Kulturen im Kiez e.V. wurden die Räume in der Utrechter Straße 36 zu Ende April gekündigt. Der Verein ist seit einem Jahrzehnt in unserem Kiez verwurzelt und macht wichtige Jugend- und Beratungsarbeit. Als Hausgemeinschaft wollen wir das so nicht stehen lassen. Wir haben deshalb einen Offenen Brief geschrieben, in dem wir die Hausverwaltung und den Eigentümer auffordern, die Kündigung zurückzunehmen. Alternativ fordern wir die Bezirksverwaltung Mitte auf, gleichwertige Räume im Kiez zur Verfügung zu stellen. Außerdem veranstalten wir eine Kundgebung und ein Abschiedsfest am Freitag, den 5. Mai, ab 16 Uhr auf dem Utrechter Platz (Ecke Malplaquetstraße / Utrechterstraße).
Unser Anliegen wird unterstützt von SuperCoop eG, Wem gehört Berlin, Kiezteam Wedding-Reinickendorf von Deutschen Wohnen & Co. Enteignen, Leerstand Hab-Ich-Saath, Bündnis Zwangsräumung verhindern, Bündnis für eine solidarische Stadt, Hände weg vom Wedding, Café Cralle, Kieztreffen Pankow, Groni50, Wir am Leo, Linkstreff und SprengelHaus.
Kulturen im Kiez e.V. freut sich außerdem sehr über Ihre Spenden, um den möglichen Umzug und die Arbeit zu finanzieren. Bitte überweisen Sie die Spenden an folgende Bankdaten:
Verwendungszweck: Spende Umzug
Kontoinhaberin: Kulturen im Kiez e.V.
IBAN: DE02 1002 0500 0001 5625 00
BIC: BFSWDE33BER
Reason
Kulturen im Kiez e.V. ist eine gemeinnützige soziale Einrichtung, die Sozialberatung für südosteuropäische Familien anbietet. Der Verein berät in mehreren Sprachen zu Fragen der frühen Bildung, Gesundheit und Wohnen. Durch seine vielfältige Arbeit ist der Verein tief verwurzelt in der Welt rund um den Leopoldplatz in Berlin Mitte, ist bekannt mit vielen Familien, Kindern und Jugendlichen im weiten Umfeld. Die Kündigung der Räume von Kulturen im Kiez e.V. reiht sich ein in eine Verdrängungswelle im Wedding: Soziale Einrichtungen müssen für teure Restaurants und Bars weichen, Hauseigentümer sehen Profite statt Solidarität und viele Menschen können sich hier die Miete zum Wohnen, und in Gewerbeflächen die Miete für ihren Unterhalt nicht mehr leisten. Wir setzen uns ein für einen einen solidarischen Wedding, in dem alle einen Platz haben.
Translate this petition now
new language version-
Changes to the petition
on 04 May 2023 -
Changes to the petition
on 28 Apr 2023
Debate
No CONTRA argument yet.
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
Why people sign
Bad Segeberg
Die Arbeit von Kulturen im Kiez lebt von der Präsenz im Kiez. Unterstützung kann nur mit kurzen Wegen funktionieren. Dafür braucht es einen Standort direkt in der Nachbarschaft .
In den letzten Jahren hat das Team vielen Menschen im Malplaqutekiez und aus dem Wedding geholfen. Ein Umzug in einen neuen Stadtteil kommt einem kompletten Neustart gleich. Die aufgebauten Strukturen gehen verloren. Die Menschen vor Ort, die sowieso schon ennorm unter Druck stehen, sind die Leidtragenden.
Berlin
Kulturen im Kiez e.V. ist seit Jahren ein wichtiger Anker im Malplaquetkiez. Das Team macht eine tolle Arbeit. Sie zu verlieren, bedeutete einen schweren Schlag für den Kiez.
Berlin
Sie haben tolle Straßenfeste veranstaltet, die alle Kulturen zusammen gebracht haben. Das war beeindruckend und schön und notwendig. Ich bin geschockt, dass es möglich ist, solchem wichtigen Einrichtungen einfach zu kündigen. Wo soll das hinführen? Wer macht jetzt die Arbeit?
Berlin
Gentrifizierung in meinem Kiez und in der gesamten Stadt möchte ich entgegenwirken. Raum für soziale, kulturelle und nachbarschaftliche non-profitäre Einrichtungen ist überlebenswichtig für eine funktionale, lebenswerte Stadt.
Oranienburg
Weil Kultur nicht aussterben darf.