Region: Bochum
Culture

Die Waldbühne Höntrop soll als Kulturgut erhalten bleiben und ab 2021 wieder bespielbar sein.

Petitioner not public
Petition is addressed to
Oberbürgermeister und Rat der Stadt Bochum, Bezirksbürgermeister und Rat in Wattenscheid

3,101 signatures

Petition recipient did not respond.

3,101 signatures

Petition recipient did not respond.

  1. Launched 2020
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Failed

Petition is addressed to: Oberbürgermeister und Rat der Stadt Bochum, Bezirksbürgermeister und Rat in Wattenscheid

Der Kolping-Waldbühne Höntrop e. V. wurde am 18.11.2018 gegründet, um die Märchenspiele und die Waldbühne in Höntrop als Kulturgut zu erhalten.

Der e. V. ist eigenständig, wird aber nach den Idealen von Adolph Kolping geführt. Die Gemeinnützigkeit ist vom Finanzamt Bochum anerkannt.

Hintergrund

Nachdem der Pächter, der die Waldbühne 20 Jahre betrieben hat, im Dezember 2017 verstarb und die Erben den Vertrag mit der Stadt Bochum nicht übernehmen wollten/konnten, hat die Kolpingspielschar Wattenscheid-Höntrop 2018 die Waldbühne probeweise - mit dem Einverständnis der Erben des Pächters - betrieben.

Durch die guten Erfahrungen gestärkt und der Unterstützung der Stadt Bochum gewiss, gründete sich aus 11 Mitglieder der Kolpingspielschar, die seit 1954 im Rahmen des Ferienprogrammes des Stadt Bochum in der Waldbühne Märchen aufführt, der Kolping- Waldbühne Höntrop e. V..

Reason

Die Stadt Bochum beschloss im Mai 2019 einstimmig durch alle Fraktionen dem Verein die Waldbühne zur Benutzung und Betreuung zu überlassen. Daraufhin fand im Juni 2019 eine große Eröffnungsfeier statt, auf der auch der Bezirksbürgermeister Wattenscheids und der Leiter des Kulturbüros der Stadt Bochum in ihren Reden unser ehrenamtliches Engagement hervorhoben.

Bereits 2018 und auch 2019 haben wir ehrenamtlich etwa 5000 Stunden Arbeit und eine Menge Geld in die Waldbühne investiert.

Den zugesagten Vertrag haben wir bisher nicht erhalten.

Im Januar 2020 teilte die Stadt Bochum dann mit, dass es für die Waldbühne keine Baugenehmigung gebe und verbot uns den Zutritt wegen baulicher Mängel.

Der Kolping-Waldbühne Höntrop e. V. ist engagiert, mit den Vertretern der Stadt Bochum eine Lösung zu finden und hat seine Hilfe in jeglicher Sicht angeboten.

Informationen von der Stadt Bochum zum Stand der Dinge jedoch erhält der Verein nur auf intensive Nachfrage, und dann auch nur mit ausweichenden und vertröstenden Antworten.

Damit muss nun Schluss sein!!!

Die Waldbühne Höntrop soll als Kulturgut erhalten bleiben und ab 2021 wieder bespielbar sein.

Wir bitten um fachliche, politische und moralische Unterstützung auf allen Ebenen.

Mit Ihrer Unterschrift können Sie zeigen, dass Sie unser Anliegen unterstützen und mithelfen, die Waldbühne Höntrop und die Märchenspiele als Kulturgut zu erhalten, um den Spielbetrieb ab 2021 wieder aufnehmen zu können.

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 07/31/2020
Petition ends: 08/27/2020
Region: Bochum
Topic: Culture

News

  • Liebe Unterstützende,
    der Petent oder die Petentin hat innerhalb der letzten 24 Monate nach dem Einreichen der Petition keine Neuigkeiten erstellt und den Status nicht geändert. openPetition geht davon aus, dass der Petitionsempfänger nicht reagiert hat.

