Mit dem Beschluss zur Aufstellung des Bebauungplanes Nr. 162 „Beisenbusch II“ hat der Rat der Gemeinde Nottuln die Weichen für den Bau eines gewaltigen Bauwerkes gestellt, welches in Nottuln und in den Baumbergen alle Dimensionen sprengt.
Das entsprechende Baurecht, der sogenannte Bebauungsplan, soll nicht geschaffen werden.
Reason
Mit der Zentralisierung ihres Logistiklagers in Nottuln würde die beantragende Firma durch eine 500 Meter lange und 15 Meter hohe Halle circa 9 Hektar Ackerland versiegeln. In Zeiten von Klimakrise, Starkregenereignissen, Trockenheit und Artensterben ist diese Art der Flächenversiegelung nicht vertretbar. Die Auswirkungen auf die Klimabilanz der Gemeinde wären immens. Das Vorhaben mit täglich mehr als 150 LKW-Transporten steht darüber hinaus im eklatanten Widerspruch zum erklärten Ziel einer Klimaneutralität der Gemeinde bis 2030.
Auf 4000 m² soll ein Gefahrstofflager integriert werden. Die Auswirkungen eines Störfalles können hier je nach Art und Umfang, z.B. durch das Freisetzen von Schadstoffen bei einem Brandereignis, zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Gesundheit der Bevölkerung und der Umwelt führen.
Ein nachhaltiger wirtschaftlicher Nutzen für die Gemeinde ist zudem nicht belegt und auch nicht zu erkennen.
Es würden kaum neue Arbeitsplätze entstehen, da es sich im Kern um eine Betriebsstättenverlagerung von Münster nach Nottuln handelt. Es ist unwahrscheinlich, dass die Angestellten nach Nottuln umziehen. Somit verbleibt die Lohnsteuer in Münster. Die neue Subfirma des Antragstellers macht am Standort Nottuln voraussichtlich kaum Gewinn, da eine Genossenschaft nicht die Gewinnmaximierung zum Ziel hat, sondern die günstige Versorgung der Gesellschafter mit ihren Dienstleistungen. Daher profitiert Nottuln auch nicht an einer Zunahme der Gewerbesteuer.
-
Rat entscheidet für Monsterhalle
on 15 Dec 2022Mit 18:12 Stimmen erhielten die Anträge im Rat der Gemeinde Nottuln am 13.12.2022 die notwendigen Beschlüsse für den Bau der Monsterhalle.
Befürworter: „Ein Renommierprojekt“.
Diese Bewertung macht uns fassungslos angesichts der Realitätsentfremdung der Befürworter. So wird es in Nottuln weitere ökologische und ökonomische Schäden geben.
Am gleichen Tag der Berichterstattung zur Ratsentscheidung wurde dieser Artikel in den WN veröffentlicht:
PETA zeigt Nottulner Landwirt an
Schweine sollen vernachlässigt worden sein
Die Klimaliste Nottuln, die SPD Nottuln und die UBG Nottuln bedanken sich bei allen, die versucht haben, das Projekt Monsterhalle zu verhindern. -
-
Guten Tag,
"Der Futtermittelhersteller Agravis Raiffeisen AG aus Münster bezieht Soja von einem brasilianischen Sojaunternehmen, das in einen Landkonflikt verwickelt ist, der seit Mai 2022 mindestens zwei Indigene das Leben gekostet hat.", so berichtet CIR (Christliche Initiative Romero e.V.) aus Münster in seiner Pressemitteilung vom 15. September 2022:
www.ci-romero.de/landkonflikte-sojalieferkette/
Wie wird der Rat der Gemeinde Nottuln bezüglich des Bauantrages der Agravis Raiffeisen AG entscheiden?
Zwischenezeitlich und vor der Veröffentlichung des CIR haben auch die Grünen aus Nottuln ihre ursprüngliche Zustimmung zu dem Bauanaliegen zurück genommen. Aktuell befürworten die CDU, die FDP und der Bürgermeister aus Nottuln das... further
Debate
Diese Industriehalle blockiert die notwendige Abkehr von der chemisch-industriellen Landwirtschaft und die Hinwendung zu einer ökologisch vertretbaren Erzeugung von gesunden Lebensmitteln! -- Außerdem ist dieses Lager einer chemisch-orientierten "Landwirtschaft" im Brandfall für alle Bürger in der Windfahne gefährlich.
No CONTRA argument yet.