelregeln spiegeln oft nicht die tatsächlichen Kommunikationsfähigkeiten wider, haben aber einen großen Einfluss auf die Prüfungsergebnisse. Durch die Abschaffung der strikten Anforderung, Artikel perfekt zu verwenden, werden die Prüfungen die tatsächlichen Sprachkenntnisse besser widerspiegeln - insbesondere in den Bereichen Hören, Sprechen und Lesen.

Diese Änderung würde auch dazu beitragen, die Hürden für qualifizierte Zuwanderer und internationale Arbeitskräfte zu senken und damit die Bemühungen Deutschlands zur Behebung des Fachkräftemangels unterstützen.

Thank you for your support, سامان کنشلو , Buchholz
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 05/20/2025
Collection ends: 11/19/2025
Region: Germany
Topic: Education

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

News

Not yet a PRO argument.

Genau! Die Prüfungen sollen sich nicht mehr nach der korrekten Anwendung der deutschen Sprache richten, sondern nach denen, die es nur fehlerhaft anwenden können und ihnen das Bestehen des Testes erleichtern. Was für ein Quatsch!

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now