Bürgerrechte

Ich will mit Oma whatsappen! Internetzugang als Grundversorgung, auch in Pflegeeinrichtungen

Petent/in nicht öffentlich
Petition richtet sich an
Deutscher Bundestag Petitionsausschuss
0 Unterstützende 0 in Deutschland

Die Petition wurde abgeschlossen

0 Unterstützende 0 in Deutschland

Die Petition wurde abgeschlossen

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Beendet

Wir fordern eine Verankerung und Durchsetzung des Rechts auf digitale Teilhabe, für alle Teile der Bevölkerung, unabhängig von Persönlichkeitsmerkmalen wie Alter und Art der Unterbringung.

Explizit Senioren und Seniorinnen Zugang zum Internet zu geben, ist besonderes Anliegen und Anlass der Petition.

Eine Teilhabe an unserer Gesellschaft ist heutzutage nur durch Zugang zum Internet möglich.

Internetzugang ist genauso als Teil der Grundversorgung zu sehen, wie Zugang zu elektrischem Strom oder zur Wasserversorgung.

Dies haben sowohl die Bundesregierung in ihrem 8. Altersbericht als auch bspw. das Land Nordrhein-Westfalen mit der Änderung zum Wohn- und Teilhabegesetz erkannt, das Pflegeheime verpflichtet, einen Internetzugang sicherzustellen.

Doch x-Millionen Menschen bleiben vom Zugang zum Internet ausgeschlossen - und damit von Möglichkeiten zum Austausch, u.a. mit Familie und Freunden.

Dies ist besonders für Menschen mit Bewegungseinschränkung in Zeiten von Kontaktbeschränkungen von Bedeutung.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern