Construction

Keine Spielhalle in Schneidhain

Petition is addressed to
Stadtverordnetenversammlung und Magistrat der Stadt Königstein im Taunus.

180 signatures

Collection finished

180 signatures

Collection finished

  1. Launched December 2023
  2. Collection finished
  3. Prepare submission
  4. Dialog with recipient
  5. Decision

Petition is addressed to: Stadtverordnetenversammlung und Magistrat der Stadt Königstein im Taunus.

Die Petition richtet sich gegen den Betrieb einer geplanten Spielhalle in Königstein Schneidhain,
Wiesbadener Straße 173, laut Bauleitplanung „Zur Linde“.
Machen Sie sich ein Bild:
Hier kann die Bauleitplanung der Stadt Königstein im Taunus, Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Zur Linde", Schneidhain eingesehen werden. Und hier das gesamte Konzept inkl. Skizzen und Erklärungen (pdf).
Reden Sie als Bürgerin und Bürger mit:
Starten und reichen Sie Ihre persönliche Stellung­nahme bis zum 15.12.2023 ein. Ihre Bedenken als Bürgerin und Bürger zu dem Vorhaben muss die Stadt Königstein wahrnehmen.

Reason

Wir, eine Gruppe besorgter Anwohner und Bürger aus dem Ortsteil Schneidhain, fordern zusammen mit den Unterzeichnern der Petition, die Entscheidungsträger auf, den Betrieb der geplanten Spielhalle (zum Teil Neubau über der kleinen Linde) zu untersagen, wie es bereits im Bebauungsplan S14 der Stadt Königstein von 2021 hinterlegt ist. In diesem wird der Betrieb einer Spielhalle ausgeschlossen.

  • Die bisherige Spielhalle wurde von der Stadt geduldet. Durch das Vorhaben soll eine deutlich größere Spielhalle eine offizielle Erlaubnis bekommen. Außerdem ging von den Besuchern von der bisherigen Spielhalle deutliche Beeinträchtigungen für die Anwohner aus. Diese waren: wildes Parken außerhalb der dafür vorgesehenen Parkflächen, Zustellen der Gehwege, lautes An-und Abfahren, Zustellen von Einfahrten, Parken auf Privatgrund, Wegwerfen von Unrat und Flaschen auf den Nachbargrundstücken. Ruhestörung durch laute Besuchergruppen außerhalb des Gebäudes in der Nacht. Von diesen aufgeführten Belästigungen ist wahrscheinlich auch zukünftig auszugehen. Man konnte auch nicht wahrnehmen, dass die Stadt ihrer Aufsichtspflicht, in Form von Kontrollen, nachkam.
  • Aus ethischen und moralischen Gründen kann eine Spielhalle nicht in einem Ortskern in exponierter Lage installiert werden, die von morgens um 10 Uhr bis nachts 4.00 Uhr täglich geöffnet sein kann (§5 Hessisches Spielhallengesetz). Rund um die Spielhalle leben viele Kinder und Jugendliche, deren offizieller Schulweg an der Spielhalle vorbeiführt und die mit dem Spielhallenpublikum zwangsläufig konfrontiert werden.
  • Eine Spielhalle ist kein Ort der Begegnung. So ein Ort widerspricht dem Konzept eines familienfreundlichen Stadtteils, zudem Schneidhain in den letzten 15 Jahren durch Ausweisung von Neubaugebieten und dem Zuzug vieler neuer Bürger mit Kindern wurde.
  • Einschränkung von öffentlichem Parkraum: Anstatt dem Bauherrn vorzuschreiben, dass übertrieben große Projekt kleiner zu gestalten, (Untersagung der Spielhalle, wie es der rechtsverbindliche Bebauungsplan S 14 vorsieht), will die Stadt Königstein, von den 5 in der Wiesbadener Straße verbliebenen, öffentlichen Parkplätzen, 4 Stück dem Bauvorhaben per Festsetzung zuordnen. Für die Anwohner, Besucher der Anwohner, Handwerker etc. würde dann nur noch 1 öffentlicher Parkplatz verbleiben.
Thank you for your support, Georg Döller from Königstein im Taunus
Question to the initiator

Share petition

Image with QR code

Tear-off stub with QR code

download (PDF)

Petition details

Petition started: 12/11/2023
Petition ends: 03/10/2024
Region: Königstein im Taunus Schneidhain
Topic: Construction

News

Not yet a PRO argument.

No CONTRA argument yet.

Help us to strengthen citizen participation. We want to support your petition to get the attention it deserves while remaining an independent platform.

Donate now