Region: Göppingen
Construction

Gefahr für das Haus der Familie – Hände weg vom Garten der Villa Butz!

Petitioner not public
Petition is addressed to
Stadtverwaltung und Gemeinderat der Stadt Göppingen/Oberbürgermeister Alexander Maier

716 signatures

The petition is denied.

716 signatures

The petition is denied.

  1. Launched 2021
  2. Collection finished
  3. Submitted
  4. Dialogue
  5. Finished

Petition is addressed to: Stadtverwaltung und Gemeinderat der Stadt Göppingen/Oberbürgermeister Alexander Maier

Das Altersheim „Wilhelmshilfe“ plant einen Neubau in Göppingen, bei dem das Gartengrundstück der benachbarten Villa Butz (das Göppinger „Haus der Familie“) großflächig überbaut werden soll.
Dies darf nicht passieren. Der Garten des Hauses der Familie muss in seiner jetzigen Form für die nachkommenden Generationen erhalten bleiben! Wir appellieren an die Wilhelmshilfe, die Pläne für den Neubau entsprechend abzuändern. Es gibt vollwertige planerische Alternativen. Wir fordern die Stadtverwaltung und den Gemeinderat auf, einem Baugesuch nur dann zuzustimmen, wenn die Unversehrtheit von Garten und altem Baumbestand garantiert ist.

Reason

Die Villa Butz beherbergt seit über 30 Jahren das „Haus der Familie“, eine gemeinnützige Einrichtung mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm der Familien- und Erwachsenenbildung. Jährlich finden circa 1300 Kurse und Einzelveranstaltungen statt, für Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen.
Dabei ist der wunderschöne Garten mit altem Baumbestand ein integraler Bestandteil sowohl für die Arbeit des Hauses der Familie als auch für das Erscheinungsbild des denkmalwürdigen Gebäudes und der weiteren Umgebung. Haus, Garten und Programm wirken hier synergetisch zusammen und haben das Haus der Familie zu einer einzigartigen Einrichtung gemacht, auf die Göppingen zu recht stolz sein kann.
Jeder der schon einmal den besonderen Charme des Gartens auf sich wirken lassen konnte oder auch bei Veranstaltungen des Hauses der Familie erlebt hat weiß, dass dieses innerstädtische Stück unversiegelter Natur, den Familien, den Kindern und unseren Nach- und Heranwachsenden nicht weggenommen werden darf. Aber leider ist genau das geplant.
Selbstverständlich ist die wichtige gesellschaftliche Funktion von Altersheimbetreibern wie der Wilhelmshilfe zu respektieren. Die Wilhelmshilfe ist eine große Organisation mit entsprechender Gewichtigkeit. Dies darf jedoch nicht dazu führen, dass andere, kleinere aber nicht minder wichtige gemeinnützige Organisationen untergebügelt werden. Es muss ein Gleichgewicht der Interessen gewahrt bleiben. In diesem Fall ist es auch ein Gleichgewicht der Generationen.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Unterschrift, den Garten des Hauses der Familie vor einer Überbauung zu bewahren. Vielen herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 11/14/2021
Petition ends: 01/13/2022
Region: Göppingen
Topic: Construction

News

  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    nun ist es offiziell beschlossen: der Garten der Villa Butz darf überbaut werden. Der Gemeinderat hat am 02.06.2022 der Bebauungsplanänderung ohne weitere Debatte zugestimmt. Zuvor wurde ausgiebig, über zwei Stunden lang über weit weniger entscheidende Themen diskutiert. Die Bebauungsplanänderung stand leider erst an 6-ter Stelle der Tagesordnung und als diese endlich dran war, haben die meisten der Gemeinderäte wohl nur noch ans Heimgehen gedacht. Soviel zum Stellenwert dieser innerstädtischen Oase, in einer Zeit, wo wir eigentlich merken müssten, dass unsere natürlichen Ressourcen endlich sind und nicht leichtfertig verbraucht werden dürfen.

    Über eine Ersatzfläche wird von Seiten der Stadt nachgedacht, aber mehr als eine Fläche wird dieser Ersatz nicht sein. Ein Garten keinesfalls, denn dazu fehlt das Wichtigste, genügend Platz für das Wurzelwerk von Bäumen und Sträuchern, denn die angedachte Fläche soll bei der Agentur für Arbeit angemietet werden und befindet sich auf deren Tiefgarage. Man kann also nicht einmal hoffen, dass im Laufe der Zeit wieder so etwas wie ein Garten entstehen könnte.

    Geschlossen gegen die Bebauungsplanänderung stimmte nur die LiPi Fraktion. Die Grünen enthielten sich mehrheitlich, waren also letztendlich auch dafür, wollten aber halt keine Verantwortung übernehmen. Auf die Vorschläge der Petition, mögliche Alternativen wenigstens zu prüfen wurde nicht eingegangen. Eine Begründung oder Erläuterung wie es zu der Entscheidung kam wurde nicht abgegeben. Es gab keinerlei Kommunikation, die Petition wurde einfach ignoriert.

