Durch die Petition soll verdeutlicht werden, dass Bürger das Kleinod Gut Möschenfeld mit seiner Wallfahrtskirche und den landschaftprägenden alten Bäumen und Alleen geschützt und erhalten sehen wollen.
Reason
Im 11. Jahrhundert wurde in Möschenfeld eine Kapelle errichtet, die der heiligen Ottilie geweiht wurde. Seit 1443 gibt es die St.Ottilie-Wallfahrt nach Möschenfeld. 1640 wurde die Wallfahrtskirche St. Ottilie errichtet. Sie ist in der bayerischen Denkmalliste enthalten. Seit 1895 gehört das Gut zum von Finckschen Familienbesitz.
Gegenüber der Kirche Sankt Ottilie in Möschenfeld soll eine Tiefgarage (ca. 25 x 90 Meter) mit ca. 60 unterirdischen Stellplätzen und ca. 45 oberirdischen Stellplätzen gebaut werden. Besagte Fläche ist derzeit ausschließlich mit wasserdurchlässigem Kies bedeckt und wird, im mäßigen Umfang, als oberirdische Parkmöglichkeit genutzt.
„Die neuen Parkplätze sollen für Mieter und Besucher zur Verfügung stehen und den oberirdischen Parkverkehr in Möschenfeld in höherem Maße im Untergrund stattfinden lassen“, schreibt der Antragsteller.
Durch die Bebauung werden über 3000 qm Boden versiegelt.
Etliche alte und landschaftsbildprägende Laubbäume auf dem oberirdischen Parkplatz und als Alleebäume entlang der Straße stehen vor einer möglichen Fällung, damit das Bauvorhaben durchgeführt werden kann.
Gerade in der aktuellen Zeit eines Klimawandels ist der Bestandsschutz für Bäume, insbesondere der älteren, wichtiger als je zuvor. Sie sind die Lebensgrundlage für Menschen und unzähliger Tiere. Selbst sinnvolle Ersatzpflanzungen können jahrzehntelang den Nutzen alter Bäume nicht erbringen.
Der Änderung des Flächennutzungsplans wurde von einer Mehrheit im Gemeinderat Grasbrunns bereits zugestimmt. In der Beschlussvorlage zur Änderung des Flächennutzungsplans wird zwar über den „Eingriff in das Landschaftsbild und die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes“ gesprochen, mit keinem Wort wird aber über den vorhandenen und schützenswerten Baumbestand berichtet.
Auch auf eine detaillierte schriftliche Anfrage bei der Gemeindeverwaltung Grasbrunn gibt es keine konkrete Antwort, ob der gefährdete Laubbaumbestand erhalten und geschützt werden soll.
Bitte unterschreiben Sie die Petition, wenn sie sich gegen das Bauvorhaben und für den Schutz des alten Laubbaumbestandes aussprechen.
Doris Dorschner-Walleitner
Vorsitzende Bund Naturschutz Ortsgruppe Grasbrunn
Ausgezeichnet mit der Umweltehrung 2020 des Landkreises München
Translate this petition now
new language versionNews
-
Artikel der SZ von Anfang April zum Thema
5 days ago -
Diskussionsplattform
6 days agoEine weitere Diskussions- und Informationsmöglichkeit gibt es über den Link:
www.grasbrunn-aktuell.de/mehrheit-des-gemeinderats-genehmigt-tiefgarage-fuer-moeschenfeld/2021-04-10 -
Änderungen an der Petition
on 06 Apr 2021
Debate
Ich bin gegen Eingriffe von Dritten in Eigentumsangelegenheiten anderer.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
41 minutes ago
Es wird viel zu viel nur für Autos versiegelt. Viele können leicht mit dem Fahrrad hinkommen. Alte Bäume sind sehr wichtig.
2 days ago
Ich möchte, dass diese Anlage mit der wunderschönen Kirche und den alten Bäumen erhalten bleibt.
4 days ago
Nach dem der Mostergolfplatz verhindert wurde versucht man jetzt anscheinend mit weiteren Bauvorhaben einen Brückenkopf für die zukünftige Zerstörung des wundervollen Areals zu errichten.
5 days ago
diese einzigartige Allee muss erhalten Bleiben!
6 days ago
Schutz von Landschaft und Natur sollte oberste Priorität haben, vor allem gegenüber Straßen-/Parkplatzbau, der weiteren klimaschädlichen Verkehr anzieht.