Traffic & transportation

Für Eberswalde: Nein zur B 167 neu!

Petition is addressed to
Stadtverordnetenversammlung von Eberswalde, Landtag des Landes Brandenburg

353 signatures

500 for collection target

353 signatures

500 for collection target
  1. Launched 19/12/2024
  2. Time remaining 5 months
  3. Submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

I agree that my data will be stored . I decide who can see my support. I can revoke this consent at any time .

 
This petition is also available in English .

Petition is addressed to: Stadtverordnetenversammlung von Eberswalde, Landtag des Landes Brandenburg

Wer Straßen baut, wird Verkehr ernten… Beim Neubau der B167 würde zudem jede Menge schützenswerte Natur zerstört und das Klima weiter angeheizt. Sagen Sie mit uns dagegen NEIN!

Schon seit den 1990er Jahren gibt es Pläne, die Bundesstraße 167 zwischen der Autobahn A11 und Frankfurt (Oder) neu zu bauen. Für den ersten Abschnitt der Ortsumgehung Finowfurt/Eberswalde steht die Planung jetzt kurz vor dem Abschluss. Die B 167 neu soll am Oder-Havel-Kanal entlang und später über mehrere Großbrücken durch das Finowtal führen. Dabei geht es weniger um die Entlastung der Ortschaften, der Durchgangsverkehr ist in Eberswalde sehr gering. Das Hauptziel scheint vielmehr darin zu bestehen, eine Art zweiten „Berliner Ring“ zu schaffen – ein Netz aus zwei- bis dreispurigen Schnellstraßen, das vor allem zusätzlichen Verkehr anziehen und in die Region verlagern würde.

Prognostiziert und als Rechtfertigung angeführt wird eine Zunahme des Verkehrs um bis zu 50% bis 2030 [1]. Dabei hat sich das Land Brandenburg 2024 ein wegweisendes Mobilitätsgesetz gegeben, das bis 2030 den Anteil des motorisierten Individualverkehrs um 32% reduzieren soll – zwei Ziele, die sich klar widersprechen [2]. Auch die Klimaziele der Bundesregierung sind mit einer solchen Infrastrukturpolitik nicht zu erreichen. Überdies würden entlang der Strecke wertvolle Biotope zerstört und Erholungsgebiete entwertet.

Mit Ihrer Unterschrift fordern Sie mit uns gemeinsam

  • die Stadtverordnetenversammlung von Eberswalde auf, sich beim Land Brandenburg gegen das Projekt zu positionieren, da es der Stadt Mehrkosten bei geringem Nutzen und nachteiligen Folgen bringt,
  • das Land Brandenburg auf, das Planfeststellungsverfahren einzustellen, da das Projekt nicht mit dem Mobilitätsgesetz des Landes und den Klimazielen der Bundesregierung vereinbar ist.

Weitere Schritte

Unsere Initiative bereitet in Zusammenarbeit mit dem BUND Brandenburg eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum ersten Bauabschnitt vor, der voraussichtlich 2025 ergehen soll. Wenn alle Einwendungen erfolglos bleiben, ist das die letzte Möglichkeit, rechtlich gegen das Projekt vorzugehen und es zu stoppen.

Auf unserer Website pro-waldstadt.de finden Sie alles zum aktuellen Stand und viele Hintergrundinformationen.

Reason

Wir halten die vom Land Brandenburg geltend gemachten und im Bundesverkehrswegeplan angeführten Gründe für den Bau der Ortsumgehung für nicht ausreichend, um das Projekt zu rechtfertigen. Im Angesicht der Klimakrise und der inzwischen geänderten gesetzlichen Grundlagen (Bundesklimaschutzgesetz, Brandenburgisches Mobilitätsgesetz) sollte außerdem jedes Vorhaben, das zu dauerhaft höheren CO2-Emissionen führen würde – was in diesem Fall niemand abstreitet – besonders kritisch betrachtet werden.

Dem geringen Nutzen des Neubaus stünden Kosten von 112 Millionen Euro [3], der Verlust von Erholungsgebieten, eine Zunahme des Verkehrs und der CO2-Emissionen [4] und teils schwerwiegende Eingriffe in Naturhaushalt und Landschaftsbild gegenüber, die gegenwärtig mit einem überwiegenden öffentlichen Interesse gerechtfertigt werden. Dieses Interesse sehen wir nicht, und die hundert Millionen sollten stattdessen in die Sanierung von Brücken und den Ausbau der Bahn investiert werden.

Mehr zu unserer Initiative und weitere Informationen zum Vorhaben finden Sie unter:
pro-waldstadt.de

[1] Projektbezogene Verkehrsplanung (S.8 und 11.)
https://www.o-sp.de/download/lbvbrandenburg/403121
[2] Mobilitätsstrategie - Aktive Gestaltung der Mobilität im Land (S.6)
https://mil.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Mobilitaetsstrategie-Brandenburg-2030.pdf
Mobilitätsgesetz des Landes Brandenburg (BbgMobG) - § 5 Vorrang für den Umweltverbund
https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgmobg#5
[3] Erläuterungsbericht (S.7)
https://www.o-sp.de/download/lbvbrandenburg/403109
[4] Projektinformationssystem (PRINS) zum Bundesverkehrswegeplan 2030
https://www.bvwp-projekte.de/strasse/B167_B112-G40-BB-T8-BB/B167_B112-G40-BB-T8-BB.html

Thank you for your support, Anna Katharina Winter from Eberswalde
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/19/2024
Petition ends: 06/18/2025
Region: Barnim District
Topic: Traffic & transportation

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Why people sign

Tools for the spreading of the petition.

You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools

This petition has been translated into the following languages

Translate this petition now

new language version

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now