    Ist dies das "neue Miteinander" mit dem unser grüner OB Maier bei der Bürgermeisterwahl antrat? Ich fürchte ja. Das neue Miteinander ist der neue Begriff für das alte "weiter so". Dabei war das alte weiter so wenigstens ehrlich. Das neue Miteinander ist fast schon zynisch. Man ermutigt die Bürger sich zu engagieren und wenn sie es dann tatsächlich tun, lässt man sie einfach auflaufen. Alles nur Augenwischerei bzw. Greenwashing, man pflanzt öffentlich junge Bäume und haut gleichzeitig die alten, ökologisch wertvollen um. Und besitzt dann noch die Unverfrorenheit, nachdem das Schicksal des Gartens gerade besiegelt wurde, die Kinder anlässlich der Göppinger Kulturnacht am Samstag, dem 25.06.2022 um 15:00Uhr in den Garten der Villa Butz einzuladen zu einem ganz speziellen Erlebnis (siehe angeheftes PDF). Kulturnacht gute Nacht!

    Andererseits hat die Petition auch gezeigt, dass es doch viele Menschen gibt, denen es nicht egal ist, wie sich Göppingen weiter entwickelt, die sich für den Garten eingesetzt und zusätzlich zu ihrer Unterschrift einen detaillierten Kommentar abgegeben haben. Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer für dieses echte und ehrliche Engagement möchte ich mich sehr herzlich bedanken.
  • Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

    mittlerweile hat der AUT zum Thema Neubau Wilhelmshilfe getagt. Dabei wurde auch unsere Petition angesprochen. Einige Gemeinderatsmitglieder stellten fest, dass die Bürgerschaft nicht genügend mit einbezogen wurde. Von der Verwaltung wurde jedoch die Seriosität der Petition in Frage gestellt. Näheres dazu im NWZ Artikel "Streit um Garten der Wilhelmshilfe geht weiter – Was macht die Verwaltung falsch?" vom 21.05.2022.

    Zur Klarstellung wurde eine Email an die Gemeinderatsmitglieder verschickt, siehe die angeheftete PDF-Datei.

    Nun wird es am Donnerstag den 2. Juni in öffentlicher Sitzung zur Abstimmung kommen. Dann wird sich zeigen, ob der Gemeinderat im langfristigen Gesamtinteresse aller Göppinger entscheidet oder einseitig die Interessen der Wilhelmshilfe vertritt und den Garten der Villa Butz dafür opfert. Es wird spannend!
  • Liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,

    es ist schon eine ganze Weile her, dass unsere Petition als Stellungnahme zur Bebauungsplanungsänderung bei der Stadt eingereicht wurde. Seither war nichts mehr zu hören. Jetzt, am Donnerstag, dem 19.05.2022 tagt der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) und unter Tagesordnungspunkt 5 wird das Thema "Neubau Wilhelmshilfe" behandelt. Eine Abstimmung im Gemeinderat ist also demnächst zu erwarten. Aus diesem Grund wurde an OB Maier und alle Gemeinderatsmitglieder noch einmal appelliert, sich ernsthaft und gewissenhaft mit dem Anliegen der Petition auseinanderzusetzen, siehe untenstehenden Text:

    ---

    Sehr geehrte Damen und Herren des Göppinger Gemeinderats,
    sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Maier,

    am Donnerstag, dem 19.05.2022 tagt der AUT unter Tagesordnungspunkt 5 auch zum Thema "Neubau Wilhelmshilfe". Dabei werden auch die Eingaben der Bürgerschaft zur Bebauungsplanänderung behandelt. Diese sind im Dokument "Behandlung der Äußerungen" im Ratsinformationssystem (RIS) zu finden, zusammen mit den entsprechenden Anmerkungen der Verwaltung.

    Ein wesentlicher Teil ist dabei die Stellungnahme im Namen der 715 Unterzeichner der Online Petition www.openpetition.de/villabutz. Sie spricht ausführlich die Problematik der bisherigen Planungen an und zeigt alternative Lösungsansätze auf.

    Mit dem Bauvorhaben der Wilhelmshilfe wird eine Weichenstellung für die Entwicklung des gesamten Quartiers getroffen, ein Quartier mit großem städtebaulichen Potential als Kultur- und Bildungsviertel mit hoher urbaner Qualität. Dieses Potential gilt es zu erkennen und zu verhindern, dass aus Kurzsichtigkeit und falsch verstandener Ökonomie eine einmalige Chance vertan wird.

    Ein unverrückbarer Fixpunkt sollte dabei die architektonische Unversehrtheit der denkmalgeschützten Villa Butz sein, einschließlich des dazugehörenden Gartens. Die hohe Wertschätzung dieses Gesamtensembles in der Bevölkerung wurde durch die vielen Petitionskommentare mehr als deutlich.

    Im Namen der 715 Unterzeichner möchte ich Ihnen noch einmal ans Herz legen, dass Sie sich mit den Aussagen der Stellungnahme ernsthaft auseinandersetzen und die Planungen bzw. die Vorgaben der Verwaltung kritisch hinterfragen.

    Leider setzt sich die Verwaltung nicht wirklich mit der Stellungnahme und dem Anliegen der Petition auseinander. Hier wird nach Schema-F reflexartig und routinemäßig abgestempelt. Umso wichtiger ist es, dass sich die Mitglieder des Gemeinderats ein eigenes Bild machen und zu einem eigenen Urteil kommen. Das große Engagement der Göppinger Bürger für eine positive Stadtentwicklung kann und sollte dafür als Motivation dienen.

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Herbert Volkert

So wie unter "Neuigkeiten" am 1.Dez beschrieben, hat es auch bei mir erst beim zweiten Anlauf mit der Unterschrift geklappt. Deshalb an alle potentiellen Mitstreiter: Schaut nach ob eure Unterschrift auch wirklich registriert wurde. Dazu muss der Link in der Bestätigungs-Mail geklickt werden. Ohne diese Mail geht es nicht. Im Zweifelsfall noch einmal wiederholen.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now