22,390 signatures
The petition is denied.
Petition is addressed to: Landtag, Kultusministerium
Wir fordern die hessische Landesregierung mit Nachdruck auf, die gesetzliche Grundlage dafür zu schaffen, dass die Gymnasien auch den laufenden Klassen 5 und 6 G9 anbieten können, sofern dies der organisatorische Rahmen jeder einzelnen Schule zulässt.
Wir wollen nicht hinnehmen, dass bei einer Entscheidung eines Gymnasiums zu G9 den laufenden Jahrgängen genau dies vorenthalten wird.
Es gab diesbezüglich bereits Bemühungen verschiedener Schulen, die jedoch blockiert wurden.
In Verantwortung für unsere Kinder ersuchen wir die Landesregierung dringend, die Gesetzesvorlagen entsprechend zu ändern, so dass auch für die laufenden Klassen 5 und 6 neben G8 auch G9 möglich wird, statt dies entgegen einer großen Mehrheit ausdrücklich zu verhindern!
Reason
a. An vielen Schulen spricht sich eine große Mehrheit von Eltern von Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 dafür aus, dass auch in diesen Jahrgangsstufen G9 noch umgesetzt werden soll.
b. Der Wunsch dieser Mehrheit soll geachtet und ihm entsprochen werden. Zugleich soll eine Entscheidung von Eltern für G8 - auch in der Minderheit - respektiert werden.
c. Die Landesregierung trägt angesichts nicht enden wollender Proteste gegen G8 der Tatsache Rechnung, dass G8 in der derzeitigen Form nicht optimal ist und will jetzt eine gewisse Freiheit in der Entscheidung für die Gymnasien einräumen.
d. Die Persönlichkeitsenwicklung der Kinder ist für die meisten Eltern und Lehrer wichtiger, als die Geschwindigkeit in der diese das Abitur erreichen. Eltern der Klassen 5 und 6 wollen mit dem zusätzlichen Jahr genau das auch für ihre Kinder erreichen.
e. Konkret wollen die Eltern somit etwas, was in anderer Form sogar genehmigt werden soll oder schon wurde, nämlich entweder: Klasse 5 und 6 nach G8-Stundentafel und ab der 7 Entscheidung für G8 oder G9 (wie im Schulversuch/Mischmodell vorgesehen) oder: Alle machen G9 mit der Option auf "G8", wie im Konzept Turboklasse oder begleitetes Springen in Hessen.
f. Es gibt aus unserer Sicht keinen nachvollziehbaren Grund, warum den Schülern der Klassen 5 und 6 etwas vorenthalten werden soll, was ihre Schule mehrheitlich für das bessere Modell hält und sich dafür auch entschieden hat.
News
-
Liebe Unterstützer von G9-Wahl.de,
- Dies ist nun wirklich die letzte Mail über OpenPetition.
- Es geht mit Volldampf und verbesserten Chancen weiter:
- Die Volksinitiative proG9.de wurde gestartet.
- Investieren Sie 55 Cent für einen Brief - es lohnt sich für die Kinder!
Die Antwort vom Landtag auf unsere Petition ist leider wie erwartet negativ.
Laut Herrn Janko kann dem Anliegen der 30.054 Unterzeichner
"...sowohl aus pädagogischen als auch rechtlichen und schulorganisatorischen Gründen nicht gefolgt werden." Details auf Anfrage bzw. demnächst auf www.G9-Wahl.de.
Dass dies schlicht unwahr ist, zeigt die Tatsache, dass wir nichts anderes -für zwei Jahre- gefordert haben, als was die Regierung im sogenannten Schulversuch identisch für drei Jahre erlaubt hat. Dessen ist sich sicherlich auch die Kultusministerin bewusst, aber unsere Forderungen sind unbequem und beinhalten das Eingestehen eines Fehlers...
Somit soll unseren Kindern nach wie vor willkürlich die Chance auf eine bessere Bildung, eine kindgemäße Kindheit und eine angemessene Zeit für die Persönlichkeitsentwicklung vorenthalten werden.
Diese Tatsache wollen wir Bürger weiterhin nicht hinnehmen!
Aus Frust und Wut wurde eine neue - noch größere - Initiative...
Wir haben uns als G9-Wahl.de mit anderen großen Partnern verbunden und die Volksinitiative proG9.de gegründet.
Wir sammeln nun rund 100.000 Unterschriften und können damit einen Gesetzentwurf direkt in den Landtag einbringen.
Das dadurch geänderte Gesetz sieht einerseits für alle künftigen Schüler die 6-jährige Mittelstufe (G9) und damit mehr Zeit für bessere Bildung vor. Andererseits erfüllt es außerdem die Forderung von G9-Wahl.de, indem auch den laufenden Jahrgängen (ohne Obergrenze) die Rückkehr zu G9 ermöglicht wird, soweit mindestens eine G9-Klasse zustande kommt und der Bestandsschutz für die gegeben ist, die weiterhin G8 wünschen. Hierfür wird jedoch der Elternwunsch ausschlaggebend sein – und nicht die Entscheidung der Schule!
Alle Informationen dazu finden Sie unter www.proG9.de
Bitte unterstützen Sie auch diese Volksinitiative,
laden Sie sich unter www.proG9.de/download den
Unterschriftsbogen samt Merkblatt herunter,
drucken Sie den Bogen aus, füllen Sie ihn aus und
senden Sie ihn dann an die angegebene Adresse.
Leider sind hier nicht die üblichen Listen zugelassen,
da nur in Hessen wahlberechtigte Bürger/innen
unterzeichnen dürfen und dies einzeln geprüft wird.
