119 signatures
Petition is addressed to: Schulleitung, Schulkonferenz, Schüler*innen, Lehrkräfte, Elternausschuss
Mittagsband neu denken – Schulalltag verbessern!
Das derzeitige Mittagsband verlängert die Schultage unnötig und
führt zu unzumutbar langen und belastenden Heimwegen.
Wir fordern die Schulleitung auf, das lange Mittagsband von 70 Minuten (inkl. Wechselpausen)
zu kürzen oder an das Unterrichtsende zu verlegen für einen gesunden, lernförderlichen, gut getakteten und fairen Schulalltag!
Dies würde bessere Verbindungen zum öffentlichen Nahverkehr ermöglichen und
lange Wartezeiten vermeiden – eine dringende Entlastung für knapp ein Drittel der Schüler*innen des Rangsdorfer Fontane-Gymnasiums,
die täglich bis zu zweieinhalb Stunden pendeln.
Für kürzere Schultage, weniger Belastung und mehr Zeit für Erholung, Lernen und Familie.
Reason
Unzumutbar lange Schulwege durch fehlende Abstimmung mit dem ÖPNV führen zu:
- Gesundheitlichen Belastungen.
- Pädagogisch schwierigen Lernbedingungen.
- Unzureichenden Erholungspausen.
- Hohem organisatorischem Mehraufwand für Familien.
Ein früherer Schulbeginn ist für viele von uns eine Herausforderung und wäre durch eine Kürzung des Mittagsbandes nicht nötig.
Gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften fordern wir dringend eine nachhaltige
Lösung, für mehr Gesundheit, Fairness und Struktur im Schulalltag.
Setze ein Zeichen für einen besseren Schulalltag – jetzt Petition unterzeichnen!
_________________________________________________________________________________________________________
Sehr geehrte Schulleitung, liebe Lehrkräfte, Eltern sowie Mitschülerinnen und Mitschüler,
wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Petition,
fordern eine Anpassung des aktuellen Mittagsbands an unserer Schule.
Unser Ziel:
Die Stundenplanzeiten durch eine Kürzung oder Verlegung des Mittagsbandes
lernförderlicher, gesünder und familienfreundlicher zu gestalten.
Problemstellung:
Seit Beginn des Schuljahres 2024/2025 pendeln sehr viele unserer Schüler*innen zwischen Wohnort und Schule 1 bis 2,5 Stunden pro Strecke.
➡ Hauptproblem: Es gibt keine Abstimmung zwischen Schulzeiten und den Fahrplänen
des öffentlichen Nahverkehrs.
➡ Folge: Massive Wartezeiten, teilweise über 45 Minuten – insbesondere am Quell-Bahnhof
Rangsdorf.
➡ Ergebnis: Extrem frühe Abfahrten und sehr späte Rückkehrzeiten, oft in den Abendstunden.
Besonders betroffen:
✔ Knapp ein Drittel der Schülerschaft –ein strukturelles Problem, keine Einzelfälle.
✔ Das aktuelle Mittagsband von 70 Minuten (inkl. Wechselpausen) verlängert den
Schultag noch weiter und verstärkt die Problematik.
Warum das Mittagsband dringend überarbeitet werden muss:
📌 Gesundheitliche Belastung:
- Lange Wartezeiten und späte Heimkehr = Stress, Schlafmangel und Erschöpfung.
- Viele Schüler*innen sind körperlich und mental überlastet, soziale Teilhabe und
Erholung kommen zu kurz.
- Metastudie der Techniker Krankenkasse (*) zeigt: Dauerbelastungen wirken sich
nachweislich negativ auf Konzentration, Lernleistung und die Gesundheit aus –
besonders bei Jugendlichen in sensibler Entwicklungsphase.
(*) Achtung: hinter Metastudie oben im Text ist der Link hinterlegt.
Link ausgeschrieben: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/balance-im-job/pendeln-kostet-zeit-und-nerven-2048874?tkcm=aaus
📌 Unnötige Belastung für Familien:
- Späte Rückkehrzeiten erschweren den Alltag erheblich.
- Unzumutbarer organisatorischer Mehraufwand für Eltern.
- Weniger Zeit für Geschwister und Familie.
- Erschwerte Teilnahme an Hobbys und außerschulischen Aktivitäten.
📌 Wir benötigen: Flexibilität statt starre Strukturen – Schulzeiten an die Realität anpassen!
- Starre Mittagsband-Zeiten verschärfen die Schulwege-Problematik.
- Gerade eine Schule wie das Fontane-Gymnasium in Rangsdorf, mit großem Einzugsgebiet und schwieriger Infrastruktur, benötigt Anpassungsmöglichkeiten.
- Schon 15 Minuten früherer Unterrichtsschluss spart vielen Schüler*innen über eine
Stunde "Pendel-Zeit" - ohne großen Eingriff in den Schulbetrieb.
- Vor der Einführung des Mittagsbands gab es die gravierenden Schwierigkeiten nicht
- Ein Mittagsband darf nicht zu Lasten der Schüler*innen gehen, die dadurch lange
Schulwege in Kauf nehmen müssen.
📌 Einsparpotenzial für den Landkreis:
- Durch eine Anpassung des Mittagsbandes könnte der teure Schülerspezialverkehr in vielen Fällen entfallen – eine finanzielle Entlastung für den Landkreis Teltow-Fläming.
Vorteile dieser Änderungen:
✅ Bessere ÖPNV-Anbindung: Frühere Unterrichtsenden ermöglichen die Nutzung
regulärer Bus- und Bahnverbindungen – ohne lange Wartezeiten.
✅ Weniger Belastung: Kürzere Schulzeiten reduzieren Stress, Erschöpfung und lange
Heimwege.
✅ Mehr Erholung: Mehr Freizeit stärkt Konzentration und seelisches Wohlbefinden.
✅ Bessere Vereinbarkeit mit dem Familienleben: Mehr Zeit für gemeinsame Mahlzeiten,
Hobbys und soziale Teilhabe.
✅ Kostenersparnis: Weniger teure Sonderbeförderungen entlasten den Landkreis.
Unsere Forderung:
Um die Belastung zu verringern, fordern wir:
1. Eine Verkürzung des Mittagsbandes = früheres Unterrichtende = bessere ÖPNV-
Anbindungen. Laut Verwaltungsvorschriften darf das Mittagsband auf 50 Minuten oder
weniger gekürzt werden.
2. Alternativ: Eine Verlagerung des Mittagsbandes an das Unterrichtsende =
reguläre Unterrichtszeiten = Anschluss an ÖPNV wird gesichert.
Unser Appell:
Wir bitten die Schulleitung eindringlich, gemeinsam mit Schüler- und Elternvertretung eine
tragfähige, strukturierte Lösung zu erarbeiten. Ziel ist ein fairer, gesunder und
familienfreundlicher Schulalltag – für alle Beteiligten.
Gemeinsam für faire Zeiten. Gemeinsam für ein schulfreundliches Leben.
Mit besten Grüßen
Heike Knischewski als Petitionstellerin im Auftrag einer Elterninitiative
Petition details
Petition started:
04/04/2025
Petition ends:
05/05/2025
Region:
Rangsdorf
Topic:
Welfare
Translate this petition now
new language versionDebate
No CONTRA argument yet.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Für kürzere Schultage