3,801 signatures
The petition was withdrawn by the petitioner
Petition is addressed to: Sächsischer Landtag
Aktuell wird ein Teil des Hauses durch die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen und durch das Museum für Völkerkunde genutzt. Ein Teil der Parkanlage wird von Juli bis August durch das Palais Sommer Festival genutzt.
Wir wollen ein ganzheitliches Konzept für Park und Haus inkl. Nutzung der gesamten Parkanlage für das Festival und Nutzung des Hauses ganzjährig für das Festival für die Weiterführung der eintrittsfreien Veranstaltungsformate des Palais Sommer (Realisierung Herbst 2020).
Ziel ist ein gemeinsames Kulturmanagement / Hausverwaltung für Haus und Park durch eine gemeinnützige Gesellschaft:
Das EG wird zur Veranstaltungsfläche mit Anbindung zum Park und wird separat zu den anderen Flächen betrieben. Der Innenhof wird überdacht. Das 1. und 2. OG ist Museums- und Ausstellungsfläche, das Dachgeschoss ist Verwaltungsfläche. Im UG befinden sich Lager- und Wirtschaftsflächen sowie sanitäre Anlagen für Besucher.
Zudem wird ein runder Tisch mit Festival, Kulturinstitutionen, Administration, Politik und Bürger zur Entwicklung eines Gesamtkonzept Japanisches Palais Haus & Park gefordert.
Reason
Vision: Das Japanische Palais (Haus und Park) ist ein lebendiger Ort, der allen offen steht, mit Kultur, Kunst und Bildung Menschen berührt und zum Impulsgeber für die Entwicklung der Gesellschaft wird.
Mission: Wir wollen mit unserem Tun Bewusstseins- und Wertewandel in der Gesellschaft vorantreiben, den Prozess der Selbstrealisation des Einzelnen befördern und einen aktiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten.
News
-
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 17 Nov 2022Lieber Unterstützer des Palais Sommers,
wir möchten dir für deine Anteilnahme und deine Unterschrift danken und schenken dir eine Vorteilskarte für den Palais Winter. Vom 23.11. - 02.01. sind wir ein Teil des Augustusmarkt auf der Hauptstraße in Dresden.
Suche dir hier (https://www.etix.com/ticket/v/15792?cobrand=PalaisWinter) einen Tag deiner Wahl im Kalender aus und erhalte deine Vorteilskarte – gratis. Mit dieser Vorteilskarte erhältst du unbegrenzt auf jedes Getränk und jede Speise 1 €. Wo der Haken ist? Es gibt keinen – wir möchten einfach nur Danke sagen!
Betrachte Kunst live beim Entstehen, an den roten Wänden oder im Kunstmarkt. Genieße ein heißes Getränk in unserer Comuneo Lounge und vielleicht findest du auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten.
Als Mitglied im Comuneo-Freundeskreis erhältst du auf Kunst, Geschenke und vieles mehr 10 % Rabatt und genießt zusätzlich noch Benefits bei unseren Partnern. Du bist noch kein Mitglied? Melde dich unter palaissommer.de/freundeskreis bequem an.
Auf ein Kennenlernen auf dem Palais Winter freuen wir uns,
Laura & das Palais Sommer-Team -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 16 May 2022Lieber Unterstützer, lieber Unterstützerin,
endlich ist Sommer! Alles blüht um uns herum und die lauen Abende lassen uns voller Vorfreude unseren Palais Sommer erwarten, das eintrittsfreie Festival für Kunst, Kultur und Bildung in Dresden. Viele haben in den letzten Wochen um unsere Zukunft gebangt. Nun wissen wir endlich, wie es weitergeht.
Im März erreichte uns die Nachricht über die Neuvergabe unseres Zuhauses – dem Park am Japanischen Palais. Der Palais Sommer wurde heimatlos, seitdem bemühten wir uns intensiv um Alternativen und suchten den Kontakt zu den Verantwortlichen in Stadt und Land. Nahezu jede grundsätzlich für unser Festival geeignete Grünfläche oder Park haben wir untersucht, auf jede Hoffnung folgte die Ernüchterung. Nach diesem holprigen Start können wir nun die frohe Botschaft vermelden, dass der Palais Sommer 2022 stattfinden wird – und zwar gleich dreimal! In diesem Jahr sind wir auf einer Reise - für die Zukunft fest entschlossen nach Hause zurückzukehren.
Das Herzstück des Palais Sommers wird das neue Open-Air-Gelände am Ostra-Dome im Ostragehege sein. Dort finden wir ein wunderbares temporäres Zuhause – vom 22.07. bis 14.08.2022. Wir weihen das neue Festivalgelände sogar ein. Natürlich wird der Palais Sommer im Ostragehege eine andere Anmutung haben, als an einem Ort, für den er extra entwickelt worden ist. Aber in Größe, Vielfalt und Charakter bleibt er der Alte und bietet am neuen Standort vieles, was du schätzen wirst. Erstmals gibt es den Palais Sommer auch auf dem schönsten Platz der Stadt: direkt an der Frauenkirche vom 21.07. bis 09.08.2022. Dort verwirklichen wir ein neues Konzept, bei dem die Themen Tanz, Konzert und Kunst im Fokus stehen. Lass dich überraschen! Auch bleiben wir der Neustadt treu und unsere beliebte Reihe Yoga im Park zieht vom 23.07. bis 21.08.2022 in den Alaunpark.
