Bezüglich des derzeitigen Online-Semesters gibt es grundlegende Probleme, welche sich wesentlich zum Nachteil der Studierenden entwickeln.
Die FAU Erlangen-Nürnberg, und mit ihr diverse andere Universitäten, setzen weiterhin auf konventionelle Prüfungsformate in Präsenzform. Dies ist problematisch und fernab jeglicher Empathie und Logik in dieser Zeit. Obligatorisch muss sein, dass Vernunft und Solidarität in diesem Abschnitt der Geschichte Oberste Priorität eingeräumt wird. Wenn Studierende diese Motive an den Tag legen, werden sie von den Bildungsinstitutionen allerdings bestraft.
Vor kurzem wurden die Prüfungsmodalitäten dahingehend geändert, dass bei Säumnis des Ersttermins einer Prüfung der im selben Semester stattfindende Zweittermin nicht mehr wahrgenommen werden darf. Zudem wurde eine Freischuss Regel, welche es im Sommersemester noch gab, gestrichen.
Das Sommersemester wurde insgesamt liberaler und studierendenfreundlicher gestaltet, und das trotz eines deutlich schwächeren Infektionsgeschehens und - anders als derzeit - ohne Lockdown.
Wir fordern daher:
- Präsenzprüfungen abzusagen
- Freischuss Regel wieder einzuführen.
Reason
Die Infektionslage ist kritisch, die Gesundheit eines jeden sollte von Priorität sein. Mutationen breiten sich aus und wir befinden uns weiterhin im Lockdown.
Gleichzeitig werden Studierende unter Druck gesetzt, ihre Prüfungen in Präsenz zu schreiben. Sie müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln teils weite Strecken zurücklegen und kommen vor, während und nach den Prüfungen unweigerlich in engen Kontakt zu anderen Studierenden.
Wir erkennen an, dass es dennoch einzelne Prüfungen gibt, die nicht in digitaler Form abgehalten werden können. Hier wünschen wir uns eine zeitliche Verschiebung nach hinten und/ oder ein klares Hygienekonzept an einem geeigneten Ort, an dem auch die Abstandssituation sowohl vor, als auch nach der Prüfung kontrolliert wird. Wir verurteilen allerdings pauschale Absagen an Online-Prüfungen aus Gründen des Datenschutzes oder sonstiger vorgeschobener Rechtsgründe.
Dies widerspricht dem Bestreben der Politik und Gesundheitsbehörden, die Mobilität einzuschränken. Studierende werden hier, offensichtlich bewusst, der Gefahr ausgesetzt, sich ebenfalls mit dem Virus anzustecken, welcher sich in der Folge gegebenenfalls innerhalb der Familien weiterverbreiten könnte.
Dies kann nicht im Interesse eines effektiven Gesundheitsschutzes und einer seriösen Institution liegen.
Für ein gerechtes und rationales zweites Corona-Semester!
Wir sind eine Gruppe Studierende der FAU aus verschiedenen Fachbereichen und freuen uns über jede Unterschrift!
Aaron, Antonia, Cäcilia, Joschka, Karo, Nico, Ridana, Tim, Toni
Translate this petition now
new language versionNews
-
Petition in Zeichnung - Aktuelles Update
on 25 Jan 2021Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Petition,
vielen Dank, dass ihr durch eure Unterschrift unsere Petition unterstützt habt!
Wir haben ein wichtiges Update für euch: Die FAU hat heute die Möglichkeiten zum Prüfungsantritt geändert und damit auch erleichtert. Ihr habt mit eurer Unterschrift dazu beigetragen! Wir haben also eins unserer Ziele erreicht!
Soweit ihr an einer Prüfung nicht teilnehmt, könnt ihr in den Prüfungen, in welchen ein Wiederholungstermin innerhalb dieses Semesters angeboten wird, zum dortigen Wiederholungstermin erscheinen. Zu diesem Termin werdet ihr automatisch vom Prüfungsamt angemeldet, erscheint ihr auch dort nicht, ist dies ebenso folgenlos. Für beide Fälle benötigt ihr kein Attest! Die Nichtteilnahme gilt... further -
Änderungen an der Petition
on 21 Jan 2021 -
Änderungen an der Petition
on 21 Jan 2021
Debate
Die Regierung verlangt von uns, dass wir uns daheim "einsperren" und unsere Kontakte auf das Minimum reduzieren. Für die Uni ist es aber selbstverständlich, dass wir uns mit 100 anderen Studenten und Studentinnen in einen Hörsaal setzen, den man nicht einmal lüften kann. Zudem kommt noch dazu, dass viele Studenten und Studentinnen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Universität fahren. Alles "Infektionshotspots", die sich durch alternative Prüfungsformate (online) vermeiden ließen.
Prüfungen Hals über Kopf verschieben, die dann im nächsten Semester stattfinden und dann ggf ein Semester länger studieren? oder ein neues (unausgereiftes) Prüfungsformat erzwingen? Wie vieles ist auch die Petition ein wenig spät dran...
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Education
-
46.538 signatures25 days remaining
-
7.481 signatures40 days remaining
-
region: North Rhine-Westphalia7.231 signatures10 days remaining
8 days ago
Ich finde, das die Universität die Situation nicht zufriedenstellend regelt.
on 18 Feb 2021
ja und das sofort.
on 03 Feb 2021
Considering the actual circumstamces, I think that having online exams would relieve the stress on students that already have a lot to deal with mentally
on 02 Feb 2021
Aus gesundheitlichen Gründen.
on 01 Feb 2021
Bibliotheken sind geschlossen. Habe zuhause keine Möglichkeiten in Ruhe zu lernen. L