Um den Klimawandel abzufedern, sozial gerecht zu handeln und den Artenreichtum wieder zu erreichen ist es am besten Städte zu dezentralisieren, damit nicht so viele Menschen an einem Ort wohnen, Pandemien sich nicht so schnell ausbreiten und Platz ist für Pflanzen und Tiere in dem Ort oder um den Ort in Deurschland herum.
Dazu braucht es ein passendes Verkehrsnetz, damit Menschen auch in entlegenen Orten zur Arbeit und nach Hause können.
Aufgrund des Klimawandels würde ich auf die Schiene setzen mit dem Modell einiger großer Schnellbahnhöfe nach dem Vorbild Frankreichs. Zu den Schnellbahnhöfen führen von überall in Deutschland her Regionalzüge und ICs von ihren Bahnhöfen aus allen Orten Deutschlands.
Letztlich wird durch dieses Konzept Energie gespart, da hohe Geschwindigkeiten nur noch für Fernreisen gebraucht werden. Autos werden nicht mehr notwendig sein, mobil zu bleiben. Orte sollen vernetzt werden.
Zusätzlich spart jeder einzelne, der sein Auto nicht mehr benötigt Geld durch Ausfall der Steuerabgaben und der Reparaturen. Das Klima wird geschont, da Autos nicht mehr produziert und gefahren werden müssen.
Schienen werden deutlich schmaler verlegt als Autobahnen.
Der erste Schritt zu einem hierzu wäre es, die Bahn vollständig zu verstaatlichen.
Reason
Mit der vollständigen Eignung der Bahn durch den Staat, also durch uns, kann das Schienennetzt ohne Wechselseitige Einigung mit den privaten Unternehmen ausgebaut werden.
Eine Verstaatlichung würde eine Kostensenkung bedeuten, da die Bahn nicht mehr in Wettbewerb zwischen den Unternehmen stände, ihre führenden Mitarbeiter im Unternehmen zu halten.
Somit könnte Gehalt gerechter verteilt werden und der Preis für Bahnfahrende gering gehalten werden.
Die Bahn zu verstaatlichen ist unter Beschluss möglich, wenn man den Paragraphen des Gemeinwohls, der auch für das Trinkwasser angenommen wird, einbezieht:
Art. 14 GG
– Schutz des Eigentums/Erbrechts
(1) 1Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. 2Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) 1Eigentum verpflichtet. 2Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) 1Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. 2Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. 3Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. 4Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.
Würde dieser Paragraph greifen und eine Einigung die Entschädigung regelnd erzielt, wäre es nun nicht mehr nur möglich den Transport zu verstaatlichen, sondern auch die Güter, die Menschliches Leben betreffen und im Interesse aller stehen, wie z. B. unser Essen und Wohnraum, das auch immer teurer wird und die Artenvielfalt kostet oder der immer kleiner wir und in manchen Städten mittlerweile die Hälfte des Monatsgehalts übersteigt.
Wir brauchen einen ersten Schritt, denn die Erde und der Klimawandel und unser Wohlergehen sind sowohl wirtschaftlich betrachtet als auch tatsächlich teurer als alles, das man sich vorstellen kann.
Wir leben um zu leben. Nicht für das Geld.
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Traffic & transportation
-
region: MunichGEGEN die „Rote Stau-Welle“ in München - Fließender Verkehr besser für Anwohner, Autofahrer & Umwelt11.763 signatures47 days remaining
-
10.613 signatures327 days remaining
-
region: Saxony
6 days ago
Staatsvermögen, Versuche zur Privatisierung verhindern, keine Preissteigerungen zur Erhöhung von Gewinnmargen u. a. mit öffentlichen Zuschüssen wie im Pflegebereich
on 12 Mar 2021
Dies wäre nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz sondern auch zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Stadt und Land
on 11 Mar 2021
⁸8
on 11 Mar 2021
Hatten wir. Hat diese Regierung abgeschafft.
on 11 Mar 2021
Privatisierung ist fast nie ein guter Weg.