Den Palais Sommer an drei Standorten stattfinden zu lassen, auf die neuen Gegebenheiten anzupassen und die gewohnte Programmqualität und -vielfalt weiterhin eintrittsfrei zu gewährleisten, ist eine echte Herausforderung. Wir stellen uns dieser und setzen dabei auch auf dich.
Du hast mit deiner Unterschrift zur Ausgestaltung des Palais Sommers im vergangenen Jahr deine große Verbundenheit mit uns bekundet. Wir haben in den letzten Wochen so viel Zuspruch und so viel Herzlichkeit erfahren – nur so konnten wir die Kraft für einen kompletten Umbau des Festivals finden und haben nach den Tiefschlägen nicht aufgegeben. Ein riesiges Dankeschön von uns an dich.
Mit bereits über 1.100 Mitgliedern stellt unser Freundeskreis Comuneo eines der größten Netzwerke Dresdens die stärkste Säule des Palais Sommers dar. Eine Gemeinschaft, welche für den ungehinderten Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung steht. Für Gemeinsamkeiten statt Unterschiede. Mit monatlichen Veranstaltungen wie: Konzert- und Literaturabenden, einer neuen Online-Plattform, die Teilnahme an Kunstausstellungen und exklusiven Kunstreisen auch außerhalb des Festivals, schafft unser Freundeskreis für seine Mitglieder eine einzigartige Möglichkeit neue Menschen kennen zu lernen und Erlebnisse miteinander zu teilen. Als Mitglied im Comuneo Freundeskreis bist du Teil unserer Community. Du triffst auf Unternehmen für deine nächste berufliche Station und du profitierst von vielen, zusätzlichen Vorteilen. Und es ist ein tolles Gefühl zu erleben, wie du mit deiner Mitgliedschaft im Freundeskreis anderen Menschen Teilhabe ermöglichst und die Tür zu Kunst, Kultur und Bildung öffnest. Denn nur durch unseren Freundeskreis können unsere Kulturangebote eintrittsfrei bleiben.
Wir freuen uns, bald von dir zu hören und dich als Teil in unserer Gemeinschaft willkommen zu heißen. Schau dir gern unter palaissommer.de/freundeskreis alles noch einmal in Ruhe an. Du kannst dich direkt online anmelden Du hast noch Fragen? Schreib sie mir gern direkt an freundeskreis@palaissommer.de. Bis dahin wünsche ich dir alles Gute, Gesundheit und Lebensfreude!
Herzliche Grüße,
Laura Hoyer, deine persönliche Ansprechpartnerin für den Freundeskreis,
und das Palais Sommer Team -
Nachricht zu einer abgeschlossenen Petition
on 17 Mar 2022Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
vor rund einem Jahr starteten wir eine Petition, welche ein Gesamtkonzept für die Nutzung des Japanischen Palais vorsah. Unsere Herzensangelegenheit war es, eine ganzjährige Bespielung dieses wunderschönen und kulturträchtigen Ortes zu ermöglichen. Wir sind dankbar über den enormen Zuspruch, welche diese Vision erhalten hat. Umso schockierender ist es nun, dass der Palais Sommer weder in das Japanische Palais noch in den Park ziehen darf. Das Sächsische Immobilien- und Baumanagement hat uns die Nachricht übermittelt, dass der Park des Japanischen Palais für die nächsten fünf Jahre an einen Veranstalter vergeben wurde, welcher ein höheres Gebot abgeben konnte. Anders als bei Ausschreibungen zuvor wurde diesmal nur die gebotene Mietsumme bewertet. Die Qualität und der Umfang eines Programmes oder auch die Tradition einer Veranstaltung spielten bei der Vergabe keine Rolle.
Wir sind fassungslos. Nach 13 Jahren Kunst, Kultur und Bildung ist es für das Team, aber auch für die gesamte Dresdner Bevölkerung ein herber Rückschlag. Aus diesem Grund müssen wir die Petition für das Gesamtkonzept für das Japanische Palais (Haus und Park) zurück ziehen und uns jetzt auf den Erhalt des Palais Sommers im Park konzentrieren. Wir sind unglaublich dankbar über den Rückhalt der Freundinnen und Freunde sowie Fans des Palais Sommers. Jens, Freundeskreismitglied der ersten Stunde, hat nicht lang gezögert und startete eine Petition um uns zu unterstützen (https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-den-palais-sommer). Einen aktuellen Stand der Ereignisse findest du hier: https://palaissommer.de/aktuelles/keine-geschichte/. Der Palais Sommer gehört in den Park wie die Sterne in den Himmel. Wir danken und hoffen auf eure Unterstützung und euren Rückhalt in diesen schweren Zeiten.
Herzliche Grüße senden
Jörg Polenz, Laura Hoyer, Katharina Preuß, Katharina Härtel, Jana Bellmann und das gesamte Team des Palais Sommers.
Debate
Kultur in Dresden für alle zugängig machen
Im Sinne einer nachhaltigen Handlung sehe ich den Palais Sommer und das "neue" Nutzungskonzept nicht. Vielmehr erscheint mir die Idee etwas größenwahnsinnig. Die Bespielung der Räume durch Senckenberg und SKD mit Kinderbiennale und weiteren Ausstellungen und insbesondere dem tollen Garten im Hof und dem Café bieten einen Ort der Ruhe. Die Belebung durch spannende Ausstellungen wie Inspiration Handwerk (ab 4. September) spricht dafür, dass sich schon längst jemand Gedanken zu dem Ort gemach hat und das mit freiem Eintritt. Was soll daher die "neue" Idee der Belebung?