Problem: Erwachsene Menschen mit Lernschwierigkeiten werden in der Regel bei Bildungsangeboten 'nicht mitgedacht', sind schlecht oder gar nicht über ihre Rechte und Möglichkeiten informiert, sind oft durch verschiedenste Barrieren von Bildungsangeboten ausgeschlossen und können sich die meisten Bildungsangebote schlichtweg finanziell nicht leisten.
Inklusion ist erst möglich, wenn alle Hürden beseitigt werden.
Dafür muss 'der Staat' mit einer Verordnung sorgen:
Bildungsangebote jedweder Art sind für Betroffene kostenlos. Betroffene erhalten einen pro Halbjahr einen Bildungsscheck, auch wenn dies nicht der beruflichen Aus-/Fortbildung dient. Dieser ist frei verwendbar und vom Bildungsanbieter nach Beendigung der Bildungsveranstaltung beim Kostenträger einzureichen.
Alle hierfür außerdem individuell erforderlichen Mittel (technische Hilfen, Lernbegleiter u.a.) werden auf Antrag bereitgestellt. Die Kosten-Zuständigkeit hierfür klärt der Gesetzgeber in den Ausführungsbestimmungen.
Reason
Lernen ein Leben lang ! Machbar !
Das Recht auf Bildung gilt für ALLE Menschen in Deutschland. Niemand wird 'abgehängt und zurückgelassen'
Niemand soll wegen einer Behinderung und deren Folgen ausgeschlossen werden.
Teilhabe und Inklusion findet auch über gemeinsames Lernen statt: Bildungsangebote sind eine Möglichkeit "aufeinander zuzugehen". Voneinander lernen in einer sozial-orientierten Gesellschaft ist das übergeordnete Ziel.
News
-
Petition eingereicht - Danke für die Unterstützung!
on 11 May 2022
openPetition hat die von Ihnen unterstützte Petition offiziell im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages eingereicht. Jetzt ist die Politik dran: Über Mitteilungen des Petitionsausschusses werden wir Sie auf dem Laufenden halten und transparent in den Petitionsneuigkeiten veröffentlichen.
Als Bürgerlobby vertreten wir die Interessen von Bürgerinnen und Bürgern. Petitionen, die auf unserer Plattform starten, sollen einen formalen Beteiligungsprozess anstoßen. Deswegen helfen wir unseren Petenten, dass ihre Anliegen eingereicht und behandelt werden.
Mit besten Grüßen,
das Team von openPetition -
Die Möglichkeit die Petition zu unterzeichnen ist begrenzt. Aber immerhin haben 62 Menschen mitgemacht und das Anliegen unterstützt. Dafür vielen Dank !
3 Monate nach Ende der Sammel-Frist kann die Petition eingereicht werden. Dann heißt es Daumen drücken.
Das Ergebnis werde ich so oder so auf jeden Fall kund tun.
Debate
No CONTRA argument yet.
More on the topic Education
-
region: Baden-Württemberg27.000 signatures15 days remaining
-
region: Brandenburg6.807 signatures8 days remaining
-
region: Rhineland-Palatinate