Frankreich und der Hahn Maurice haben es uns vorgemacht! Die Französische Nationalversammlung hat zum 30.01.2020 das „sinnliche Erbe der Landschaft“, und damit die typischen Geräusche und Gerüche der ländlichen Gebiete in einem Gesetzentwurf unter Schutz gestellt.
Auch in Deutschland sollte es, neben der vagen Formulierung der Ortsüblichkeit, ein Gesetz zum Schutz unseres „kulturellen Erbes“ oder auch „sinnlichen Erbes der Landschaft“ geben!
Ansonsten werden unsere Gerichte weiterhin mit diesbezüglichen Klagen verlangsamt und die schleichende Umwandlung von Dorfgebieten zu Schlafstädten nimmt ihren Lauf!
Reason
Leider gibt es auch in Deutschland immer mehr Menschen, denen die traditionellen Geräusche auf dem Land fremd geworden sind und so aller Alltagsstress und andere Probleme auf diese Geräusche projeziert werden.
Und so müssen sich unsere Amtsgerichte, Landesgerichte und sogar Oberlandesgerichte mit Dingen befassen, für welche sie eigentlich gar keine Zeit haben dürften.
So auch im noch landwirtschaftlich geprägten Ortskern von Hofheim-Marxheim (Mischgebiet) vor den Toren Frankfurt a.M.- wo unser Hahn Flecko 3 Jahre das Amtsgericht beschäftigte, da Nachbarn sich vom Krähen am Tag! gestört fühlen (der Stall bleibt bis 9.00 Uhr geschlossen). -Die Klage wurde im Juni einen Tag vor dem Gutachtertermin zurückgezogen, da der Kläger mittels einer dB-App feststellte, dass die Werte nicht ausreichen und er verlieren würde.- Wieder kein Präzedenzfall!
Oder auch in Bayern, wo die Gerichte sich mit dem Streit wegen „Lärms“, verursacht durch Kuhglocken, beschäftigen mussten.
Dabei sind die private Nutztierhaltung und die kleinen regionalen landwirtschaftlichen Betriebe innerhalb der Ortschaften so wichtig für die Zukunft -weg von der Massentierhaltung- und den Erhalt unseres kulturellen Erbes. Der Denkmalschutz schützt die alten Gebäudeteile der Hofreiten, doch was ist mit der ursprünglichen, ortsüblichen Nutzung?- Wer schützt diese?
Ein Gesetz, das diese Nutztierhaltung sowie alle anderen ortsüblichen Emissionen unter „kulturellen Schutz“ stellen würde, würde den Gerichten viel Zeit sparen. Zudem würde die Existenz von innerörtlichen, landwirtschaftlichen Kleinbetrieben gesichert werden und die private Nutztierhaltung gefördert werden, die vielerorts zum Glück noch die Ortskerne prägen.-Doch wie lange noch?!
Nur mit klaren rechtlichen Vorgaben kann der dörfliche Charakter und Charme alter Ortskerne sowie ländlicher Gebiete erhalten bleiben!
All dies befürworten und unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift!
-wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht hier, wo dann...soll ein Hahn noch Krähen dürfen, Glocken läuten und Misthaufen riechen?!?
Translate this petition now
new language versionNews
-
RTL-Hessen vom 21.01.2021, 18.00 Uhr
6 days agoRTL-Hessen strahlte am 21.01.2021 einen Bericht zur Klage gegen Flecko, der Petition sowie dem Antrag des BDRG die Rassegeflügelzucht als Kulturerbe aufzunehmen!
rtl-hessen.de/beitrag/hofheim-am-main-rechtsstreit-ueber-kraehnden-hahn -
Gesetz in Frankreich durch Senat beschlossen
6 days agoDie französischen Landmenschen und Hahnbesitzer jubeln!
Der Senat hat das Gesetz zum Schutz des „sinnlichen Erbes der Landschaft“ beschlossen!
Ab sofort steht Schafblöcken, Hahnenkrähen, Kuhmuhen, das Schlagen der Kirchenglocken sowie alle weiteren typisch ländlichen Geräusche und Gerüche unter kulturellem Schurz!!!
Dies sollten wir auch für Deutschland forcieren, so dass diesbezüglicher Klagewahnsinn Vergangenheit ist. -Extremfälle sind hiervon nicht betroffen und meist auch eher eine Sache des Tierschutzes.-
orf.at/stories/3198397/ -
Debate
Zum Erhalt der Rassegeflügelzucht gehören auch Hähne. Auch kleine Zuchten in der Stadt müssen möglich bleiben, da sonst durch das Aussterbeln alter Kultur-Rassen nicht nur ein Stück dörfliche Kultur, sondern auch jede Menge Genmaterial verloren geht.
Es ist unsinnig in der heutigen Zeit, daß geräuschstarke Tiere in Wohngebieten leben. Ein oftmals bellender Hund wird von der Ordnungspolizei genauso verfolgt, wie es bei krähenden Hähnen sein müßte. Ein krähender Hahn gehört auf einen Bauernhof und heutzutage nicht in einen lebendigen Ort, um Nachbarn frühmorgens schon aus dem Schlaf zu krähen. Oder den ganzen lieben langen Tag mit Lärm zu stören !
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
33 minutes ago
Ich bin dafür hier etwas zu tun, Frankreich hat es vor gemacht.
2 hours ago
Da die Landwirtschaft In der Geselschaft als Undankbar und egal gesehene ist muss das gemacht werden. Da ich selbst In einer Ausbildung Als landwirt bin und zuhause selbst Tiere halte. Ich habe auch zugezogende Stadtnachbarn und die sind Alle Negativ gegen die landwirtschaft gestellt.
2 hours ago
Es darf der Charm unserer dörflichen Strukturen nicht verloren gehen. Wem der Geruch und der Umtriebe nicht passt kann dahin gehen wo er oder sie herkommt.
2 hours ago
Weil man nicht genug für die Natur und seine Umwelt tun kann!
2 hours ago
Ich bin selbst Hühnerzüchter und könnte in Zukunft auch betroffen sein.