Umwelt

Keine Windkraftanlagen am Heinersdorfer See!

Petition richtet sich an
Gemeindevertretung Steinhöfel
786 Unterstützende 346 in Steinhöfel
192% von 180 für Quorum
786 Unterstützende 346 in Steinhöfel
192% von 180 für Quorum
  1. Gestartet 16.05.2024
  2. Sammlung noch > 8 Wochen
  3. Einreichung
  4. Dialog mit Empfänger
  5. Entscheidung

Ich bin einverstanden, dass meine Daten gespeichert werden. Ich entscheide, wer meine Unterstützung sehen darf. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

 

Die Bürgerinitiative pro Natur und Mensch möchte den Bau von bis zu 15 Windkraftanlagen mit einer Höhe von bis zu 300m am Heinersdorfer See in Steinhöfel verhindern, um die einmalige Natur- und Tierwelt zu schützen.

Der See liegt, mit seinem alten Buchenmischwald, direkt am denkmalgeschützten Schinkelhof in Behlendorf. Er dient der Erholung der Bevölkerung und den vielen Touristen die den Rundwanderweg oder den Radweg direkt am See nutzen. Familien, Angler, Reiter, Hundebesitzer sowie Wandergruppen auf den Spuren des Jakobsweges suchen hier die Nähe zur Natur. Hier kreist nicht nur der Seeadler sondern auch der Rotmilan ist hier beheimatet. Hunderte von Fledermäusen haben in dem wunderbaren alten Mischwald ihr Zuhause gefunden. Der Feldhase, Rehe, Hirsche, Biber, Störche, Wildgänse, der Fuchs und Kraniche sind hier täglich anzutreffen.

Durch die geplanten Solarparks und bestehende Windkraftanlagen erfüllt die Großgemeinde Steinhöfel bereits die Vorgaben.

Wir "verkaufen" unsere Natur und Lebenszeit um den Profit nicht regionaler Unternehmen und Einzelner zur steigern. Dabei zahlen wir in Brandenburg die höchsten Stromentgelte in ganz Europa!

Begründung

s.o.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Bürgerinitiative pro Natur und Mensch aus Heinersdorf/Behlendorf
Frage an den Initiator

Link zur Petition

Bild mit QR code

Abrisszettel mit QR Code

herunterladen (PDF)

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Neuigkeiten

  • openPetition hat heute von den gewählten Vertretern im Parlament Gemeindevertretung eine persönliche Stellungnahme angefordert.
    Die Stellungnahmen veröffentlichen wir hier:
    www.openpetition.de/petition/stellungnahme/keine-windkraftanlagen-am-heinersdorfer-see

    Warum fragen wir das Parlament?

    Jedem Mitglied des Parlaments wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich direkt an seine Bürger und Bürgerinnen zu wenden. Aufgrund der relevanten Anzahl an engagierten und betroffenen Bürgern aus einer Region, steht das jeweilige Parlament als repräsentative Instanz in einer politischen Verantwortung und kann... weiter

  • Sehr geehrte Unterstützende,

    die Petition wurde gemäß unserer Nutzungsbedingungen überarbeitet. Die temporäre Sperrung wurde wieder aufgehoben und die Petition kann nun weiter unterzeichnet werden.

    Wir bedanken uns für Ihr Engagement!

    Ihr openPetition-Team

Noch kein PRO Argument.

Noch kein CONTRA Argument.

Warum Menschen unterschreiben

Als Besucher des Wohnmobilstellplatz Vorwerk Heinersdorf, haben wir diese idyllische Landschaft und den Heinersdorfer See mit seinem schützenwerten Vogelbesatz kennen und schätzen gelernt. Die umliegend schon reichlich vorhandenen Windkraftanlagen lassen den Schuss zu, dass schon ein erheblicher Anteil des möglichen erneuerbaren Energieausbaus genutzt wird. Hinzu kommt, dass hier ein gigantischer Platz für ein Solarkraftwerk entsteht, für welches schon genug Naturraum geopfert wurde.

Werkzeuge für die Verbreitung der Petition.

Sie haben eine eigene Webseite, einen Blog oder ein ganzes Webportal? Werden Sie zum Fürsprecher und Multiplikator für diese Petition. Wir haben die Banner, Widgets und API (Schnittstelle) zum Einbinden auf Ihren Seiten. Zu den Werkzeugen

Übersetzen Sie jetzt diese Petition

Neue Sprachversion

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern