Construction

Kein neues Bürogebäude! Autohaus Slagman muss bleiben!

Petition is directed to
Oberbürgermeister Stephan Keller & Rat der Stadt Düsseldorf
2,890 2,094 in Düsseldorf
Collection finished
  1. Launched July 2022
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Wieder einmal soll ein alteingesessenes, gesundes mittelständisches Unternehmen weichen - für Büros! Ein Unding bei einem Büroleerstand in Düsseldorf von 740.000 qm. [1] Das Grundstück, auf dem das Autohaus steht, gehört der IDR, einer 100%igen Tochter der Stadt und hat 117.000 qm. Es ist nicht nachvollziehbar, warum IDR und die Stadt dem Autohaus Slagman auf dieser Fläche keine Zukunft geben wollen.[2] Autohaus Slagman benötigt nur 1,5 % der Fläche, also 1700 qm, um weiter existieren zu können. Bisher angebotene Ausweichflächen haben sich nach Auskunft der Familie Slagman aus mehreren nachvollziehbaren Gründen als nicht geeignet erwiesen. Deshalb: Das Autohaus Slagman soll bleiben!

Reason

Bei der Karl Slagman GmbH handelt es sich um einen gesunden mittelständischen Betrieb, der zukunftsfähig aufgestellt ist und noch auf Jahrzehnte am Markt erfolgreich agieren könnte.

Autohaus Slagmann steht für Mobilitätswendem, Ausbildung und Integration.

  • Soziale Verantwortung wird bei dem Inhaber groß geschrieben. Er ist sich seiner Verantwortung gegenüber den Beschäftigten, den Kunden und der Gesellschaft immer bewusst gewesen und sollte deshalb von der Politik nicht im Stich gelassen werden.
  • Seit Jahrzehnten beschäftigt der Betrieb Menschen mit Beeinträchtigungen und bietet ihnen eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Dafür bekam Slagman 2003 den 1. Platz beim Integrationpreis der Stadtsparkasse Düsseldorf.
  • Derzeit arbeiten dort 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die insgesamt 20 Kinder haben. Einige Beschäftigte arbeiten schon mehr als 20 Jahren dort. Und noch wachsen Junge nach.
  • Slagman hat immer ausgebildet, derzeit zwei Geflüchtete aus Syrien und Guinea. Zwei Geflüchtete haben die Ausbildung bereits abgeschlossen und arbeiten in ihrem Beruf, einer bei Slagman. Doch nun können keine Ausbildungsplätze mehr angeboten werden, weil dem Betrieb die Perspektive genommen wird. Nur noch Schülerpraktika sind möglich.
  • Die Mobilitätswende (Elektroautos) hat Slagman frühzeitig in Angriff genommen. Dort werden Streetscooter (Elektrotransporter) der Post, der Uniklinik und von Henkel gewartet und repariert.

 Wir finden: Durch das Versagen der Politik darf ein zukunftsfähiger Betrieb nicht in den Ruin getrieben wird. Auch passt es nicht zu den Beteuerungen der Politik, Ausbildung und Handwerk zu stärken.

Wir fordern deshalb vom Oberbürgermeister und dem Rat der Stadt Düsseldorf, für den Erhalt des Autohauses Karl Slagman GmbH am jetzigen Standort zu sorgen!

Martina Schneiders und Gregor Frechen

Thank you for your support, Martina Schneiders from Düsseldorf
Question to the initiator

News

  • Leider hat die Stadt mit der IDR inzwischen Fakten geschaffen, die ein Bleiben der Firma Slagman unmöglich macht. Sie bräuchten, so wurde es dem Geschäftsführer mitgeteilt, die Fläche für die Container und Maschinen der zukünftigen Baustelle für einen Metro-Markt.

    Auch die noch übrigen Betreiber der Großmarkthallen haben keine Bleibegarantie. Die Stadt erhielt in einem Urteil am 14. Juni diesen Jahres vor dem Oberverwaltungsgericht Recht in ihrer Einschätzung ein Großmarkt diene nicht der Daseinsvorsorge. Dementsprechend gilt der Beschluss vom 01.07.2021 zur Auflösung des Großmarktes. Auch die Händler müssen das Gelände bis zum 31.12.2024 räumen.
    www.ddorf-aktuell.de/2023/06/14/haendler-unterliegen-oberverwaltungsgericht-erklaert-die-aufloesung-des-duesseldorfer-grossmarkts-fuer-rechtmaessig/

    Immer... further

  • Leider hat die Stadt mit der IDR inzwischen Fakten geschaffen, die ein Bleiben der Firma Slagman unmöglich macht. Sie bräuchten, so wurde es dem Geschäftsführer mitgeteilt, die Fläche für die Container und Maschinen der zukünftigen Baustelle für einen Metro-Markt.

    Auch die noch übrigen Betreiber der Großmarkthallen haben keine Bleibegarantie. Die Stadt erhielt in einem Urteil am 14. Juni diesen Jahres vor dem Oberverwaltungsgericht Recht in ihrer Einschätzung ein Großmarkt diene nicht der Daseinsvorsorge. Dementsprechend gilt der Beschluss vom 01.07.2021 zur Auflösung des Großmarktes. Auch die Händler müssen das Gelände bis zum 31.12.2024 räumen.https://www.ddorf-aktuell.de/2023/06/14/haendler-unterliegen-oberverwaltungsgericht-erklaert-die-aufloesung-des-duesseldorfer-grossmarkts-fuer-rechtmaessig/

    Immer... further

  • Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vom 25.10.22 in der Justus von Liebig-Realschule

    Stadt und Politik von Widerstand aus der Bevölkerung offenbar überrascht.

    Der Dialog zwischen allen Beteiligten bei der Bebauung des Großmarktes sei ihnen wichtig, erklärten gleich zu Beginn die Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke und der stellvertretende Bauamtsleiter Dirk Baackmann. Im Laufe des Abends wurde aber deutlich: Dieses Versprechen wurde zumindest bislang im Planungsprozess nicht eingehalten.

    Zum wiederholten Male wurde behauptet, der Firma Slagman seien Ausgleichflächen auch auf dem zu überplanenden Gelände angeboten bekommen. Dem widerspricht das Unternehmen!
    Im Gegenteil hat die Firma Slagman die Auskunft erhalten, es werde nicht mit ihr geplant.... further

Opel Slagman ist eine Institution im Düsseldorfer Norden, die im Interesse der Bürger erhalten bleiben muss ! Darüber hinaus handelt es sich um ein Vorzeigebetrieb mit langer Tradition. Wer braucht eigentlich in Düsseldorf noch mehr leer stehende Büroflächen ? KEINER !!!

No CONTRA argument yet.

More on the topic Construction

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now