Bitte investieren Sie die 55 Cent für den Brief
oder sammeln Sie -noch besser- auch im Verwandten- und Bekanntenkreis
weitere Unterschriften und schicken Sie diese gleich als Sammelsendung ein.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe.
Dies ist die absolut letzte EMail über das OpenPetition-System.
Wir danken dem Team von OpenPetition sehr herzlich für die Unterstützung!
Wenn Sie weitere Informationen wünschen und noch nicht mit uns in Kontakt getreten sind, senden Sie bitte eine EMail an Kontakt@G9-Wahl.de oder Kontakt@proG9.de dann halten wir Sie informiert.
Damit verabschieden wir uns herzlich von Ihnen und hoffen sehr,
auch von Ihnen schon bald einen ausgefüllten Unterschriftsbogen zu erhalten :-).
Ihr G9-Wahl.de-Team
Dr. Tanja Lienard, Ulrike Tönges, Rolf Thielmann, Dr. Andreas Bartels
Info@G9-Wahl.de -
Liebe G9-Wahl-Freunde,
wir haben noch immer keine offizielle Rückmeldung und Begründung für die Ablehnung unserer Petition, aber der Widerstand formiert sich zunehmend und die Volksinitiative proG9.de formiert sich ...
Morgen, am Samstag, den 15.6. ist es soweit und es findet eine große Demonstration in Wiesbaden statt.
Der Start ist um 10:30 am Hauptbahnhof. Das sollten Sie nicht verpassen.
Bitte kommen Sie nach Möglichkeit selbst und geben Sie den Demonstrationsaufruf gerne ausgedruckt oder per Email weiter.
Er steht mit weiteren Detail-Informationen, wie Rednerliste, Demo-Route etc. im Internet zur Verfügung unter
http://www.g9-wahl.de/Download/Demoaufruf_2013-06-15%2010.30%20Wiesbaden.pdf
Bitte diese Zeile einfach in die Adresszeile Ihres Browsers kopieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Lassen Sie uns gemeinsam für unsere Kinder aufstehen
- sie sind die Zukunft unseres Landes und verdienen unseren Einsatz.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr G9-Wahl.de-Team -
Liebe Mit-Petenten,
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass - wie bereits befürchtet - der Landtag mit den Stimmen von CDU und FDP entschieden hat, der Petition nicht zu entsprechen.
Wir warten jetzt täglich auf die offizielle Bestätigung aus dem Ministerium.
Die Ablehnung wurde uns gegenüber bislang ausschließlich mündlich und durch die falsche Behauptung begründet, dass die Petition dem Bestandschutz widerspreche. Jeder, der die Petition auch nur gelesen hat, weiß jedoch dass das unwahr ist, denn der Bestandsschutz ist ja Teil unserer eigenen Forderungen.
Wie Sie sicher mitbekommen haben, sind viele Eltern nicht nur frustriert, sondern zunehmend auch wütend und zornig auf eine derartig ignorante Kultusminsiterin und Regierung.
Es gab diverse Demonstrationen, unter anderem in Gersfeld (Fulda), Wiesbaden und Marburg, bei denen Frau Beer die rote Karte gezeigt und mit Nachdruck gefordert wurde, dass die Kinder, die es wollen, auch noch G9 bekommen sollten. Die Demonstranten forderten, dass auch den laufenden Jahrgängen die Möglichkeit gegeben werden muss, dem schädlichen G8-System zu entkommen.
Derzeit laufen außerdem politische Gespräche auf Hochtouren - angeblich bemüht sich jetzt sogar die Regierung um eine Lösung. Das wäre zu schön, um wahr zu sein.
Unsere Initiative ist somit noch nicht beendet!
Auch nach der Landtagswahl (oder erst im neuen Jahr) könnten bei entsprechender Gesetzeslage die jetzigen Klassen 5 und 6 (dann Anfang Klasse 6 und 7) noch sinnvoll ins G9-System wechseln.
Was sich aber doch langsam dem Ende nähert, ist die Petition selbst.
Sobald die offizielle Nachricht vom Ministerium kommt, werden wir Sie darüber unterrichten und das wird dann definitiv die letzte Mail über dieses System sein.
Danach können wir Sie nur noch erreichen, wenn Sie uns eine Email an
kontakt@G9-Wahl.de geschickt haben, oder dies noch tun.
Dann erhalten Sie den G9-Wahl.de-Newsletter.
Es laufen Verhandlungen zwischen verschiedenen größeren Organisationen mit dem Ziel, ein Bündnis zu schließen, welches als sogenannte "Volksinitiative" demnächst Unterschriften im Sinne eines Volksbegehrens sammen will. In diesem Rahmen geht es dann nicht mehr um eine bloße Bitte an den Landtag, sondern darum, dass das Volk die Regierung de fakto zwingen kann, den Mehrheitswillen umzusetzen.
Wenn diese Verhandlungen zum Erfolg führen, werden wir in Kürze über www.G9-Wahl.de und über den G9-Wahl.de-Newsletter darüber informieren.
Bleiben Sie der Initiative bitte noch etwas treu - die Kinder brauchen dringender denn je Menschen, die sich für Sie einsetzen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ihr Team von www.G9-Wahl.de
Debate
Durch den erhöhten Druck auf die Kinder verlieren wir auf dem Weg zum Abitur rund ein Drittel der gymnasial geeigneten Kinder bereits in der Mittelstufe. Das ist definitiv zu Viel! Auch werden auf Grund der knappen Unterrichtszeiten, zu viel Stoff in die HA gepackt und das vertiefende Lernen kommt ebenfalls zu kurz. Auch Transferaufgaben können im Unterricht kaum gelöst werden. Damit werden in der Mittelstufe schon die Kernkompetenzen für die Oberstufe und Studium nur unzureichend vermittelt.
Birnen sind toll