Mit folgenden Maßnahmen soll zur Bewältigung des Problems der zunehmenden Beeinträchtigung vieler Bürgerinnen und Bürger beigetragen werden:
- Kennzeichnungspflicht auch am Motorrad vorn,
- Einführung einer Halterhaftung bei Motorrädern,
- Generelles Verbot geräuschverstärkender Sounddesigns,
- Einführung eines Geräuschgrenzwertes für Motorräder,
- Schaffung von gerichtsfesten Lautstärkemessverfahren,
- Inbetriebnahme sogenannter Lärmradare (so wie beispielsweise in Frankreich bereits im Einsatz) und
- Verstärkung der Sanktionsmöglichkeiten (beispielsweise Möglichkeit der sofortigen Stilllegung bei nicht genehmigten Veränderungen)
Reason
Seit Jahren ist auf landschaftlich schönen und fahrtechnisch anspruchsvollen Straßen im Odenwald und auch in anderen Gegenden der Bundesrepublik Deutschland eine stetige Zunahme von Motorradlärm zu verzeichnen. Für die Anwohner der betroffenen Straßen bringt dies eine massive Einschränkung der Lebensqualität mit sich. Um es klarzustellen: Es geht nicht um die Menschen, die regelkonform mit dem Motorrad ihrem Freizeitvergnügen nachgehen. Allerdings gibt es nicht wenige Menschen, die mit ihrem Motorrad rücksichtlos unterwegs sind. Oftmals kommt es beispielsweise im Bereich der Gemeinde Mossautal im Odenwaldkreis zu regelrechten Motorradrennen. Da gegen den seit Jahren stetig zunehmenden Motorradlärm alle kommunalen Bemühungen der letzten Jahre, verstärkte Polizeikontrollen und einzelne Vorsprachen von Bürgerinnen und Bürgern bei Landes-, Bundes- und Europapolitikern nichts genutzt haben (vgl. hierzu unter anderem eine Veröffentlichung im Odenwälder Echo vom 09.04.2022), soll nunmehr eine öffentliche Petition erfolgen.
-
Rückmeldung des Ausschusses
on 10 May 2023Liebe Unterstützende,
das Anliegen wurde an den zuständigen Petitionsausschuss weitergeleitet und hat das Geschäftszeichen Pet 1-20-12-912-018938 erhalten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten und regelmäßig über Neuigkeiten informieren. -
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 21 Apr 2023
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen,
das Team von openPetition -
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Traffic & transportation
-
region: Hamburg6,913 signatures10 days remaining
-
3,802 signatures204 days remaining
-