    Wir bedanken uns herzlich für Ihr Engagement und die Unterstützung,
    Ihr openPetition-Team
  • Liebe Unterstützende,

    unsere Petition aus 2020 hat die Aufnahme des Spielbetriebes in der Waldbühne im Jahr 2021 leider nicht erreicht. Dennoch haben wir, der Kolping-Waldbühne-Höntrop e.V., unser Ziel "Erhalt der Waldbühne als Kulturgut" nicht aus den Augen verloren.

    Nicht zuletzt ihre Unterschriften haben dazu beigetragen, dass sich zwischenzeitlich der Petitionsausschuss des Landes NRW mit unserem gemeinsamen Anliegen beschäftigt hat.

    Mit unserer aktuellen Presseerklärung möchten wir Sie auf diesem Weg informieren:

    Pressemitteilung des Kolping-Waldbühne Höntrop e. V.

    Nach dem Treffen mit der Landesministerin Frau Ina Scharrenbach und Vertretern der Stadt Bochum in der Waldbühne Höntrop am 09.02.2022 wurde der Kolping Waldbühne Höntrop e. V. durch den Petitionsausschussvorsitzenden des Landes NRW Serdar Yüksel telefonisch informiert, dass das Land NRW sich mit 1,8 Millionen Euro an der Sanierung der Waldbühne beteiligen wolle. Voraussetzung sei aber, dass die Sanierung durch die Stadt Bochum erfolgt.

    Dieses und die darauffolgenden Zeitungsartikel führten zur Verunsicherung der Vereinsmitglieder, in wie weit der Verein überhaupt noch für die Waldbühne Höntrop zuständig sein würde. Vor allem der angedachte Termin der Fertigstellung 2024 wurde als extrem unrealistisch betrachtet.

    In einem persönlichen geführten Gespräch teilte Serdar Yüksel den beiden Vorsitzenden des Vereines Franz-Josef Ridder und Anja Auth-Tenner mit, dass die Stadtverwaltung bereits den Antrag auf die Zuwendung an das Land gestellt hat. Hier sei gesagt, dass die eingereichten Unterlagen der Stadt sowohl eine neue WC Anlage als auch alle notwendigen Container für Kiosk, Büro und Werkzeugcontainer, einen Lagercontainer für die Volksbühne Wattenscheid und einen neuen Kulissenraum für die Kolping-Spielschar enthalten sollen.

    Während der Umbauphase wird der Verein in alle Schritte mit einbezogen und die Wünsche und Vorstellungen sollen in so weit berücksichtigt werden, sofern diese keine enormen Mehrkosten verursachen.

    Da es bereits einen groben Zeitplan gibt, sei die geplante Neueröffnung 2024 realistisch. Der Verein soll dann alleiniger Betreiber werden und kurzfristig einen entsprechenden Vertrag erhalten.

    Serdar Yüksel erklärte sich bereit den gesamten Prozess bis zur Schlüsselübergabe und alle Treffen mit der Verwaltung zu begleiten.

    Der Kolping- Waldbühne Höntrop e. V. dankt allen, die ihn mit Rat und Tat unterstützt haben und hofft nun, dass dieses Vorhaben wie geplant von der Stadt Bochum umgesetzt wird und 2024 tatsächlich wieder die traditionellen Märchenspiele und weitere Veranstaltungen stattfinden können.

    02.03.2022
    Anja Auth-Tenner
    2. Vorsitzende
  • Liebe Unterstützende,

    unsere Petition aus 2020 hat die Aufnahme des Spielbetriebes in der Waldbühne im Jahr 2021 leider nicht erreicht. Dennoch haben wir, der Kolping-Waldbühne-Höntrop e.V., unser Ziel "Erhalt der Waldbühne als Kulturgut" nicht aus den Augen verloren.

    Nicht zuletzt ihre Unterschriften haben dazu beigetragen, dass sich zwischenzeitlich der Petitionsausschuss des Landes NRW mit unserem gemeinsamen Anliegen beschäftigt hat.

    Mit unserer aktuellen Presseerklärung möchten wir Sie auf diesem Weg informieren:

    => Pressemitteilung des Kolping-Waldbühne Höntrop e. V.

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now