openPetition wird europäisch. Wenn Sie uns bei der Übersetzung der Plattform von Deutsch nach Deutsch helfen wollen, schreiben Sie uns.
Freifahrt für uns DB Mitarbeiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von:
Michael Petri
An:Deutsche Bahn AG
Region:Deutschland
Kategorie:
Verkehr
Status:
Petition in Zeichnung
355 Tage verbleibend
1.165
Unterstützende
23% erreicht von
5.000
für Sammelziel
Unterschriftenbögen
Kontakt
Übersetzen
Kurzlink
openpetition.de/!jmtbq
Freifahrt für uns DB Mitarbeiter mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Guten Tag lieber Unterstützer/innen!
Kurzfassung: Seit Jahren gab es für die DB Mitarbeiter/innen in Berlin und anderswo die Möglichkeit gegen einen verhältnismäßig geringen Obolus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren.
Die „ÖPNV-Karte“ in Berlin beruhte auf einer Kooperation zwischen dem Berliner Senat und der DB AG und wurde Ende 2017 ziemlich leise und mit unterschiedlichsten Begründungen eingestellt, ebenso in vielen anderen Städten.
Darum geht es hier aber nicht! Es geht um eine „grüne“ Möglichkeit, für alle DB Mitarbeiter/innen! Eine Möglichkeit, zukünftig bundesweit (wenn möglich gratis) öffentliche Verkehrsmittel nutzen zu können. DB 2020 oder „TOP-Arbeitergeber“? Wie soll das werden, wenn Vergünstigungen für die MA eingestellt werden?
Warum fahren die Mitarbeiter des größten Verkehrsunternehmens in Deutschland nicht kostengünstiger bzw. gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Die DB AG wirbt mit dem Motto DAS IST GRÜN. Das DB Mitarbeiter nun aber wieder teilweise auf Ihren PKW umgestiegen sind ist NICHT GRÜN.
Diese Kooperation des Senates und der DB AG wurde jedoch auch nicht gänzlich aufgehoben.
Die Regelung gilt teilweise noch weiter. Somit ist dieser Umstand eine Missachtung der Gleichberechtigung der DB Mitarbeiter. Die Forderung lautet daher : Kostengünstigere bzw. gratis und somit grüne Möglichkeit für DB Mitarbeiter öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die politischen Gremien und die DB AG sind hier gefragt.
Im Namen aller Unterzeichner/innen.
Hohen Neuendorf,
16.04.2018 (aktiv bis 15.04.2019)
Neuigkeiten
Warum fahren die Mitarbeiter/innen des größten Verkehrsunternehmens in Deutschland nicht kostengünstiger bzw. gratis mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Die DB AG wirbt mit dem Motto „DAS IST GRÜN“. Das viele DB Mitarbeiter/innen in und um Berlin und in ...
PRO:
Die Abschaffung der ÖPNV-Karte war nicht nur NICHTGRÜN, sondern eine Gehaltskürzung für uns Mitarbeiter. Die größte Frechheit aber war mit dem Wegfall der Karte die Rentenkürzung für unsere Pensionäre !! Das ist KEINE Wertschätzung !
PRO:
Seit der Umstellung nutze ich das Jobticket. Jeden Tag muss ich mich damit beschäftigen ob ich in den nächsten Tagen die öffentl. Verkehrsmittel für den Dienst benötige. Kurzfristige Anfragen haben dazu geführt das ich keine Fahrkarte von der Sekretärin ...
CONTRA:
Schade, dass wir Mitarbeiter nicht dankbar dafür sind, dass wir viele Jahre im Gegensatz zu unseren Kollegen in den anderen Großstädten eine besondere Fahrvergünstigung erhalten haben, die auf FREIWILLIGKEIT der Beteiligten (DB, BVG, VBB) ruhte und nicht ...
CONTRA:
Schließe mich meinem Vorredner an: Eine ÖPNV-Karte unterwandert existierende Tarife (Verbundtarife und/oder DB-Tarif), das heißt, an die Partner (egal ob Aufgabenträger oder andere Verkehrsunternehmen) müssen die Mindererlöse ausgeglichen werden. Das ...
Ich bin als "Mitarbeiter" selber betroffen. Nutze den öffentlichen Nahverkehr für meinen täglichen Arbeitsweg und bin eingeschränkt weil ich nicht alles nutzen kann
Als Mitarbeiter der DB arrbeite ich nicht in der Nähe meinws festen Wphnsitzes, ich arbeite in ca 255km Entfernung. Da habe ich eine Unterkunft und bedaure, da den ÖPNV nur als Vollzahler nutzen zu können. Das gleiche trifft auch an meinemWohnort zu. ...
Weil ich ehemaliger Nutzer der ÖPNV-Karte in Berlin bin und sich diese vergünstigte Form der teilnahme am ÖPNV für mich als sehr hilfreich erwiesen hatte.
Ich habe einen sehr weiten Anfahrtsweg und variiere jeden Tag mit mehreren Verbindungen. Mein aktuelles Job-Ticket schränkt mich zu sehr ein. Seitdem ich keine ÖPNV-Karte besitze, fahre ich zunehmend Auto.