Region: Germany
Welfare

Fünf Tage mehr Urlaub für Pflegekräfte

Petitioner not public
Petition is addressed to
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

104 signatures

The petition has been passed on to the parliamentarians for consideration

104 signatures

The petition has been passed on to the parliamentarians for consideration

  1. Launched 2022
  2. Collection finished
  3. Submitted on 24 May 2023
  4. Dialogue
  5. Finished

Petition is addressed to: Deutscher Bundestag Petitionsausschuss

Zur Entlastung von Pflegekräften fordere ich fünf Tage mehr Urlaub (Teilzeit Beschäftigte anteilig) bei einem Urlaubsanspruch von derzeit 30 Tagen (oder mehr) bei 100% Anstellung. 30 Tage Urlaub dürfen niemals unterschritten werden, heißt im Kontext 35 Tage Urlaub für alle. Der Anspruch soll unabhängig vom Schichtdienst gelten. Alle Pflegekräfte in Krankenhäusern, Pflegeheimen, ambulanten Einrichtungen wie Dialysezentren und teilstationären Einrichtungen wie die Tagespflege haben Anspruch. Umgesetzt werden soll der Anspruch ab 2024. Diese Forderung soll zur Erholung der Pflegekräfte dienen. Schichtdienst und hohe Arbeitsbelastungen befürworten meine Forderung. Ebenso ist es eine Geste einer ernst gemeinten Wertschätzung. Ebenso erhöht sich die Attraktivität des Pflegeberufes und kann wieder mehr Menschen dazu bewegen, diesen schönen Beruf auszuüben. Es wäre ein Schritt zur Vermeidung von Fachkräftemangels und soll gleichzeitig den Nachwuchs fördern. Durch die Umsetzung ist davon auszugehen, dass mehr Pflegekräfte zurück in den Beruf kehren. Ebenso ist es vielen Pflegenden möglich, wieder in Vollzeit zu arbeiten. Somit ist die Finanzierung der Forderung signifikant unterstützt.

Reason

  1. Wirkt Nachwuchsmangel entgegen.
  2. Wertschätzung und Anerkennung steigen
  3. Entlastung der Pflegenden
  4. Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes
Thank you for your support

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 10/21/2022
Petition ends: 02/28/2023
Region: Germany
Topic: Welfare

News

  • Liebe Unterstützende,

    die Petition wurde zusammen mit anderen der Bundesregierung zur Berücksichtigung überwiesen und den Fraktionen zur Kenntnis gegeben.

    Was heißt das?

    Dadurch wird die Bundesregierung aufgefordert, die Forderung des Petitions-Startenden zu erfüllen. Die Voraussetzung ist, dass der Landtag das Anliegen als gerechtfertigt ansieht. Die Bundesregierung teilt dem Bundestag mit, ob und in welcher Weise sie der Forderung nachkommt.

    Den genauen Wortlaut des Abschlussberichts entnehmen Sie bitte dem PDF.

    Mit freundlichen Grüßen
    das openPetition-Team


  • openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.

    Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.


    Mit besten Grüßen,
    das Team von openPetition

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now