Region: Karlsruhe
Traffic & transportation

!! NEIN zur Sperrung der Sophienstraße !!

Petition is addressed to
Gemeinderat Karlsruhe, Oberbürgermeister Dr.Frank Mentrup

2,606 signatures

2,067 from 2,400 for quorum in Karlsruhe Karlsruhe

2,606 signatures

2,067 from 2,400 for quorum in Karlsruhe Karlsruhe
  1. Launched April 2024
  2. Time remaining > 9 weeks
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 

Petition is addressed to: Gemeinderat Karlsruhe, Oberbürgermeister Dr.Frank Mentrup

Wir sind für den Erhalt der Parkplätze auf der Sophienstraße und dem Gutenbergplatz* (*außerhalb der Marktzeiten) sowie das beibehalten der Durchfahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge auf der Sophienstraße auf Höhe des Gutenbergplatz (zwischen Gabelsberger und Uhlandstraße)
Deshalb setzten wir uns dafür ein, den Anwohnern wie auch den Besuchern der Weststadt - sei es bei Privatpersonen, Arbeitnehmer z.B. Lehrer, Marktmitarbeiter, Angestellte der anliegenden Geschäfte, oder den Kunden der ansässigen Gewerbe (Wochenmarkt, Metzgerei, Weinhandel, Cafés, Restaurants etc.) - weiterhin die Option zu erhalten, das Herz der Weststadt mit dem Auto zu erreichen und selbiges dort für die Dauer des Besuchs wie bisher zu parken.

Reason

Die Sophienstraße und der Gutenbergplatz liegen in einem beliebten Wohngebiet der Karlsruhe Weststadt und sind Lebensmittelpunkt, nicht nur für alle Anwohnerinnen und Anwohner dieser Straße bzw. des Stadtteils, sondern auch Existenzgrundlage für verschiedenste Gewerbe und ihre Mitarbeiter.
Wer in dieser oder den benachbarten Straßen lebt oder arbeitet, weiß wie es aktuell um die Situation der zur Verfügung stehenden Parkplätze steht…
Zudem laden zwei wunderschöne Grünanlagen - jeweils nur ca. 500 Meter Luftlinie westlich (Günther Klotz Anlage) und östlich (Hildapromenade) vom Gutenbergplatz entfernt - zum Spazierengehen oder Verweilen ein.

„Am 24.10.2023 hat der Gemeinderat beschlossen auf Grundlage des hier abrufbaren Antrags https://sitzungskalender.karlsruhe.de/db/ratsinformation/files-647606 im Sommer 2024 ein Reallabor zu errichten um die Sophienstraße auf Höhe des Gutenbergplatzes als Fußgängerzone (Radfahren frei) oder Fahrradstraße ohne Autoverkehr zu widmen. Der Mittelstreifen soll in diesem Abschnitt als „Aufenthaltsfläche ohne Verzehrzwang“ umgestaltet werden.  (Quelle: Antrag, siehe Link, vom 25.05.2023 Punkt 1 + 5):
„Begründung/Sachverhalt:
Anlass für diesen Antrag ist, dass Fridays for Future auf der letzten Jugendkonferenz eine „autofreie Sophienstraße“ gefordert hat…
...Der Mittelstreifen der Sophienstraße ist derzeit durch geparkte Autos belegt. Das beeinträchtigt die Aufenthaltsqualität dieser Straße massiv. Dieser Abschnitt soll mit begrünten Mittelstreifen und Einbauten zum Aufenthalt ohne Verzehrzwang zu einer Oase für die Menschen umgestaltet werden.“

