Die Schulpflicht behindert kreative neue Lösungen in der Bildung. Durch eine Öffnung können krisensichere, neue Bildungsformen geschaffen werden - insbesondere solche wie sie bereits 2006 vom UN-Sonderberichterstatter, Venor Muñoz, für Deutschland gefordert wurden, u.a.
1) Wandel von einem selektiven Bildungssystem zu einem System, bei dem das Individuum unterstützt wird und dessen spezifische Lernfähigkeiten im Mittelpunkt stehen;
2) größere Unabhängigkeit der Bildungsstätten, dies bedeutet, dass Bildungsstätten flexibel und autonom in der Nutzung ihrer Finanzen, der Einstellung von Lehrern und der Umsetzung der zentralen Zielsetzungen sein sollten;
3) Verstärkung der demokratischen Schulkultur, indem man dem Kind mehr Autonomie und die Möglichkeit gibt, seine Kompetenzen einzusetzen;
4) die Strukturen sollten so gestaltet werden, dass sie jedem die Chance geben, sein/ihr Potenzial auszuschöpfen,
5) eine andere Ausbildung für Lehrer, die nicht nur in ihrem Fachgebiet spezialisiert sein sollten, sondern auch auf pädagogischer Ebene;
6) stärkere Investitionen und mehr Finanzmittel ... dafür sollten die Finanzen besser investiert und verteilt werden.
Deutschland ist im Sinne aller Beteiligten jetzt dringend aufgefordert, diesen Erneuerungsprozess einzuleiten.
Reason
Durch die Abschaffung der Schulpflicht können alle Formen der Bildung von Regelschulen/Privatschulen, Lerngruppen bis hin zum Homeschooling und Freilernen ermöglicht werden. Lernexperten (besonders weitergebildete Lehrer) begleiten jedes Kind individuell in seinen höchstmöglichen Ausdruck. Damit entsteht die Möglichkeit, selbstbestimmt zu lernen und sich die persönlich gewünschte Bildung zu verschaffen.
In einem ersten Schritt begleiten Lernexperten, unterstützt durch Lernassistenten (Studenten, Eltern etc. mit entsprechender Fortbildung) und Betreuer, mehrere kleinere, frei gewählte Lerngruppen (sog. Homeschooling-Cluster) in individueller Zeitabstimmung. Damit wird eine Grund-Bildung gewährleistet. Dieser Schritt ist politisch sofort durchführbar und benötigt keine Gesetzesänderung. Die Effekte entsprechen den oben genannten. Dadurch wäre auch die Fortsetzung des Home Schooling in Form von Zusammenschlüssen mehrerer Familien, wie es ja teilweise heute schon stattfindet, legalisiert.
In einem zweiten Schritt sind die Bildungsangebote in ein Kurssystem umzuwandeln. Das ermöglicht den jungen Menschen nach Absolvieren der Grund-Bildung ihr individuelles Lern-Portfolio zusammenzustellen und Prüfungen und Abschlüsse ohne Alters- und Zeitvorgaben zu absolvieren. Lernprozess und Prüfungen sind dabei strikt voneinander zu trennen, um angstfreies Lernen zu gewährleisten.
Mit diesen Schritten könnte auch der Pandemie und den entstandenen Bedürfnissen der Bevölkerung sofort Rechnung getragen werden.
Translate this petition now
new language versionDebate
Die Reform des Bildungssystems ist längst überfällig und würde durch den Wegfall der Schulpflicht angekurbelt. Viele junge Eltern, auch Klein - und Mittelverdiener, streben eine alternative Schule für ihre Kinder an, obwohl sie dafür in der Regel einige hundert € mtl. an Schulgeld bezahlen müssen. Und viele von diesen sind sehr unglücklich darüber, dass an alternativen Schulen längst nicht jedes Kind einen Platz bekommt, das angemeldet wird. Die Abschaffung der Schulpflicht müsste auch beinhalten, dass freie Schulen genauso viel Förderung be- kommen wie staatliche Schulen.
Kinder radikalisierter Gruppen (religiös oder von der Weltanschauung her) könnten durch ausschließliches Homeschooling abgeschirmt zuhause indoktriniert werden. In der Schule hingegen erfahren sie zumindest, dass es auch andere Weltanschauungen, Meinungen, Tatsachen und Wertesysteme gibt, als sie von zuhause kennen.
Why people sign
Tools for the spreading of the petition.
You have your own website, a blog or an entire web portal? Become an advocate and multiplier for this petition. We have the banners, widgets and API (interface) to integrate on your pages.
API (interface)
- Description
- Number of signatures on openPetition and, if applicable, external pages.
- HTTP method
- GET
- Return format
- JSON
More on the topic Education
-
7.539 signatures39 days remaining
-
region: North Rhine-Westphalia
-
region: Lower Saxony
1 day ago
Zum Schutze unserer Kinder!
2 days ago
Weil momentan das Bildungssystem nicht hergibt, was die Kinder brauchen
3 days ago
Der deutsche Schulzwang hat mich in meiner Jugend psychisch terrorisiert. Durch meinen angebotenen Ehrgeiz war ich ein Musterschüler, obwohl ich wie die meisten Kinder Schule gehasst habe. Der psychische Druck wurde auf dem Gymnasium so groß, dass ich psychosomatische Krankheitssymptome entwickelte und immer öfter den Unterricht fernbleiben musste. Zu groß war meine Angst zu versagen, also keine Höchstleistung bringen zu können, und mich dann als minderwertig zu fühlen. Das Notensystem und der staatliche Schulzwang sind perverse psychische Folterinstrumente, welche einzig und allein dem Zweck dienen, frühstmöglich die junge Generation zu indoktrinieren. Wenn Schule ihren ursprünglich angedachten Zweck erfüllen würde, würden Kinder sie gern besuchen. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass mein kritischer Verstand gefördert wurde. Ich sollte gefälligst tun, was man mir auftragen hatte und einfach funktionieren wie eine Maschine. Erst in meiner späten Jugend entwickelte ich ein natürliches Bedürfnis nach Bildung, und habe mir seitdem autodidaktisch mehr Wissen angeeignet, als die meisten meiner damaligen Schulkameraden während ihrer gesamten akademischen Laufbahn. Unsere Indoktrinationsstätten bilden fast ausschließlich Fachidioten aus.
3 days ago
Ich wünsche mir, dass Kinder so sein dürfen wie sie sind und dass sie in ihrer Individualität gefördert werden. Dazu brauchen wir dringend neue Wege und Formen für Bildung
4 days ago
Diversität ist auch in der schulischen Bildung zukunftsfähig und krisensicher.