2,597 signatures
Petition is addressed to: Berliner Senat, Berliner Bäder-Betriebe
Die Berliner Bäderbetriebe haben entschieden, die Freibäder in der Sommersaison 2025 nicht mehr zu beheizen. Diese Entscheidung gefährdet die Gesundheit von Kindern, älteren Menschen und Freizeitsportlern. Kaltes Wasser (unter 16 Grad Celsius) kann zu gesundheitlichen Risiken wie Kälteschocks und Hypothermie führen und macht Schwimmunterricht unmöglich.
Wir fordern den Berliner Senat und die Berliner Bäderbetriebe auf, alle Freibäder während der gesamten Sommersaison 2025 auf mindestens 25 Grad Celsius zu beheizen. Öffentliche Einrichtungen wie Freibäder müssen für alle sicher und nutzbar bleiben!
Reason
Gesundheitliche Risiken:
- Laut der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft birgt kaltes Wasser erhebliche Gefahren wie Kälteschocks, Muskelkrämpfe und Kreislaufprobleme, die insbesondere Kinder und ältere Menschen betreffen können.
- Studien zeigen, dass Wassertemperaturen unter 16 Grad Celsius zu Hypothermie führen können.
Einschränkung des Schwimmunterrichts:
- Schulen sind auf beheizte Freibäder angewiesen, um Schwimmunterricht durchzuführen. Ohne Beheizung ist dieser Unterricht nicht durchführbar, was langfristig die Schwimmfähigkeit von Kindern gefährdet.
Unfaire Preiserhöhung:
- Die Eintrittspreise wurden erhöht, während gleichzeitig die Qualität der Nutzung durch unbeheiztes Wasser eingeschränkt wird. Dies stellt eine soziale Ungerechtigkeit dar.
Keine Alternative durch Hallenbäder:
- Ein Wechsel in Hallenbäder ist aufgrund personeller und infrastruktureller Engpässe nicht realistisch. Viele Hallenbäder sind bereits ausgelastet.
Die Berliner Zeitung hat am 22. April 2025 einen Artikel mit dem Titel „Protest gegen Berliner Bäder-Betriebe: ‚Wir lassen uns nicht kaltstellen‘“ veröffentlicht. Darin wurde ausdrücklich auf meine Petition „Keine kalten Freibäder in Berlin“ verwiesen.
Die taz hat heute am 10.04.2025 mein Online-Interview zur aktuellen Situation veröffentlicht. Hier der Link. Zusätzlich ist der Tagesspiegel bereits letzte Woche ebenfalls mit diesem Thema online gegangen und hat die Thematik meiner Petition aufgegriffen.
Petition details
Petition started:
03/27/2025
Petition ends:
09/26/2025
Region:
Berlin
Topic:
Health
Translate this petition now
new language versionNews
-
Die Berliner Zeitung hat heute, am 22. April 2025, einen Artikel mit der Überschrift „Protest gegen Berliner Bäder-Betriebe: ‚Wir lassen uns nicht kaltstellen‘“ veröffentlicht – online und in der Printausgabe. In diesem Beitrag wird meine Petition „Keine kalten Freibäder in Berlin“ namentlich erwähnt und ich, Ralf Wendling, als Initiator genannt. Das zeigt, dass unser Anliegen inzwischen auch von großen Medien wahrgenommen und öffentlich diskutiert wird.
Der Protest verbreitet sich mittlerweile nicht nur im Internet, sondern auch auf der Straße: Immer mehr Badegäste schließen sich an und demonstrieren aktiv gegen die kalten Freibäder. -
-
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Unterstützende,
der Tagesspiegel, eine der renommiertesten Tageszeitungen Berlins, hat über unsere Petition gegen unbeheizte Freibäder berichtet. Das zeigt, wie wichtig unser Anliegen ist. Hier könnt ihr den Artikel lesen: Link zum Artikel.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/gesundheitsrisiko-und-unfaire-bedingungen-petition-gegen-kalte-freibader-in-berlin-gestartet-13481467.html
Jetzt brauchen wir eure Unterstützung, um die Petition noch weiter zu verbreiten. Auf der Petitionsseite gibt es einfache Schaltflächen, mit denen ihr den Link direkt teilen könnt, sei es über WhatsApp, SMS, E-Mail oder andere Kanäle. Besonders hilfreich ist es, wenn ihr die Petition an Freunde und Bekannte weiterleitet, die oft am schnellsten reagieren und helfen können. Auch Schulen, Schwimmvereine, Seniorenheime oder Eltern mit Kindern sind wichtige Multiplikatoren.