Dieses Konzept hat nicht nur negative Auswirkungen bei den Anwohnern, Wegfall von 30 – 45 Parkplätzen, sondern wirkt sich auch negativ auf die ansässigen Gewerbe aus, d.h., für die Kunden und Mitarbeiter, die mit dem KFZ anreisen wird dies zunehmend schwieriger und damit unattraktiver.
Wir weisen darauf hin, dass im angesprochenen Bereich des Gutenbergplatzes /Sophienstraße auf Grund der bereits vorherrschenden verkehrsberuhigenden Maßnahmen wie Zone 30, Fahrrad- und Spielstraße, kein Durchgangsverkehr stattfindet. Laut Unfallstatistik (2017 – 2022) wurden auf der Sophienstraße zwischen Gabelsberger- und Uhlandstraße (Höhe Gutenbergplatz/Lessing Gymnasium) auch keine Unfälle verzeichnet die durch oder mit Beteiligung eines KFZ entstanden sind.
Um für zusätzliche Sicherheit der Fahrradfahrer auf der Sophienstraße zu Sorgen und die Verkehrslage in eine vorfahrtsberechtigte Fahrradstraße mit Überholverbot für KFZ zu ändern, sehen wir hierbei durchaus als sinnvoll an, jedoch ohne dabei den KFZ-Betrieb zu verbieten.
Durch den Wegfall der Durchfahrtsmöglichkeit der Sophienstraße wird es zu einer Mehrbelastung der Ausweichstrecken Nelken- und Gutenbergstraße (beides Spielstraßen) sowie Gabelsberger-/ Drais- und Uhlandstraße führen. Insbesondere das Gefährdungspotential in den zwei Spielstraßen würde nicht nur bei Anwohnern, Kindern und Besuchern des Wochenmarkts steigen, sondern auch bei Gästen und Mitarbeitern der ansässigen Gastronomien. Die hier seit Jahren etablierten Außenbestuhlungen – an der Straße bzw. auf dem Gutenbergplatz – haben natürlich ein überqueren der Spielstraßen durch Servicepersonal und Gäste zur Folge.
Durch die geplante Ausstattung der Straße mit Sitzgelegenheiten (ohne Verzehrzwang), werden neue Anreize für Versammlungen geschaffen, wodurch wiederum die Lärmbelastung und das Verschmutzungspotential erhöht wird. Bereits jetzt wird die Nachtruhe, vor allem zu wärmeren Jahreszeiten, durch Besucher gestört und der Bereich um den Gutenbergplatz durch liegen gelassene Verpackungen diverser Essens- bzw. Fast Food Lieferanten einer erhöhten Verschmutzung ausgesetzt. Hinzu kommt die Gefahr, dass durch Speisereste die zunehmende Krähenplage im Innenstadtbereich verschärft und Ratten als Krankheitsüberträger angezogen, werden. Ausreichend groß dimensionierte und gesicherte Müllbehälter sind an dieser Stelle weder vorhanden, noch ist es realistisch, dass solche absehbar zusätzlich installiert werden.
Wir möchten uns für unsere Straße, Nachbarschaft und unseren Stadtteil einsetzten. Daher fordern wir den Abbruch der Umsetzung dieses Konzeptes zugunsten der Erhaltung der Lebensqualität im Kerngebiet der Weststadt – Sophienstraße/Gutenbergplatz – für alle, die hier ihren Lebensmittelpunkt haben, hier arbeiten oder unsere schöne Weststadt besuchen möchten.
Hierzu benötigen wir Ihre Unterstützung durch eine Unterschrift und gern auch mit aktiver Beteiligung an unserer Initiative.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 04/03/2024
Petition ends: 04/01/2025
Region: Karlsruhe
Topic: Traffic & transportation

Translate this petition now

new language version

News

Die Stadt sollte sich vorrangig um die vorhandenen Fahrradwege kümmern und diese in Schuss halten. Denn viele sind je nach Jahreszeit und Wetter für Fahrradfahrende eine Zumutung. Wenn so viele Parkplätze wegfallen sollen, kann ich nur hoffen, dass es wenigstens Planungen für einen guten ÖPNV -Anschluss geben wird.

Es liegt wohl in der Natur einer Petition so viel Unterschriften wie möglich zu erhalten. Was hier veranstaltet wird ist allerdings unlauter. Auf einmal wurde die Petition geändert und dabei auch alle Gegenargumente gelöscht... Schon sehr auffällig.

Why people sign

Weil ich des öfteren von rücksichtslosen Radfahreren fast über den Haufen gefahren wurde.Außerdem fehlen die Parkplätze für ältere Leute die in der Umgebung auf ihr Auto angewiesen sind!

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now