Vielleicht fallen euch noch weitere Personen oder Netzwerke ein, die ich selbst noch gar nicht kenne – jede Weiterleitung zählt.
Warum lohnt sich das Teilen? Beheizte Freibäder sind für uns alle von großem Nutzen. Sie bieten Schwimmbegeisterten bessere Bedingungen für ihren Sport und sichern die Lebensqualität in unserer Stadt. Ob ihr selbst gerne schwimmt, eure Kinder im Schwimmunterricht unterstützt oder einfach möchtet, dass Berlin weiterhin attraktive Freibäder hat, euer Engagement macht einen Unterschied.
Scrollt einfach auf der Petitionsseite nach unten, um die Funktion zum Teilen zu nutzen. Gemeinsam können wir noch mehr Menschen erreichen und unser Ziel voranbringen.
Vielen Dank für euren Einsatz und eure Unterstützung!
Herzliche ♥️ Grüße
Ralf Wendling
Debate
Es gibt keinen Schulschwimmunterricht in Freibädern in Berlin- im Gegensatz zu anderen Kommunen, in denen seit Jahrzehnten Kinder in ungeheizten Freibädern schwimmen lernen Der Berliner Bäderbetreiber könnte auch einfach sämtliche Freibäder geschlossen lassen Diese Maßnahme ist die Konsequenz aus der jahrzehntelangen Ignoranz der Berliner Schwimmgesellschaft. Wer sich all die Zeit nicht interessiert, engagiert. läuft eben unter dem Radar.
Why people sign
Begründung für die Beheizung von Freibädern:
Beheizte Freibäder leisten einen wichtigen Beitrag für Bildung, Gesundheit und Freizeitgestaltung in unserer Gesellschaft.
Für Schulklassen ist ein beheiztes Freibad essenziell, um den Schwimmunterricht zuverlässig und sicher durchführen zu können. Kaltes Wasser birgt Risiken wie Unterkühlung und verhindert konzentriertes Lernen – angenehm temperiertes Wasser hingegen ermöglicht erfolgreiches und freudvolles Schwimmenlernen, was angesichts steigender Nichtschwimmerzahlen dringend notwendig ist.
Auch für die Gesundheit der gesamten Bevölkerung sind beheizte Freibäder wichtig: Schwimmen ist ein gelenkschonender Sport, der Ausdauer, Kraft und Herz-Kreislauf-System stärkt. Vor allem ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und Familien profitieren davon, wenn das Wasser eine angenehme Temperatur hat und somit eine sichere Bewegung im Wasser möglich bleibt.
Zudem steigert ein beheiztes Freibad die Attraktivität der Freizeitgestaltung: Es verlängert die Badesaison und macht Besuche auch bei wechselhaftem Wetter möglich. Damit wird das Freibad zum lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt, fördert soziale Kontakte und stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinde.
Eine moderne, klimafreundliche Beheizung – etwa durch Solarenergie – verbindet diese Vorteile mit nachhaltigem Handeln für kommende Generationen.
Wir fordern daher die Beheizung unserer Freibäder – für Bildung, Gesundheit, Freizeit und soziale Teilhabe!
Weil ich öffentliche Schwimmbäder und Vereinsschwimmbäder für unerlässlich halte für die Gesundheit der Allgemeinheit und Es angesichts der wenigen Wasserflächen enorm wichtig ist, dass die vorhandenen auch für die Kleinsten und die Ältesten nutzbar sind, und dazu gehört ausreichend beheiztes Wasser.
Zudem schwimmt meine Tochter im Schwimmverein, und es ist unerlässlich, dass führt das Kindertraining das Wasser ausreichend beheizt ist. Sonst ist Training nicht möglich, und die Sportstadt Berlin sollte sich überlegen, ob sie ohne die Beheizung Ihrem eigenen Anspruch gerecht werden kann. Die Sparvorgaben sind nicht weg zu diskutieren, aber die Priorisierung kann anders erfolgen, davon bin ich überzeugt.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages. To the tools
Weil ich sonst nicht mehr schwimmen gehen kann. Und das ist mein Hobby, es hält mich fit.